Digitaler Donnerstag im November

Erstellt am:

Digitaler Donnerstag, DigiDo im November.

Digitaler Donnerstag im November 2025: Täufer-Erinnerung und Gegenwartsfragen

Mit dem nahenden Jahresausklang bietet sich die Gelegenheit zur Rückschau, die nicht selten von ambivalenten Gefühlen begleitet ist. In diesem Spannungsfeld zwischen Bilanz und Ausblick steht der Digitale Donnerstag im November 2025. Er befasst sich dezidiert mit Stimmen und Perspektiven, die im laufenden Jahr zur historischen und gegenwärtigen Relevanz der Täuferbewegung veröffentlicht wurden.

Im Zentrum der Veranstaltung stehen ausgewählte Redebeiträge namhafter Persönlichkeiten sowie Texte unterschiedlicher Herkunft von Verbänden, Initiativen und Einzelautor:innen. Gemeinsam wird den Fragen nachgegangen, welche Spuren das Täufergedenken im öffentlichen Diskurs hinterlassen hat und inwiefern es zur Auseinandersetzung mit grundlegenden gesellschaftlichen Werten beigetragen hat – oder auch nicht. Eine Auseinandersetzung der Preisgabe zentraler ethischer Orientierungen bleibt dabei bewusst außen vor.

Der Digitale Donnerstag lädt dazu ein, die Texte im gemeinsamen Austausch zu reflektieren – als Archiv eines Jahres, das nicht spurlos vergeht.

Zugangsdaten zum Digitalen Donnerstag: (Kopie)

Der ZoomLink ist: https://us02web.zoom.us/j/81537097907
Kennwort ist das Wort mennos, kleingeschrieben.

Sollten die Zugangsdaten für den „Digitaler Donnerstag“ kurzfristig geändert werden, so würde dies auf der Netzseite der AMG bekannt gegeben: www.mennoniten.de

Die Infos zum Digitaler Donnerstag im Oktober 2025, finden sich hier ...

Veranstalterin des Digitalen Donnerstags ist die Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland (AMG) Mennoniten