Heimseite

Wir die Mennoniten Gemeinde Augsburg, heißen Sie/Dich herzlich willkommen!

Wir die Mennoniten Gemeinde Augsburg freuen uns, daß Du dich für uns als Gemeinde interessierst.
Gemeinde, das ist eine Vielfalt von Menschen, die in all ihrer Unterschiedlichkeiten gemeinsam auf dem Weg sind, eine Lerngemeinschaft fürs Leben, die von Gottes Liebe berührt, begeistert und bewegt ist. Als solche feiern, suchen und finden wir miteinander den lebendigen Gott*, der sich nach Gemeinschaft mit uns sehnt. Du bist herzlich willkommen, dabei zu sein!

Brot teilen
Bild: Brot teilen; Gemeinschaft haben

Mennoniten kennzeichnen sich im wesentlichen durch freiwillige Gemeindemitglied­schaft aufgrund der persönlichen Nachfolge Jesu Christi, durch die Taufe nach dem Bekenntnis des persönlichen Glaubens, die verbindliche Gemeinschaft und die Ablehnung von Gewalt, Kriegsdienst und Eid — gemeinsam für Frieden, Versöhnung und Gerechtigkeit.
Wir glauben an Gott*, der sich uns in Jesus Christus offenbart hat, der uns auch heute rettet zu einem schöpferischen Handeln in dieser Welt; er schenkt uns durch den Heiligen Geist Mut und Ausdauer, Nächstenliebe zu praktizieren, Frieden und Gerechtigkeit zu fördern.
Wir bemühen uns unseren christlichen Glauben in unserem Alltag, in der Familie, Nachbarschaft und im Beruf zu leben. Weiter ...


Theologischer Stammtisch diesmal wieder online

Menno-Stammtisch, der Theologischer Stammtisch um 19.00 Uhr, im Café Neruda, Alte Gasse 7, Augsburg, diesmal wieder online. Alle sind herzlich eingeladen. Sei dabei!


Digitaler Donnerstag im März

Bei den Donnerstagabenden im März geht es um ein bewusstes Wahrnehmen der Passions- und Fastenzeit. Dabei hilft das „Anabaptist Prayer Book“, eine täuferische Adaption des klassischen Stundengebets. Wir werden zusammen beten, still sein und biblische Texte betrachten. Der Abend schließt jeweils mit unser Vater und Segen. Weiterlesen ...


Friedensgebet

Ein Friedensgebet anlässlich des Jahrestages des vor einem Jahr verübten Angriffskrieges der russischen Regierung gegen die Menschen in Ukraine. Der beidseitigen Unwilligkeit die Waffen ruhenzulassen. So kehrt nun um von euren bösen Wegen. Warum wollt ihr sterben? Weiterlesen ...


Frieden und Gerechtigkeit im gemeinsamen Haus Europa

Frieden und Gerechtigkeit für die Völker der Ukraine und Russlands im gemeinsamen Haus Europa. Stellungnahme der Sprecher des Runden Tisches der Religionen Augsburg. Weiterlesen ...


Gewaltfreien Position im Angesicht des Krieges gegen die Ukraine

Friedenskirchen, ...gewaltfreien Position im Angesicht des Krieges gegen die Ukraine. Die Stellungnahme in vertonter Form. Weiterlesen ...


Google zensiert diese Webseite

Liebe Besucher:innen dieser Netzseite, wir möchten uns entschuldigen, wenn Aktuelles dieser Netzseite nicht oder verspätet in der Google Suche zu finden ist. Google zensiert „teilweise“ massiv diese Seite, indem neue Seiten oft mit Wochen Verspätung in den Suchindex aufgenommen werden, selbst wenn die Indexierung Manuel beantragt wird. Im Zeitraum „Letzter Monat“ wurde gerade ein Bruchteil der neun Seiten indexiert (Stand 17.09.2021). Im Juli veröffentliche Seiten und ältere wurden teils noch nicht in den Suchindex aufgenommen. Manches verschwindet auf einmal wieder aus der Suche. Das Beste ist, ihr ruft diese Seite direkt auf, um informiert zu sein.
Wenn einer Webseite derart das Wasser abgegraben wird, ist es aus Nutzer- und Betreibersicht ganz klar Zensur.


Buch: Täufer: Aufrührer ∙ Friedfertige ∙ Märtyrer

Eine Galerie kleiner Porträts, herausgegeben von Hans-Jürgen Goertz Bolanden-Weierhof 2021. Diese Galerie täuferischer Porträts wurde zusammengestellt, um eine Hilfe zur Vorbereitung auf die Veranstaltungen anzubieten, die 2025 an die Entstehung des Täufertums vor fünfhundert Jahren erinnern werden. Weiterlesen ...


Exklusivpartikeln; die Solas

Wie verhält es sich mit den zentralen lutherischen Rechtfertigung und Schriftprinzipien: Allein der Glaube? Allein die Gnade? Allein die Schrift? Eine Artikelserie aus dem Gemeindebrief, hier geht es zum Einleitungstext ...


Weiterbildung in Konflikttransformation und Friedensförderung

Konflikte lösen und verhindern lernen, Konflikttransformation und Friedensförderung. Mennoniten

Sie möchten sich einbringen, um mit Menschen in Gemeinden, Unternehmen und Gesellschaft Konflikte anzugehen und Frieden zu suchen? Sie leiten Teams in Gemeinden, im interkulturellen Kontext oder tragen Verantwortung in der Personalführung einer Organisation/eines Unternehmens? Mehr Auskünfte dazu auf bienenberg.ch Bildungszentrum Bienenberg. Seminare und Weiterbildungen, in Deutschland und das Schweiz.


Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung 1525-2025

Im Jahr 2020 startete die Halbdekade, die hinführt zum Gedenkjahr 2025 „500 Jahre Täuferbewegung“. Von 2020-2024 gibt es Themenjahre. 2023 ist das Thema: Gewagt! gewaltlos leben; Friedenskirche – Widerstand – Versöhnung. Zu diesem Thema gibt es auch ein Themenheft. Die Eröffung des des Täufergedenken wurde in Hamburg gefeiert. Es gibt auch eine Wanderausstellung zum Täufergedenken. Im Jahr 2023 geht es los mit dem Reinhardsbrunner Gespräch.

Die Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen (ATF) der Universität Hamburg, bietet im Sommersemester eine Online-Lehrveranstaltung zur „Täufer im Spannungsfeld. Innerlichkeit, Äußerlichkeiten, Mystik“ an.

Zurückliegendes: gewagt! gemeinsam leben 2021. Themenheft 1, Themenheft 2, Themenheft 3, 500 Jahre Reformation, Religionsfreiheit, erst der Anfang, 2020 und 2021, Ausstellung in Trachsuwaud.



Alles Leben ist miteinander verbunden. Alle Menschen sind in ein Netz der Gegenseitigkeit verwoben. Was den einen unmittelbar betrifft, betrifft den anderen mittelbar. Ich kann niemals so sein, wie ich eigentlich sein sollte, wenn du nicht bist, wie du sein solltest. Und umgekehrt ist es nicht anders. Das ist die eng verstrickte Wirklichkeit unseres Lebens.

Martin Luther King jr.

Jesus Christus gestern und heute und derselbe bleibt es auch in Ewigkeit

Hebräer 13,8 Menge-Bibel

Denkt man daran, wie viele Menschen man gesehen oder gekannt hat, und gesteht sich, wie wenig wir ihnen, wie wenig sie uns gewesen sind - wie wird uns da zumute!

Johann Wolfgang von Goethe

Alle Gesetze sollen der Liebe weichen.

Hans Denck, Augsburg 1525

Ich aber und mein Haus, wir wollen dem Herrn dienen!

Josua 24,15 Menge-Bibel

So ist für den konsequenten Gläubigen unserer Art jedes Nichtanerkennen von Leben, jede Härte, jede Gleichgültigkeit, jede Verachtung nichts anderes als Töten. Man kann nicht nur Gegenwärtiges töten, sondern auch Zukünftiges. Mit einem bisschen witziger Skepsis kann man in einem jungen Menschen eine Menge Zukunft töten. Überall wartet Leben, überall blüht Zukunft, und wir sehen nur immer wenig davon, treten vieles davon beständig mit Füßen.

Hermann Hesse

Niemand vermag, Christus wahrlich zu erkennen, es sei denn, daß er ihm nachfolge im Leben. Und niemand vermag, ihm nachzufolgen, denn soviel er ihn zuvor erkennt.

Hans Denck, Augsburg 1526

Die Menschheit muß umkehren!
Was nützen alle ihre Religionsübungen, was nützen alle ihre Gottesdienste, welchen Sinn haben alle frommen Gesänge, wenn der Wille Gottes nicht getan wird, wenn die Hände voll Blut sind?
Was bedeutet alle Gläubigkeit, wenn an den Armen Ungerechtigkeit geübt wird, so alltäglich und selbstverständlich, wie man Wasser trinkt?
Was ist das Bekennen des Göttlichen, wenn sich bei dem Sterben unzähliger Kinder und Armer kein einziger Finger rührt.

Eberhard Arnold

Was der Welt am meisten fehlt, sind Menschen, die sich mit den Nöten anderer beschäftigen.

Albert Schweitzer