Wir die Mennoniten‐Gemeinde Augsburg, heißen Sie/Dich herzlich willkommen!
Wir die Mennoniten‐Gemeinde Augsburg freuen uns, daß Du dich für uns als Gemeinde interessierst.
Gemeinde, das ist eine Vielfalt von Menschen, die in all ihrer Unterschiedlichkeiten gemeinsam auf dem Weg sind, eine Lerngemeinschaft fürs Leben, die von Gottes Liebe berührt, begeistert und bewegt ist. Als solche feiern, suchen und finden wir miteinander den lebendigen Gott*, der sich nach Gemeinschaft mit uns sehnt. Wir glauben an Gott*, weil er an uns glaubt. Du bist herzlich willkommen, dabei zu sein!
Mennoniten kennzeichnen sich im wesentlichen durch freiwillige Gemeindemitgliedschaft aufgrund der persönlichen Nachfolge Jesu Christi, durch die Taufe nach dem Bekenntnis des persönlichen Glaubens, die verbindliche Gemeinschaft und die Ablehnung von Gewalt, Kriegsdienst und Eid — gemeinsam für Frieden, Versöhnung und Gerechtigkeit.
Wir glauben an Gott*, der sich uns in Jesus Christus offenbart hat und wir glauben Jesus, der uns auch heute rettet zu einem schöpferischen Handeln in dieser Welt; er schenkt uns durch den Heiligen Geist Mut und Ausdauer, Nächstenliebe zu praktizieren, Frieden und Gerechtigkeit zu fördern.
Wir bemühen uns unseren christlichen Glauben in unserem Alltag, in der Familie, Nachbarschaft und im Beruf zu leben. Weiter ...
Reinhardsbrunner Gespräche 2025
Am Samstag, den 18.1.2025, Reinhardsbrunner Gespräch und Gedenken. Vor Ort und online, Weiterlesen ...
Der Anabaptist World Fellowship Sunday (Mennonitischer Weltgemeinschaftssonntag) ist eine von der Mennonite World Conference (Mennonitischen Weltkonferenz) ausgehende globale Veranstaltung. Er ist dies Jahr am 19. Januar.
Herbsttagung 2024 „Klima und Militär“
Den Mächten und Gewalten widerstehen. Wenn wir uns Sorgen machen um die Zukunft unserer Kinder und Kindeskinder, müssen die beiden Themen Klima und Militär unser Denken und Handeln bestimmen ... Weiterlesen ...
Von Täufer:innen aufgegriffen
Die jesuanische Kernbotschaft der Verkündigung des Reiches Gottes, vom „aktiven“ Einsatz für Gerechtigkeit und Gewaltlosigkeit als wahrem Ausdruck der göttlichen Liebe (Agape), wurde unter anderem von Täufer:innen aufgegriffen. Sie verstehen Nachfolge – also den Glauben und die Liebe so zu leben, wie Jesus es vorgelebt hat – als eine bewußte, mündige Entscheidung, die vorzugsweise in Gemeinschaft geschieht. Solche Gemeinschaften sind Schulen des Lebens, die diese Werte nicht nur aktiv leben, sondern im Idealfall auch Rückzugsorte schaffen: Räume der Erholung und des Auftankens. Denn die Nachfolge Christi kann kräftezehrend sein, und Erholung ist – als Ausdruck göttlicher Fürsorge – ein Grundrecht des Menschen.
Israel-Palästina Reisen 2025
Auf dem Weg des Friedens und der Gerechtigkeit in Israel und Palästina. Studienreisen für Teilnehmende ab 18 Jahre. Weiterlesen ...
Lebenslanges Lernen
500 Jahre Täuferbewegung
Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung 1525-2025
Das Alte Testament zeigt einen ständigen Dialog zwischen gegensätzlichen Ansichten über den Charakter Gottes. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Geschichte Jesu nicht nur an Bedeutung, sondern bringt Klarheit in diese Spannungen. Weiterlesen …
Reinhardsbrunner Gespräche 2025, Gedenkveranstaltung am 18. Jänner, vor Ort und online. „Hoffnung leben: Neuer Himmel, neue Erde“. Weiterlesen ...