Wir die Mennonitengemeinde Augsburg, heißen Sie/Dich herzlich willkommen!
Wir die Mennoniten Gemeinde Augsburg freuen uns, daß Du dich für uns als Gemeinde interessierst.
Gemeinde, das ist eine Vielfalt von Menschen, die in all ihrer Unterschiedlichkeiten gemeinsam auf dem Weg sind, eine Lerngemeinschaft fürs Leben, die von Gottes Liebe berührt, begeistert und bewegt ist. Als solche feiern, suchen und finden wir miteinander den lebendigen Gott*, der sich nach Gemeinschaft mit uns sehnt. Du bist herzlich willkommen, dabei zu sein!
Mennoniten kennzeichnen sich im wesentlichen durch freiwillige Gemeindemitgliedschaft aufgrund der persönlichen Nachfolge Jesu Christi, durch die Taufe nach dem Bekenntnis des persönlichen Glaubens, die verbindliche Gemeinschaft und die Ablehnung von Gewalt, Kriegsdienst und Eid — gemeinsam für Frieden, Versöhnung und Gerechtigkeit.
Wir glauben an Gott*, der sich uns in Jesus Christus offenbart hat, der uns auch heute rettet zu einem schöpferischen Handeln in dieser Welt; er schenkt uns durch den Heiligen Geist Mut und Ausdauer, Nächstenliebe zu praktizieren, Frieden und Gerechtigkeit zu fördern.
Wir bemühen uns unseren christlichen Glauben in unserem Alltag, in der Familie, Nachbarschaft und im Beruf zu leben. Weiter ...
Über-Täufergespräche in Thüringen 2021
Die Über-Täufergespräche in Thüringen, am 18. Januar, sind dies Jahr nicht vor Ort sondern online per Zoom, für all die sich mit dem Medium beschäftigen, bequem vom Sofa mitteilnahmbar. Weiterlesen ...
Hilfreiche Informationen in der Corona-Krise für Geflüchtete in Bayern
Aufgrund der Corona-Krise hat der Flüchtlingsrat hilfreiche Informationen für Geflüchtete in Bayern zusammengetragen. Bisher übersetzt in die Sprachen Englisch, Französisch, Türkisch, Arabisch, Russisch, Kurmandschi und Sorani. Zudem allgemeine Informationen zu Corona in den Sprachen Englisch, Arabisch, Persisch, Franzözisch, Pashtu. Hier geht es zur Projektseite ...
Exklusivpartikeln; die Solas
Wie verhält es sich mit den zentralen lutherischen Rechtfertigung und Schriftprinzipien: Allein der Glaube? Allein die Gnade? Allein die Schrift? Eine Artikelserie aus dem Gemeindebrief, hier geht es zum Einleitungstext ...
Zehn Bücher
Zehn gute empfehlenswerte Bücher die, die gelesen werden wollen. Punkt.
Um die Infrastruktur vor Ort zu stärken, am besten beim Buchhandel um die Ecke. Jetzt wo es auf den Winter zu geht, kommt die Zeit, wo man sich vermehrt mit einem Buch an die Heizung kuscheln mag.
Auf der Suche nach Gemeinschaft

Wer auf der Suche nach echter christlicher Gemeinschaft ist, Benehmen hat, selbstbewußt denkt, ist herzlich eingeladen unsere Veranstaltungen zu besuchen und uns kennenzulernen, wer weiß, vielleicht wirst Du mit der Zeit aktives Mitglied auf unserem Weg mit Jesus Christus. Jeder nach seinen Fähigkeiten. Jedem nach seinen Bedürfnissen. Aber immer in Jesus. Wir sind einfache Menschen, Menschen wie du und ich. Wir haben Mitglieder die über 70 km entfernt leben.
Appell: „Nein zu einem Europa der Haft- und Flüchtlingslager!“
Deine Unterschrift gegen den New Pact on Asylum
Unterlassene Seenotrettung, illegale Zurückweisungen, Waffengewalt an den EU-Außengrenzen und die verweigerte Aufnahme von Tausenden Schutzsuchenden aus dem niedergebrannten Moria – all dies geht der EU-Kommission wohl nicht weit genug: Der so genannte New Pact on Asylum sieht unter anderem vor, dass an den EU-Außengrenzen neue Flüchtlingslager unter europäischer Flagge entstehen. Dort sollen Geflüchtete festgesetzt, in Grenzverfahren aussortiert und direkt wieder abgeschoben werden.
Flüchtlingsfeindliche Mitgliedstaaten wie Ungarn, die keine Menschen aufnehmen wollen, können dabei ihren Beitrag zur europäischen Solidarität durch sogenannte »Abschiebepatenschaften« leisten.
In den geplanten Lagern wird ein faires Asylverfahren unmöglich sein – den Schutzsuchenden drohen unmenschliche, von Gewalt geprägte Zustände.
Um dies zu verhindern, hat PRO ASYL eine Petition gestartet, die sich an die Abgeordneten des Europäischen Parlaments richtet. Unterstützt den Appell, um ein Zeichen gegen die menschenverachtende Flüchtlingspolitik der EU zu setzen!