Gewehre zur Gartenschaufeln
Erstellt am:
Wie zivile Initiativen Waffen aus dem Umlauf ziehen und daraus etwas Nützliches machen.

Weltweit nimmt die Bewaffnung der Zivilbevölkerung und von Staaten zu. Der Trend zur Waffe im Privathaushalt scheint ungebrochen zu sein, mit teils tödlichen Folgen – auch in Europa. Zugleich entstehen neue zivilgesellschaftliche Initiativen, die dem etwas entgegensetzen. Waffen werden eingesammelt, zerlegt, eingeschmolzen und anschließend in Werkzeuge für den Gartenbau oder die Landwirtschaft verwandelt. Bei anderen Aktionen können Schußwaffen gegen Lebensmittel, Geldbeträge oder technische Geräte eingetauscht werden.
In den Vereinigten Staaten sterben im Durchschnitt täglich mehr als 90 Menschen durch Schußwaffen. In einzelnen Städten haben sich Aktivistinnen und Aktivisten zusammengeschlossen, um diesen Kreislauf zu durchbrechen. Einer von ihnen ist Mike Martin. Er hat Tausende Waffen entgegengenommen und aus den Metallteilen Spaten, Hacken und Grabgabeln geschmiedet. Was als spontane Idee begann, ist mittlerweile zu einer Bewegung mit überregionaler Ausstrahlung geworden.
Auch die Organisation gunxgun.org verfolgt einen niedrigschwelligen Ansatz: Sie organisiert Eintauschaktionen, bei denen Bürgerinnen und Bürger ungeladene Waffen anonym abgeben können. Untersuchungen zeigen, daß bereits ein Rückgang des Waffenbestands um ein Prozent in einem Viertel mit einem nahezu gleich hohen Rückgang waffenbedingter Todesfälle einhergeht.
Solche sogenannten Buyback-Programme, die meist öffentlich finanziert werden, sind jedoch nicht unumstritten. Wie Recherchen von Baptist News zeigen, werden die abgegebenen Waffen nicht immer fachgerecht entsorgt. Manche gelangen über Umwege erneut in den Umlauf. Dennoch befürwortet eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung derartige Programme – ein Signal, daß der Wunsch nach gewaltfreieren Nachbarschaften weit verbreitet ist.
In der Die Zeit gab es jüngst ein Artikel dazu: RAWtools: Er will die USA entwaffnen
www.rawtools.org
Wir schmieden jetzt die Schwerter zu Pflugsechen und die Speere zu Winzerscheren. Kein Volk wird mehr das Schwert gegen ein anderes erheben, und keines wird mehr Krieg führen lernen.
∼ Micha 4,3