Mennonitisches Friedenszentrum Berlin, Infobrief 2-2025

Erstellt am:

Der Rundbrief II–2025 des Mennonitischen Friedenszentrums Berlin wurde veröffentlicht.

Infobrief Mennonitisches Friedenszentrum Infobrief II – 2025.
Infobrief Mennonitisches Friedenszentrum Infobrief II – 2025.

Was ist dein Herzensort?

Den aufmerksamen Leser:innen des Infobriefs des Mennonitischen Friedenszentrums Berlin ist es sicherlich sofort aufgefallen: Das Titelblatt präsentiert sich in neuem Gewand. Mit diesem behutsamen, zugleich neuen Akzent gewinnt die gesamte Publikation an Klarheit und Frische – wie eine kühle Brise, die an einem heißen Sommertag wohltuend durchs Zimmer zieht.

Das Vorwort kurz zusammengefasst: Der Infobrief zeichnet ein düsteres Bild der Weltlage: In Gaza herrschen Hunger und medizinische Not, Hilfslieferungen werden blockiert und Friedensinitiativen wie das „Madleen“-Schiff kriminalisiert. Zeitgleich bombardiert Israel iranische Ziele unter Berufung auf ein angeblich unmittelbar bevorstehendes Atomwaffenprogramm, obwohl US-Geheimdienste dies bestreiten. Donald Trump ignoriert deren Einschätzung. Die deutsche Regierung reagiert einseitig mit Verweis auf Israels Selbstverteidigungsrecht und liefert weiter Waffen, was ihr zurecht den Vorwurf doppelter Standards einträgt. Zum glück wachsen auch hierzulande die friedenspolitischen Proteste – etwa die Demonstration „Rote Linien“ mit 50 000 Teilnehmenden in Berlin.

Innerhalb Deutschlands verschärfen sich asyl- und migrationspolitische Maßnahmen: strengere Grenzkontrollen, vermehrte Abschiebungen und Einschränkungen beim Familiennachzug. Parallel dazu normalisiert die Bundeswehr durch Werbung an Schulen, in Jobcentern und auf Großveranstaltungen den Militärdienst, wirbt Minderjährige an und verfügt über ein jährliches Rekrutierungsbudget von 35 Millionen Euro.

International sorgt der Autoritarismus in den USA für Besorgnis, wo Trump Militär gegen Proteste mobilisierte und akademische Freiheiten unter Druck geraten.

Trotz alledem bleibt Hoffnung: Vertiefte ökumenische und interreligiöse Kontakte – u. a. die GAPN in Schwäbisch Gmünd und die 500-Jahre-Tauffeier in Zürich – bekräftigen das Bekenntnis zur Gewaltfreiheit. Die kommende Herbsttagung ist vorbereitet und weitere Netzwerke werden gepflegt. Der Aufruf lautet, friedensauglich statt kriegstauglich zu sein, falsche Narrative zu entlarven, politisch Stellung zu beziehen und nicht zu schweigen.

Inhaltsverzeichnis des Infobriefs II – 2025

Der Rundbrief kann als PDF-Datei auf der Netzeite des Mennonitischen Friedenszentrum Berlin heruntergeladen werden:
https://www.menno-friedenszentrum.de/wp-content/uploads/2025/07/Infobrief-2-2025.pdf

Tags: Mennoniten, Vereinigung der Deutschen Mennonitengemeinden, Mennonitisches Friedenszentrum, Friedenswerk, Rundschreiben, MFB-Infoheft.