Herbsttagung der mennonitischen Friedenswerke 2025

Erstellt am:

Lasst uns reden! Frieden denken, radikale Zärtlichkeit leben

Im November in Berlin

Friedenstagung 2025: "Lasst uns reden!"
Herbsttagung / Friedenstagung 2025: "Lasst uns reden!"

Friedenstagung: "Lasst uns reden!"

„Lasst uns reden! Frieden denken, radikale Zärtlichkeit leben“

Das Mennonitische Friedenszentrum Berlin (MFB) lädt in Kooperation mit dem Deutschen Mennonitischen Friedenskomitee (DMFK) zur diesjährigen Herbsttagung der mennonitischen Friedenswerke ein. Veranstaltungsort ist das Mennoheim im Süden Berlins.

28.–30. November 2025, in Berlin

Im Zentrum der Tagung steht die Frage, wie eine friedenskirchliche Haltung heute in einer von Spannungen und Spaltungen geprägten Gesellschaft gelebt werden kann. Daher das Motto der Tagung: „Lasst uns reden! Frieden denken, radikale Zärtlichkeit leben“. Die Tagung bietet Raum für Austausch, gemeinsame Reflexion und konkrete Schritte des Handelns. Es gibt Gesprächsformate, die zum Mitdenken und Mitgestalten anregen. Ein Höhepunkt ist der Vortrag von Roland Löffler, dem Leiter der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen unter anderem Fragen interkultureller Bildung, Herausforderungen der Bürgergesellschaft sowie die politische Kultur in Ostdeutschland.

Tagungsprogramm

  • Freitag, 28.11.2025
    • ab 16:30 Uhr: Anreise
    • 18:00 Uhr: Abendessen
    • 19:30 Uhr: Einleitung zum Thema
    • 19:45 Uhr: Speeddaten zum Thema Frieden
    • 21:00 Uhr: Abendandacht. Danach öffnet die Bar
  • Samstag, 29.11., Vormittag
    • 7:30 Uhr: Yoga mit Sigrun
    • 8:30 Uhr: Frühstück
    • 9:50 Uhr: Andacht
    • 10:00 Uhr: Roland Löffler – „Lasst uns reden: Was wird geredet?” (Referat zu aktuellen friedenspolitischen Themen)
    • 10:45 Uhr: Kaffeepause
    • 11:15 Uhr: Austausch mit dem Referenten
    • 12:15 Uhr: Mittagessen
  • Samstag, 29.11., Nachmittag
    • 14:30 Uhr: Workshops
    • Kaffee und Kuchen
    • 16:30 Uhr: Emmausgang zum Thema „Wie hat Jesus geredet?” (Einleitung drinnen, Spaziergang draußen)
    • 18:00 Uhr: Abendessen
    • 19:30 Uhr: Filmabend mit Austausch
  • Sonntag, 30.11.
    • 8:00 Uhr: Frühstück
    • 10:00 Uhr: Abschlussgottesdienst
    • 11:15 Uhr: Kaffee/Tee und Abschluss

Wörkschops:

  • Wie sieht Frieden aus? Vision und konkrete Ideen für eine friedliche Welt.
  • Gewaltfreie Kommunikation und radikale Zärtlichkeit: Praktische Übungen und Impulse für einen friedlichen Umgang miteinander.
  • Ist Pazifismus noch realistisch? Diskussion über die Herausforderungen und Möglichkeiten pazifistischer Haltungen heute.
  • Im Dialog bleiben: Wie können wir auch in schwierigen Gesprächen im Austausch bleiben?
  • Hoffnung inmitten von Angst und Zweifel: Was gibt uns Kraft, wenn wir viele Emotionen haben?

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt vorzugsweise über das bereitgestellte Onlineformular. Alternativ per E-Mail.

Eingeladen sich anzumelden ist, wer sich für Fragen des Friedens, des gesellschaftlichen Zusammenhalts und einer gewaltfreien Haltung interessieren – unabhängig von Konfession. Eine Zugehörigkeit zu einer mennonitischen Gemeinde sei keine Voraussetzung für die Teilnahme.

Übernachtung:
Im Mehrbettzimmer im Mennoheim, wobei die Anzahl der Betten begrenzt ist.
Um eine Übernachtung in Hotels in der Umgebung müssen sich die Teilnehmenden selbst kümmern.

Weitere Informationen:
Der Anmeldelink, Auskünfte zu den Kosten und die Kontaktangaben sind im Flyer sowie auf den Netzseiten von MFB und DMFK zu finden.

Glücklich sind alle, die sich aktiv für Frieden einsetzen – sie werden als zu Gott gehörig erkannt.

Matthäus 5,9