Videkonferenz Gespräch mit Abgesandten der Menschenrechts- und Friedensorganisation LUCHA aus der Demokratischen Republik Kongo. Lucha im Kongo ist Michael-Sattler-Friedenspreisträger, vergeben vom Deutschen mennonitischen Friedenskomitee (DMFK).
Mit Zustimmung von Nancy Faeser und Befürwortung durch die grüne Außenministerin Baerbock und den liberalen Justizminister Buschmann haben die Innenminister:innen der EU einen Frontalangriff auf den Rechtsstaat und das Flüchtlingsrecht gestartet.
Online-Seminar „Wenn Scham die Konfliktdynamik befeuert“ für Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich mit Menschen arbeiten, die im kirchlichen oder wirtschaftlichen Bereich Teams, Gruppen oder Organisationen leiten oder in sozialen oder pädagogischen Berufen tätig sind.
Die RefugeeWeek Augsburg ist dies Jahr vom 16. bis 25. Juni 2023, sie tritt ein, dass: Geflüchtete bei uns Schutz finden und das Recht auf Asyl nicht eingeschränkt wird; besseres Verständnis für die Gründe, warum Menschen hier Schutz suchen, entsteht: eine ernstgemeinte und öffentliche Auseinandersetzung über unsere politische Mitverantwortung für die Fluchtursachen stattfindet; eine ernstgemeinte und öffentliche Auseinandersetzung über unsere politische Mitverantwortung für die Fluchtursachen stattfindet: Geflüchtete gut bei uns aufgenommen und gesellschaftlich integriert werden; bürgerschaftliches Engagement für Geflüchtete gestärkt wird.
Friedensdemonstration am Kirchentag 2023 in Nürnberg. Kundgebung und Demonstration „Jetzt ist die Zeit für Frieden“, Friedensdemonstration in der Nürnberger Innenstadt. Die Demo ...
Ermutigt durch Pfingsten: Vision einer gerechten und gewaltfreien Welt wachhalten. Der Vorstand von Church and Peace mit Enttäuschung fest, dass der G7-Gipfel in Hiroshima die Chance vertan hat, an diesem historischen Ort entschieden für atomare Abrüstung einzutreten.
Der DigiDo der Mennoniten im Juni, also der Digitale Donnerstag im Juni. Wie schon erwähnt der Digitale Donnerstag geht dies Jahr etwas früher, schon im Juni in den Sommerurlaub ;-)
»Keine Eier im Winter« Augsburg vor und nach dem Krieg. Dokumentarfilm: Frau Zanker erzählt über ihre Kindheit in Mindelheim, ihre Studienjahre in München und ihr späteres Leben während und nach dem Krieg in Augsburg.
Deutscher Evangelischer Kirchentag Nürnberg 2023. Gibt es Zensur? Kirchentag es wird diskutert, über Klima, Krieg, Millionen-Förderung des Kirchentages stoppen und so viele andere Themen. Der Kirchentag ist ...
EU im Wirtschaftskrieg? Augsburger Friedensinitiative (AFI) in Kooperation mit dem Evangelischem Forum Annahof, im Rahmen der Augsburger Europawochen. EU hat umfangreiche Sanktionen wegen des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges auf die Ukraine gegen Russland verhängt. Kulturelle und wissenschaftliche ...
Mai 2023 Infoveranstaltungen mit LUCHA-Aktivist aus Brüssel, Lucha ist Michael-Sattler-Friedenspreisträger 2020. Mit Halt in Mannheim, Bammental bei Heidelberg, Rottenburg am Neckar, Rottenburg, St. Peter im Schwarzwald, Freiburg, Stuttgart. Der Michael-Sattler-Friedenspreis ... Deutsches Mennonitisches Friedenskomitee (DMFK) ...
Petition: Angriffskriege anklagen, egal wer sie führt. Pax Christi Deutschland hat die Petition auf den Weg gebracht, jetzt braucht es Deine Unterstützung.
Europäische church and peace Konferenz 2023: »Rassismus in der Kirche überwinden«. »church and peace« ist das europaweite Netzwerk von Gemeinschaften, Gemeinden, Ausbildungsstätten, Friedensdiensten, Friedensorganisationen und Einzelpersonen aus 14 europäischen Ländern und einer breiten Vielfalt christlicher Traditionen.
Von Westpreußen nach Schleswig-Holstein, Mennoniten, Flucht und Neuanfang, Gründung der mennonitischen Gemeinde in Lübeck, Aufbau der Jugendarbeit in Norddeutschland ...
15. Mai Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung, der Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung ist ein wichtiger Tag, sind doch Kriegsdienstverweigernde die wahren Demokraten, weil sie auf Diplomatie setzen, die Würde aller ... Der Internationale Tag der Kriegsdienstverweigerer
entwürdigt • verboten • verbrannt – Freitag 12. Mai 2023 um 13 Uhr, Martin-Luther-Platz in Augsburg – öffentliche Lesung zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung 1933. Verfemten Autorinnen und Autoren eine Stimme geben.
mennoFORUM: Frieden schaffen mit Worten? – Frieden in Kolumbien. Frieden schaffen – mit Waffen oder mit Worten? Am 2. MJuni 2023 Mennonitenkirche in Hamburg-Altona und online Direktübertragung. Meinungsbildung und Identitätsstärkung kann nur in der Auseinandersetzung mit anderen gelingen.
G7-Gipfel in Hiroshima: Deutsche ICAN-Partner fordern neue Abrüstungsverhandlungen. Offener Brief an Bundeskanzler Scholz. Der UN-Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) ist das zentrale völkerrechtliche Instrument, um dieses Ziel zu erreichen.
Mennonitischer Gemeindetag 2023: Rund 400 angemeldete Teilnehmende und zahlreiche Tagesgäste feierten gemeinsam »am Brunnen des Lebendigen«, so das Motto des 15. Mennonitischen Gemeindetags.
Mit Dorothee Sölle Gott träumen, Verrückt nach Licht. Vier Veranstaltungen im Mai 2023 laden zur Auseinandersetzung mit ihr ein: » Ermutigung. Einführung in Leben und Denken«, »Leiden«, »Mystik und Widerstand« und » Mystik und Widerstand«.
Mennoniten: Interkulturelles Bibellesen, mit Geschwistern aus Kolumbien am Mennonititischer Gemeindetag 2023. Online mit dabei sein. Workschop am Gemeindetag der Mennoniten ...
Das Buch zur Fahrradtour beziehungsweise Radpilgerreise, auf den Spuren Märtyrerinnen und Märtyrern täuferischer Prägung in der Mitte Deutschlands zwischen Eisenach und Jena.
»Wohin sollen wir ziehen?«. Historischer Roman über Mennoniten. Diesmal erwischt es Frankreich beziehungsweise das Elsaß und die Flucht ins Herzogtum Pfalz-Zweibrücken. Buch, Roman
Grundkurs, für einen vertiefenden Einblick in täuferisch-mennonitische Theologie und Geschichte, für aktive in täuferisch-mennonitschen Gemeinden, Menniniten. Weiterbildung online Gemeindearbeit Mennoniten
César García, der Generalsekretär der Mennonitischen Weltkonferenz (MWK), wird mit dem PAX-Preis 2023 der Kanadischen Mennonitischen Universität (CMU) ausgezeichnet.
Aktionswochen zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung. Schutz und Asyl für alle aus Rußland, Belarus und der Ukraine, die den Kriegsdienst verweigern. #ObjectWarCampaign
Ausstellung am Gemeindetag: „Geschichte der Mennoniten in der DDR“. Mehrdimensionalen Ausstellung auf ca. 200 qm mit Informationstafeln, historischen Objekten, Video- und Audio-Dokumenten sowie Anregungen zum selbs akti werden.
Ökumenischer Gottesdienst am Gemeindetag der Mennoniten in Neuwied 2023. Versammlungsthema: „Lernt in einer neuen Weise zu denken“ (Bibeltext: Römer 12,1+2). Die Veranstaltung ...