Vier andere Adventsandachten in Augsburg, »Ein Hof im Adventslicht«
Augsburg im Advent. Vier andere Adventsandachten unter freiem Himmel. Ein Hof im Adventslicht
Aus dem Gemeindeleben und was beschäftigt.
Augsburg im Advent. Vier andere Adventsandachten unter freiem Himmel. Ein Hof im Adventslicht
Wie und wozu Gott uns heute bewegt. Impulstage des Verbandes deutscher Mennonitengemeinden (VdM). 25. bis 28. Januar 2023. Vorträge und Gesprächsimpulse sowie Übungen in Gruppen strukturieren die Tagung. Jesu Modell der Jüngerschaft, einfach und praktisch. Auf dem Weg des Glaubens
Frucht bringen.
Schluss mit der Hetze gegen Flüchtlinge ihr Innenministerinnen und Innenminister, fordert die Bundesarbeitsgemeinschaft PRO ASYL vor der am Mittwoch beginnenden Konferenz der Innenminister:innen (IMK)
Online Seminar an fünf Abende: »Der gewalttätige Gott in der Bibel«, Verstörende Bibeltexte interpretieren an Beispiel der der gewaltvollen Landnahme im Buch Josua. Seminarziel ist aus friedenskirchlicher Perspektive, diese irritierenden Bibeltexte wahrzunehmen, einzuordnen und zu deuten, ohne damit jede Irritation zu beseitigen.
Das Ketzerweib. Annas Mann, gehört der Täuferbewegung an. Das Buch, der Roman von Werner Ryser beschreibt das Leben der Anna Jacob im bernischen Emmental anfangs des 17. Jahrhunderts, lebensnah, er faßt das historische Umfeld präzise und detailreich in Worte.
Mennonitenfamilie Finger in Monsheim, Familienforschung der Mennonitischen Forschungsstelle. Der Mennonitische Geschichtsverein auf Täuferspuren ...
Bei den zwei Digitalen Donnerstage der Mennoniten im Dezember geht es um Weihnachtslieder. Sinn und Ausssage, Vorbereitung auf den Christtag.
Digitales Auswertungstreffen der ÖRK-Vollversammlung am 28. November 2022, 17 - 20 Uhr. Vom 31. August bis zum 8. September 2022 war in Karlsruhe die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) unter dem Motto: „Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt“
Web-Seminar für Menschen, die mit Gruppen arbeiten (in Vereinen, Kirchen und Gemeinden, in der sozialen Arbeit etc.), Veränderungsprozesse in Gruppen und Organisationen verstehen und gestalten. Konflikte, die durch Veränderung hervorgerufen werden, und den Auswirkungen von Veränderungen sowohl auf Führungspersonen als auch auf das Leben innerhalb einer Organisation.
Reinhardsbrunner Gespräche 2023: Gedenken, vor Ort und per Onlinekonferenz (Zoom). Gewaltlos leben; Friedenskirche – Widerstand – Versöhnung
Mennonitischer Weltgemeinschaftssonntag 2023 - Anabaptist World Fellowship Sunday 2023, ist am 22. Januar und steht unter dem Motto: „Jesus Christus, unsere Hoffnung“.
Wort.Gut – Silvesterfreizeit, Silvestertage, auf dem Bienenberg, Was mitgeht und nachwirkt. Erholsame und besinnliche Tage, anders ins neue Jahr Rutschen.
Gemäß der Geschäftsordnung des DMFK hat der Vorstand zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des Friedenskomitees geladen
Lied, oder sagt man heute Song, egal, es geht ums Thema, den Inghalt: Gott, wir bitten um Segen. Christliche Musik. Gemeinedelieder.
Ukraine hilfe des Hilfswerks, Öfen, Generatoren, Plastikfolie und Heizmaterial in der Ukraine zur Verfügung zu stellen. Sammelunterkünfte abgedichtet und beheizen, Telefon Akkus aufladen ermöglichen, eine humanitäre Unterstützung ...
Täuferbewegung. Täufer im Spannungsfeld. Innerlichkeit, Äußerlichkeiten, Mystik. Lehrveranstaltung zur Geschichte der Täufer - Wintersemester 22-23, ATF an der Universität Hamburg, eine Onlineveranstaltung. Onlinekurs.
An alle, denen Frieden am Herzen liegt, helft mit, den Ukrainekrieg zu beenden. Ein Aufruf des deutschen Zweigs des Internationalen Versöhnungsbund. Erderwärmung verhindern, sowie Hunger und Unterdrückung weltweit überwinden ...
Vom 13. bis 17. November 2022: »2. Jüdische Kulturwoche Schwaben« Israel und jüdisches Leben in Bayerisch-Schwaben, früher und heute. Augsburg. Mit Vorträgen, Workshops, Konzerten, Ausstellungen, Buchvorstellungen, Exkursionen, Podiumsdiskussionen, für Erwachsene, Kinder und Jugendliche.
Spaltung. Krieg. Gewaltfreiheit. Internationale Konferenz und Mitgliederversammlung 20. - 23. Oktober 2022 Crikvenica, Kroatien. Angesichts der verheerenden Auswirkungen des Ukrainekriegs fordert das europäische Netzwerk Church and Peace ...
Bei den Digitalen Donnerstage der Mennoniten im November geht es um das Buch Rut, was will uns die Geschichte Rut, ihrer Schwägerin Orpa und ihrer Schwiegermutter Naomi heute sagen?
Ermäßigte Preise bei Gruppenanmeldung, Onlinekurse für Gruppen. Flexible Kursgestaltung. Ideal für Hauskreise, Bibelkreise und andere kleinere und größere Gruppen ab 8 Personen.
285 Jahre auf dem Immelhäuserhof – Die Täuferfamilie Binkele. Aus Wahlern und Guggisberg im Kanton Bern nach Sinsheim im Rhein-Neckar-Kreis, Der Mennonitische Geschichtsverein auf Täuferspuren ...
Klug, mutig, unbequem – Der Name Clara Zetkin (1857-1933) signalisiert Widerstand. Vehement trat sie für die Rechte der Frauen ein und gilt praktisch als Begründerin des Internationalen Frauentages am 8. März.
Eine Großstadt wie Augsburg gewaltfrei verteidigen? Geht das? Historische Beispiele und wissenschaftliche Analysen sehen die Möglichkeit dazu. Solche ... Augsburger Friedenswochen
Seenotrettung, Sea-Eye, Doku Route 4 mit Gesprächsrunde auf ProSieben, Sea-Eye Abend auf ProSieben. Seit 2014 sind weit über 25.000 Menschen dem tödlichen Grenzregime der Europäischen Union im Mittelmeer zum Opfer gefallen. Und doch hat sich Europa ...
Ein Abend mit der Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen, Fachbereich Evangelische Theologie, Universität Hamburg. „Suche den Frieden und jage ihm nach“ - Friedensethische Perspektiven aus unterschiedlichen Disziplinen und Kontexten.
Woche der Abrüstung, 24. bis 30. Oktober, jährliche weltweite Abrüstungswoche, beginnend mit dem UN-Gründungstag, am 24. Oktober. Nieder mit den Waffen, Schwerter zu Pflugscharen.
Symposion 23./24.Okt.2022: Rabbiner Henry G. Brandt wäre in diesen Tagen 95. Jahre alt geworden. In seinen Spuren und seinem Anliegen entsprechend, "gemeinsam die Welt zu verbessern", einem interreligiösen Symposion. Henry G. Brandt ...
Weltweit gibt es Millionen von Sklaven. Sie werden sexuell oder mit ihrer Arbeitskraft ausgebeutet, arbeiten als Sklaven im Haushalt oder als Kindersklaven. Menschenhandel ist die am schnellsten wachsende „Industrie“ weltweit. Auch in Bayern, in Deutschland.
Trainingsarbeit gegen Gewalt und Rassismus, Multiplikator:innen Schulung, des Bund für Soziale Verteidigung. Sensible Themen wie Rassismus, Diskriminierung und Gewalt, stoßt auf viele Herausforderungen. In diesem eintägigen Online-Workshop wollen wir einen Raum schaffen.
Vom Wert der Menschenrechte, öffentliche Veranstaltungen im November, 30 Tage im November, vom 27. Oktober bis 4. Dezember 2022. „Die Kunst der Nächstenliebe“
Typisch christlich-sozial Bayerisch, belogen, betrogen und abgeschoben? Ausländerbehörde des Landkreises Passau lockt iranischen Geflüchteten in die Abschiebungsfalle.
pax christi-Friedensmeditation: Michael Sattler und der Weg zur „Kirche des Friedens“, …und unsere Schritte lenken auf den Weg des Friedens (Lukas 1,79). Michael Sattler (1490-1527). Er war in der Zeit der Reformation Prior im Benediktinerkloster St. Peter und wurde später zu einem bedeutenden Theologen der Täuferbewegung.
Die Werkstatt zum Lesen und Abschreiben lernen alten Handschriften, die gestern Abend online stattfand, war gut besucht.
Wie ist das mit Jesus ... Gedanken zum Weiterdenken. Er lässt die Reiche der Gewaltherrschaft einstürzen und diejenigen leer ausgehen, die nichts als ihr Eigenes im Sinn hatten.
Digitalen Donnerstage der Mennoniten im Oktober, Thema: Eine Kultur des Friedens. „Frieden“ aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, offene Gespräche über Krieg und Frieden, am Digitaler Donerstag.
Tag der offenen Moschee (TOM ) ist auch dies Jahr wieder am 3. Oktober, eine Gelegenheit, die Moschee und damit den Islam und die Muslime als Nachbarn näher kennenzulernen, Motto ist „Knappe Ressourcen – große Verantwortung“
Lesung zum Buch und Interview als Video, jetzt ansehen!
Für an Geschichte Interessierte eine Buchempfehlung Gemeindeleben