ANKER-Zentren sind menschenunwürdige Sammellager
Der Bayerische Flüchtlingsrat kritisiert weiterhin massiv die Einrichtung der ANKER-Zentren. Geflüchtete werden dort auf engstem Raum über lange Zeit festgehalten.
Aus dem Gemeindeleben und was beschäftigt.
Der Bayerische Flüchtlingsrat kritisiert weiterhin massiv die Einrichtung der ANKER-Zentren. Geflüchtete werden dort auf engstem Raum über lange Zeit festgehalten.
500 Jahre Reformation, die Geschichte der Täufer, Teil 1. Mennoniten. Es werden Prozesse der Entstehungen, einzelnen Gemeinden, immer wiederkehrende Debatten über Erneuerung und die Vielfalt der Anfänge betrachtet.
Mennonitisches Friedenskomitee Lesbos Studienreise, Ziele sind u.a. die Standorte der Flüchtlingscamps Moria und Pikpa sowie Begegnungen mit Geflüchteten, lokalen Einwohnern und AktivistInnen wie dem Christian Peacemaker Teams (CPT).
Mennoniten; „gewagt! Gemeinsam leben“ ist das Motto des zweiten Themenjahrs „Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung“. Im Februar 2021 ergeht daher herzliche Einladung zu einem Themenabend „gemeinsam leben“.
Edited by Mark Jantzen and John D. Thiesen. A powerful and unflinching examination of a difficult history, European Mennonites and the Holocaust uncovers a more complete picture of Mennonite life in these years
Zwischen Abenteuer und christlichem Auftrag. Seminar von Christliche Dienste für Bewerber/innen und am Freiwilligendienst Interessierte. Freiwilligendienst m Ausland ist auch Wagnis und Abenteuer.
Mennonite Central Committee (MCC), 100 Jahre Einsatz für den Frieden und präsentiert nun mit Fotos seine Arbeit. sSch der Nöte in der Welt „im Namen Christi“ annehmen, „Wunden heilen“ und Frieden sowie Gerechtigkeit fördern, das
Es ist an Zynismus nicht zu überbieten, einen temporären Abschiebestopp während der Corona-Pandemie abzulehnen, weil er angeblich gegen die herrschende..
Wer hätte das gedacht! Als Waltraud im Novembergottesdienst zu einem Chorprojekt, geplant für den Weihnachtsgottesdienst einlud, haben sich spontan acht Mitglieder unserer Gemeinde ein paar Tage später zur ersten Chorprobe bei Heiner und Sybille getroffen.
Waltraud, als Chorleiterin, hat vier verschiedene Lieder von modern bis traditionell ausgesucht, die wir an mehreren Abenden übten. Auch wenn für den ein oder anderen der Anfang nicht so leicht war - im Laufe der Proben haben wir immer mehr in „unsere Stimmen“ gefunden. Und, wir hatten viel Freude daran, gemeinsam zu singen und die eigene Stimme auszutesten. Unser Auftritt beim Weihnachtsgottesdienst kam gut bei den Zuhörern an - da lohnt sich ein neues Chorprojekt!
Sybille Lichti
Wer also Spaß und Freude am Singen hat, dann meldet ER/Sie sich per E-Mail waltraud@mennonitengemeinde.de, damit eine Fortsetzung geplant werden kann.
Für an Geschichte Interessierte eine Buchempfehlung Gemeindeleben