Aus dem Gemeindeleben

Aus dem Gemeindeleben

Aus dem Gemeindeleben und was beschäftigt.

Spendengeschenke: sinnvoll schenken zu Weihnachten oder zum Geburtstag

Sinnvoll schenken mit einem Spendengeschenk: Ob zu Weihnachten, zum Geburtstag oder als kleine Aufmerksamkeit – mit einer Spende im Namen einer anderen Person wird doppelt Freude bereitet. Das Mennonitische Hilfswerk e.V. unterstützt damit Projekte in Ghana und weltweit. Ein Geschenk, das Hoffnung stiftet und wirklich ankommt. Geschenk-Spende Adventskalender ...

Weiterlesen …

Schulung für die Arbeit mit Kindern, Teens und Jugendlichen

Konflikte verstehen und lösen: Aufbaukurs Leitung für Engagierte ab 17 Jahren. Wie entstehen Konflikte – und wie gelingt ein konstruktiver Umgang? Der Aufbaukurs „Leitung“ bietet fundiertes Wissen, praxisnahe Übungen und spirituelle Impulse rund um das Thema Konfliktbewältigung. Ideal für alle ab 17 Jahren, die in Gemeinde oder Freizeit Verantwortung übernehmen.

Weiterlesen …

Begegnungstag in Haar am 22. November 2025. Täuferisches Leben in Bayern: Eine Spurensuche

Täuferbewegung. Begegnungstag in Haar bei München am 22.11.2025: Entdecken Sie das täuferische Leben durch die Jahrhunderte in Bayern mit Vorträgen, Lesungen und Workshops. Historische Einblicke, persönliche Begegnungen und gemeinsames Friedensgebet. Täuferisches Leben in Bayern ...

Weiterlesen …

Gewaltfreien Widerstand und die Forderung nach freien Wahlen in Serbien zu unterstützen

church-and-peace appelliert an Europas Kirchen, Zivilgesellschaften und Regierungen, die Demonstration am 1. November in Novi Sad friedlich zu gestalten und die Menschen in Serbien auf ihrem Weg zu Gerechtigkeit und Freiheit zu unterstützen. Zugleich fordert das Netzwerk die Umsetzung der Entschließung des Europaparlaments und ruft zum Gebet für Serbien auf.

Weiterlesen …

Mennonitische Europäische Regional Konferenz 2026

Mennonitische Europäische Regional Konferenz 2026 in Amersfoort – Glaube in Bewegung setzen. Vom 14. bis 17. Mai 2026 findet die CMERK unter dem Motto „Move in Faith – Dancing in the Stream“ im niederländischen Amersfoort statt. Erwartet werden inspirierende Gottesdienste, Workshops, Bibelgespräche und kulturelle Begegnungen an einem einzigartigen Veranstaltungsort mit historischer Industriearchitektur.

Weiterlesen …

Zelt der Völker, Solidaritätsreise 2025. Einsatz im Westjordanland, Palästina

Zelt der Völker: Friedensprojekt bei Bethlehem unter Druck. Das Friedensprojekt „Zelt der Völker“ nahe Bethlehem steht durch die Eskalation im Nahen Osten verstärkt unter Bedrohung. Die palästinensische Familie Nassar wehrt sich gewaltfrei gegen drohende Enteignung und Siedlungsdruck – und ruft die internationale Gemeinschaft zur Unterstützung auf. Baumpflanzungen, Olivenernte und Begegnung werden zum Zeichen für Dialog und Widerstand gegen Vertreibung.

Weiterlesen …

Tageskonferenz: Verletzte Seelen – Verwickelte Konflikte

Verletzte Seelen, verwickelte Konflikte – Trauma verstehen und heilsam begleiten. Wie wirken sich traumatische Erfahrungen auf den Umgang mit Konflikten aus – im persönlichen Leben, in Gruppen oder in der Gesellschaft? Die Tageskonferenz „Verletzte Seelen – Verwickelte Konflikte“ bietet wertvolle Impulse aus den Bereichen Psychologie, Praxis und Gesellschaftsanalyse. Sie richtet sich an Fachpersonen und Ehrenamtliche, die mit verletzlichen Gruppen arbeiten, Menschen in Krisen begleiten oder Verantwortung in Teams tragen. Der Studientag eröffnet einen Raum zum Verstehen, zum Lernen und zur Entwicklung heilsamer Wege im Umgang mit Konflikten.

Weiterlesen …

„Draw the Line“ vereint Bewegungen für Menschen, Frieden und den Planeten

Draw the Line: Tausende Menschen demonstrierten in Toronto bei Draw the Line für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Klimaschutz. Indigene Gemeinschaften, Migrant:innen, Klima- und Friedensbewegungen forderten gemeinsam: Schluss mit Ungleichheit, Ausbeutung und Aufrüstung – für eine Politik, die Menschen und Umwelt in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen …

Michael-J.-Sharp-Friedenspreis 2025 geht an die Palästinenserin Rifqa Al-Hamalawi

Preis für Friedensstifter:innen: Inmitten der Zerstörung Gazas setzt Rifqa Al-Hamalawi, Leiterin des Al-Najd Development Forum, ein Zeichen der Menschlichkeit. Für ihren unerschütterlichen Einsatz wurde sie mit dem Michael J. Sharp Global Peacemaker Award 2025 geehrt. Trotz Bombenangriffen und Verlusten hilft sie weiter – mit Nahrung, Decken und Beistand für traumatisierte Familien. Ihr Engagement zeigt, wie Frieden konkret gelebt werden kann: durch Zuhören, Mitgefühl und unermüdliche Hilfe für jene, die alles verloren haben.

Weiterlesen …

Eine Rede, die eine Predigt ist: Jürgen Grässlins Rede auf der Friedensdemonstration in Berlin 2025.

Jürgen Grässlin auf der Friedensdemonstration 2025: Eine Rede wie eine Predigt. Mit klaren Worten und moralischer Dringlichkeit stellt er sich dem Kriegstreiben auf der Berliner Friedensdemonstration entgegen. Unerschrocken, ethisch klar und politisch entschlossen. Ein Aufruf zum Umdenken und Handeln.

Weiterlesen …

Der Albtraum, ohne den Europa nicht auskommt

Bei der UN-Vollversammlung am 23. September 2025 erklärte der US-Präsident das „Experiment offener Grenzen” für gescheitert und warnte Europa vor dem eigenen Untergang. Zwischen nationalistischer Hetze, Massenabschiebungen und überfüllten Gefängnissen zeigt sich ein Kontinent, der seine Menschlichkeit an der Grenze verliert und den Albtraum, den er selbst braucht, weiter nährt.

Weiterlesen …

Digitaler Donnerstag im Oktober 2025

Leben und Arbeiten im Ausland: Einblicke an den Digitalen Donnerstagen im Oktober. Fünf inspirierende Abende im Oktober beleuchten, wie Menschen weltweit ihren Beruf unter dem Leitmotiv „Mission“ leben. Ob medizinische Hilfe, seelsorgerlicher Einsatz oder internationale Projektarbeit – die Veranstaltungsreihe zeigt eindrucksvoll, wie Glaube und Engagement im Ausland Gestalt annehmen.

Weiterlesen …

GazaBlockade durchbrechen und die Belagerung beenden. Interview mit Nelson Mandelas Enkel.

Global Sumud Flotilla. Nelson Mandelas Enkel, Nkosi Zwelivelile „Mandla“ Mandela, spricht im Interview mit „democracynow.org“ über die „Global Sumud Flotilla“, die humanitäre Hilfe nach Gaza bringt, um die Blockade zu durchbrechen. Er vergleicht den Widerstand mit dem Anti-Apartheid-Kampf und ruft zu internationaler Solidarität und politischen Maßnahmen auf.

Weiterlesen …

Vielfalt und Unterwegssein: Reich Gottes ist Migrationsgemeinschaft

Das Reich Gottes ist Migrationsgemeinschaft. Glaube bedeutet Bewegung, nicht Besitz: Das Reich Gottes gründet sich nicht auf Macht oder Grenzen, sondern auf eine Gemeinschaft, die unterwegs ist. Wer sich an Jesus orientiert, lebt im Aufbruch – in Freiheit, Vielfalt und im Vertrauen auf Gottes Gegenwart. Diese Dynamik eröffnet neue Formen des Zusammenlebens: gewaltfrei, gerecht, solidarisch und offen für Fremde.

Weiterlesen …

Global Sumud Flotilla derzeit in griechischen Gewässern

Die Global Sumud Flotilla segelt derzeit durch griechische Gewässer und sieht sich Drohnenangriffen, Störmaßnahmen und wachsendem diplomatischem Druck ausgesetzt. Während Boote von Explosionen und Kommunikationsproblemen berichten, bleibt das Ziel klar: die Blockade von Gaza zu durchbrechen, humanitäre Hilfe auf dem Seeweg zu sichern und ein internationales Signal für Völkerrecht und Menschenrechte zu setzen.

Weiterlesen …

Antje Brons: Ein hörbares Frauenleben im 19. Jahrhundert. Biographie „Das weiße Blatt“

Hörbuch über Antje Brons: Ein außergewöhnliches Frauenleben im 19. Jahrhundert. Das Hörbuch „Das weiße Blatt“ erzählt die Geschichte von Antje Brons, einer gebildeten und engagierten Mennonitin aus Ostfriesland. Basierend auf Briefen an ihren Sohn zeichnet die Biographie ein eindrückliches Bild ihres Lebens zwischen Familie, Glaube und gesellschaftlichem Wandel. Gelesen von Martin Kaminski – sachlich, klar und bewegend.

Weiterlesen …

Horizont Tagung: Ungeschönte biblische Familiengeschichten zum Wundern

Bildungszentrum Bienenberg: Biblische Familiengeschichten als Spiegel moderner Konflikte: Horizont-Tagung vom 8.–9. November 2025. Die Geschichten rund um Abraham und seine Familie im Buch Genesis zeigen: Glaube, Scheitern, Streit und Versöhnung gehören oft untrennbar zusammen. Die Horizont-Tagung lädt dazu ein, diese biblischen Erzählungen neu zu entdecken – als Impulse für den eigenen Lebensweg und das familiäre Miteinander.

Weiterlesen …

Mehr als 200 Organisationen fordern, die geplante neue EU-Abschiebeverordnung muss abgelehnt werden

EU-Rückführungsverordnung: Über 200 Organisationen warnen vor der geplanten neue EU-Rückführungsverordnung. Der Entwurf der Europäischen Kommission vom 11. März 2025 setzt nach aller Einschätzung nicht auf Schutz oder Integration, sondern auf Abschiebung, Haft und staatlichen Zwangsvollstreckung. Kritisiert werden drohende Masseninhaftierungen, Abschiebungen in Drittstaaten ohne Bezug, Überwachung sowie der Verlust grundlegender Rechte. Die Unterzeichnenden fordern deshalb die Ablehnung des Vorschlags und die Entwicklung menschenrechtskonformer Alternativen.

Weiterlesen …

Kundgebung: Keine Mittelstreckenraketen nach Grafenwöhr

Protest gegen US-Mittelstreckenraketen in Grafenwöhr: Friedensinitiativen rufen zur Kundgebung auf. Am 20. September 2025 ist in Grafenwöhr eine Kundgebung gegen die geplante Stationierung von US-Mittelstreckenraketen wie die Hyperschallrakete „Dark Eagle“. Friedensorganisationen warnen zurecht vor einer atomaren Eskalation und kritisieren die Entscheidung ohne Bundestagsbeteiligung. Veranstaltungsort ist der Stadtpark – Beginn um 13 Uhr.

Weiterlesen …

Freiwilligendienst im Ausland. Bewerbungssaison 2026–2027 eröffnet!

Christliche Dienste (CD): Die Bewerbungssaison für den Freiwilligendienst 2026–2027 hat angefangen. Junge Menschen ab 18 Jahren können sich für ein Jahr im Ausland bewerben und in Projekten in Asien, Afrika, Europa sowie Nord- und Südamerika mitarbeiten. Der Dienst eröffnet tiefe Einblicke in andere Kulturen, fördert Sprachkenntnisse und ermöglicht wertvolle praktische Erfahrungen.

Weiterlesen …

Afrikanische Wochen 2025 in Augsburg. Afrika Wochen

Afrikanische Wochen Augsburg 2025 – Kultur, Begegnung & Fairness. Vom 26. September bis 17. Oktober 2025 finden die Afrikanischen Wochen in Augsburg statt – unter dem Motto „Change to Fairness“. Die Veranstaltungsreihe bietet über 14 Events zu afrikanischer Kultur, Musik, Literatur und politischer Bildung. Vorträge, Ausstellungen, Kochabende und Konzerte geben Einblicke in afrikanische Lebensrealitäten, stärken den Dialog und setzen Impulse für globale Gerechtigkeit. Die Afrikanischen Wochen laden ein, den Blick zu weiten.

Weiterlesen …