Das Buch zur Fahrradtour beziehungsweise Radpilgerreise
Das Buch zur Fahrradtour beziehungsweise Radpilgerreise, auf den Spuren Märtyrerinnen und Märtyrern täuferischer Prägung in der Mitte Deutschlands zwischen Eisenach und Jena.
Aus dem Gemeindeleben und was beschäftigt.
Das Buch zur Fahrradtour beziehungsweise Radpilgerreise, auf den Spuren Märtyrerinnen und Märtyrern täuferischer Prägung in der Mitte Deutschlands zwischen Eisenach und Jena.
Symposium am Gemeindetag 2023. Mennonitischer Gemeindetag 2023 in Neuwied. Symposium: Suchen wir den Frieden und jagen ihm nach? Mennoniten ...
»Wohin sollen wir ziehen?«. Historischer Roman über Mennoniten. Diesmal erwischt es Frankreich beziehungsweise das Elsaß und die Flucht ins Herzogtum Pfalz-Zweibrücken. Buch, Roman
Grundkurs, für einen vertiefenden Einblick in täuferisch-mennonitische Theologie und Geschichte, für aktive in täuferisch-mennonitschen Gemeinden, Menniniten. Weiterbildung online Gemeindearbeit Mennoniten
César García, der Generalsekretär der Mennonitischen Weltkonferenz (MWK), wird mit dem PAX-Preis 2023 der Kanadischen Mennonitischen Universität (CMU) ausgezeichnet.
Aktionswochen zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung. Schutz und Asyl für alle aus Rußland, Belarus und der Ukraine, die den Kriegsdienst verweigern. #ObjectWarCampaign
Ausstellung am Gemeindetag: „Geschichte der Mennoniten in der DDR“. Mehrdimensionalen Ausstellung auf ca. 200 qm mit Informationstafeln, historischen Objekten, Video- und Audio-Dokumenten sowie Anregungen zum selbs akti werden.
Ökumenischer Gottesdienst am Gemeindetag der Mennoniten in Neuwied 2023. Versammlungsthema: „Lernt in einer neuen Weise zu denken“ (Bibeltext: Römer 12,1+2). Die Veranstaltung ...
Eröffnungsgottesdienst am Mennonitischer Gemeindetag in Neuwied 2023, mit Liveübertragung. Thema: „Am Brunnen des Lebendigen“. Bei der zunehmenden Wasserknappheit ist so ein Brunnen ein Segen, Wasserversorgung ...
Digitaler Donnerstag der Mennoniten im Mai arbeitet an der Täuferbibel, das Anabaptist Community Bible Project von nordamerikanischen Mennoniten organisiert vom Verlag Menno Media, Mollee Moua und John D. Roth ...
Die Reich-Gottes-Botschaft in Theologie und Politik. Jahrbuch Friedenstheologie 2023. Ökumenisches Institut für Friedenstheologie
Renommierter Kammerchor der Eastern Mennonite University (EMU) besucht Europa, äAmsterdam, Utrecht, Witmarsum, Leipzig, Dresden, Ingolstadt, München, Owingen, Ingersheim, Weiherhof, Enkenbach
Internationaler Freiwilligendienst – ökologisch verantwortlich?! , Workshop am Mennonitischer Gemeindetag in Neuwied 2023. Inwiefern ist ökologische Verantwortung ein Teil des Auftrags von Christliche Dienste?
Onlinekurs: Miteinander entscheiden. Methodensammlung zur Entscheidungsfindung in Gruppen. Wie gelingen gemeinsame Entscheidungsprozesse? Wozu miteinander entscheiden?
Die Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen (ATF) an der Universität Hamburg verleiht den diesjährigen Menno‐Simons‐Predigtpreis an den Pfarrer Joachim Leberecht.
Der ›church and peace‹ Rundbrief Nr. 13, Frühling 2023 ist veröffentlicht, wie immer mit vielen interessanten Themen, holt ihn euch. Wenn die Taube mit leerem
Schnabel zurückkehrt
Lehrveranstaltung zur Geschichte der Täufer: Krieg und Frieden - 500 Jahre Gewaltfreiheit. Sommersemester 2023. ATF an der Universität Hamburg, eine Onlineveranstaltung. Onlinekurs.
Digitaler Donnerstag der Mennoniten im April: gewagt! gewaltlos leben. Für Christinnen und Christen der täuferischen Kirchen bedeutet die von Jesus gelehrte Gewaltlosigkeit, keinen Waffendienst zu leisten, auf Vergeltung zu verzichten und sich nicht gegen Verfolger und Gewalttäter zu verteidigen.
»Im Aufbruch der Reformation – Das Rechtfertigungsverständnis Thomas Müntzers und der Täufer«, Aufsätze von Hans-Jürgen Goertz. Schriftenreihe des Mennonitischen Geschichtsvereins Nr. 16
Christliche Dienste: Noch 5 Freiwilligendienst-Stellen für Sommer 2023 frei! 3 in USA, 1 in Portugal und 1 in Thailand
Buch, Literatur: Täuferisches Leben in Bayern - Eine Spurensuche. Täuferbewegung in Bayern. Von den Autorinnen Nicole Grochowina und Astrid von Schlachta. Anabaptist Life in Bavaria. A Search for Clues. In 2025, the Anabaptist movement, which emerged in the wake of the Reformation, looks back on a 500-year history. Anabaptist ideas spread in many regions of Europe during the early 16th century - including Bavaria.
Vortrag. Den Schmerz der Anderen begreifen: Über Erinnerung und Solidarität; Plädoyer für eine empathische Erinnerungskultur. Welche Opfer haben eine Stimme? Was steuert unsere Empathie? Kann es ein Erinnern geben, das an Gerechtig-keit, menschlicher Gleichheit und Solidarität orientiert ist?
Der Verein für Täufergeschichte in Österreich begibt sich auf Studienreisen „Auf den Spuren der Täufer in Augsburg“
Interreligiöses Friedensgebet von Christen und Muslimen, am Samstag, 8.4.2023, eine Stunde vor dem Augsburger Ostermarsch. Ostermarsch Augsburg
Entdeckungen und Erfahrungen – Mennonitischer Arbeitskreis Polen, Workshop am Mennonitischer Gemeindetag in Neuwied 2023
Die Forderung: Das Recht, nicht für Rüstung und Militär bezahlen zu müssen. 50.000 Unterschriften werden gebraucht. Netzwerk Friedenssteuer. Petition für eine mehr demokratische, Grundgesetz-konforme Steuerregelung.
Ostermarsch Augsburg 2023 der Augsburger Friedensinitiative (AFI), Frieden statt »Zeitenwende«. Augsburger Ostermarsch, Karsamstag, 8. April 2023, 11.30 Uhr, Moritzplatz, Augsburg
Täufergeschichte Ausstellung – Dauerausstellung – auf Schloß Trachselwald, die Täuferbewegung Geschichte und Gegenwart des schweizerischen Täufertums, die wegen ihrer nonkonformen Überzeugungen in Konflikt mit «Kirche und Staat» gerieten. Im Jahr 2023 ist die Austellung vom 1. April bis Ende Oktober geöffnet ...
mennoFORUM: Zum Krieg in der Ukraine – Frieden schaffen mit Waffen?. Am 5. Mai 2023 Mennonitenkirche in Hamburg-Altona und online Direktübertragung. Meinungsbildung und Identitätsstärkung kann nur in der Auseinandersetzung mit anderen gelingen.
Internationalen Tag gegen Rassismus, 21. März, Rassismus ist in Deutschland ein erheblich goßes Problem. International Day for the Elimination of Racial Discrimination
Die 500-jährige Geschichte der Täufer als grosse Familiensaga erzählt: Die Suchenden. Die Geschichte der Täuferbewegung begann vor 500 Jahren in der Schweiz, sie wurde direkt nach ihrer Entstehung 1525 zu einer verfolgten Kirche. Reformation war den Täufern zuwenig, sie ...
Amische Mennoniten in Bayern im Allgemeinen und die Familie Holly im besonderen. Amische Einwanderung, Abwanderung, Anpassung, Niedergang. Mennonitischer Geschichtsverein, Familienforschung.
Mennonitischer Gemeindetag Neuwied, 28.4.-1.5.2023, Anmeldung zum ermäßigten Preis (65 statt 86 €) bis 29.3.23 verlängert.
Gemeindetag 2023. Teenbibelarbeit »Wasser des Lebens – can I get a refill, please!« eine Vision von lebendigem Wasser und sauberem Trinkwasser. Jugend Bibelarbeit am Gemeindetag der Mennoniten in Neuwied. juwe
Jagd auf Täufer im Zürcher Oberland. Täuferjagt. Täuferverfogung. Eine Zürcher spezialität. Verfolgung der Täufer im Grüninger Amt auf der Zürcher Landschaft 1526 ...
Als Queer zu Hause, LGBT, LGBTQ, LGBTQIA+ etc., Mennonitischer Gemeindetag Neuwied 2023. Queere haben bei uns ein zuhause, sind Willkommen. Workshop am Gemeindetag. Mitten unter Christen, gemeinsam Jesus nachfolgen ...
Das Deutsches Mennonitisches Friedenskomitee (DMFK) hat am 1. April seine Mitgliederversammlung, alle aus unseren Gemeinden die sich für Frieden in unserer Welt engagieren wollen sind eingeladen.
Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert gleiches Recht für alle Geflüchteten. Nach wie vor besteht dringender Handlungsbedarf, was die Situation zahlreicher Drittstaatsangehöriger und Staatenloser aus der Ukraine in Deutschland angeht.
Der Geschichtsverein für Geschichte und Kultur der Mennoniten in Paraguay erforscht die Geschichte und Kultur der Mennoniten in Paraguay, dokumentiert systematisch und ...
Klimastreik in Augsburg, Globaler Klimastreik am 03.03.2023. Klimademo. Hitzesommer wie der vergangene und Überschwemmungen wie im Ahrtal oder Pakistan zeigen uns, wie das Klima bereits jetzt aus dem Gleichgewicht gekommen ist.
Für an Geschichte Interessierte eine Buchempfehlung Gemeindeleben