Aus dem Gemeindeleben
Aus dem Gemeindeleben und was beschäftigt.
Onlinevorträge zur frühen Täuferbewegung, Geschichte und Kernthemen
Vier Online-Vortrage über Zoom im Mai 2024, die sich mit der Geschichte und den Kernthemen der frühen Täufer:innen beschäftigt. Anlaß ist das 500-jährigen Bestehen der Täuferbewegung im 2025.
Neue Trägerschaft für die Initiative „Sicherheit neu denken“
Koordination der von der Evangelischen Landeskirche in Baden gegründeten Initiative „Sicherheit neu denken – von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik“ der Evangelischen Landeskirche in Baden ist zum Europäischen friedenskirchlichen Netzwerk ›church and Ppeace‹ gewechselt.
Digitaler Donnerstag: „seelischen Gesundheit“
Starte mit uns in den Mai! An den ersten zwei Donnerstagen dreht sich bei DgiDo alles um deine seelische Gesundheit. Entdecke Wege zur Stärkung deiner mentalen Widerstandskraft und finde zurück zu deinem inneren Gleichgewicht. Lass dich inspirieren und bring dein dein Wissen auf eine neue Ebene.
Täufer:innen für Gerechten Frieden in Israel und Palästina:
In einer Welt, in der die Geschichten oft nur aus einer Perspektive erzählt werden, setzen sich die Täufer:innen für ein umfassenderes Verständnis im israelisch-palästinensischen Konflikt ein. Sie erkennen die Bedeutung an, sowohl palästinensische als auch jüdische Erzählungen zu hören und anzuerkennen, um ein tieferes Verständnis für die gegenseitigen Traumata und Bedrohungen zu entwickeln.
Mennoniten Familienforschung-Werkstatt, amisch Familie Augspurger, vom Elsaß nach Ohio
Mennoniten Geschichtsverein Familienforschung, Familienforschung-Werkstatt. Familie Augsburger, die Amische und Mennitische Familie trägt je nach Zweig auch den Namen Augsberger, Augspurger, Augstburger, Oxberger, Augsbourger. Wir werden von den Augspurger hören, die als Amische vom Elsaß nach Ohio zog.
Friedensmacht Europa, wo bist du?
O Europa, einst geboren aus dem Wunsch nach Frieden, wo sind deine Versprechen, deine edlen Tugenden geblieben? Deine Hallen hallen wider von leeren Worten, während deine Hände sich in Dunkelheit verirren.
DemoSingers Augsburg: Singen für die Demokratie! – Einladung zum ersten Treffen der DemoSingers
DemoSingers Augsburg, Chorprojekt, Singen für die Demokratie. Herzliche Einladung zum ersten Treffen. „Singen für die Demokratie“ gemeinsam musikalische Akzente setzen und demokratischen Werte zum Klingen bringe. der Chor oder Gesangsgruppe ...
Auf den Spuren von Michael Sattler: Eine Zeitreise von St. Peter nach Schleitheim nahe Schaffhausen. Täufertour
Reise, Täufertour: Vom 3. bis 5. Oktober 2024 organisiert der Verband deutscher Mennonitengemeinden (VdM) eine Exkursion, die euch tief in das Leben von Michael Sattler und seine bedeutsame Rolle in der Täuferbewegung eintauchen lässt. Seine Frau Margaretha Sattler ... Schwarzwald St Peter nach Schaffhausen ...
Pfingstsammlung 2024 des Mennonitischen Hilfswerks
In diesem Jahr richtet das Mennonitische Hilfswerk mit der Pfingstsammlung seinen Blick auf Benin, ein Land in Westafrika, wo das tägliche Leben für viele Menschen eine Herausforderung ist. In den ländlichen Regionen Benins haben weniger als drei Prozent der Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser und angemessenen sanitären Einrichtungen.
Durchs Lechquellengebirge
Durchs Lechquellengebirge, Hüttentour für Frauen und Männer aus Mennoniten Gemeinden ab 16 Jahre.
Fordern wiederholt Waffenstillstand in Gaza, echte humanitäre Hilfe und das Ende der Besatzung Palästinas
Israel und Palästina. Wir fordern erneut einen sofortigen und dauerhaften Waffenstillstand, echte humanitäre Hilfe, das Ende der Besetzung Palästinas und Verhandlungen, die eine friedliche Zukunft sichern, damit Palästinenser:innen und Israeli:innen ein erfülltes und freies Leben führen können.
Augsburgs lebendiges Erbe
UNESCO-Weltkulturerbe in Augsburg. Fünf Jahre ist es her, daß die UNESCO die historische Augsburger Wasserwirtschaft in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen hat
Friedenstheologie •
Friedenstheologische Auseinandersetzung
Friedenstheologie Gewaltfreiheit Gewaltfreie Erlösung: In der Friedenstheologie spielt Gewaltfreiheit die zentrale Rolle. Friedenstheologie. Die Diskussion über Frieden und Gewalt zeigt, dass echter Frieden nur durch Liebe, Vergebung, Gerechtigkeit und gewaltlosen Widerstand erreicht werden kann. Der Begriff „Schalom“ steht für diese friedliche Vision. Jesus' Lehre der Feindesliebe und sein gewaltloser Widerstand bieten ein Vorbild für eine gerechte Gesellschaft. Die Friedenstheologie betont, dass Gott keine Gewalt fordert, sondern Solidarität mit den Leidenden und aktive Mitgestaltung einer friedlichen Welt. Trotz Herausforderungen bleibt Gewaltfreiheit der Schlüssel zu dauerhaftem Frieden und Gerechtigkeit. Peace Theology Nonviolence ...
Mennoconnect 2024
Mennoconnect 2024. REALITY CHECK- MULTIVERSE – in wie vielen Dimensionen lebe ich eigentlich? Zielgruppe: ab 14 Jahren. Jugendwerk Süddeutscher Mennonitengemeinden e.V. (juwe)
Hesston College Chor auf Europareise
2024 International Chorale Itinerary, Hesston College alumni and friends choir tour to Europe. Chor der Ehemaligen und Freunde des Hesston College ist im Sommer 2024 auf Europatour, Niederlande, Deutschland und Schweiz.
Free Julian Assange! Odeonsplatz München
Keine Auslieferung von Assange! Protestaktion in München für die Freilassung des in Großbritannien inhaftierten und von Auslieferung an die USA bedrohten Wikileaks-Gründers Julian Assange
Voluntary Service – Freiwilligendienst – Seminar
Seminar von Christliche Dienste (Voluntary Service) für Bewerberinnen und Bewerber am an Freiwilligendienst Interessierte. Zwischen Abenteuer und christlichem Auftrag. Dienst ist christlicher Auftrag. Freiwilligendienst
im Ausland ist auch Wagnis und Abenteuer.
Deutsches Mennonitisches Friedenskomitee (DMFK) gestaltet den Digitaler Donnerstag der Mennoniten im April
Das Deutsche Mennonitische Friedenskomitee (DMFK) gestaltet im April den Digitaler Donnerstag Mennoniten, mit den Themen: Auf Lesbos solidarisch unterwegs — Aegean Migrant Solidarity (AMS); Workshop zu Finanzen in der Klimakrise Zu einer verantwortlichen Reaktion auf die Klimakrise und Friedensarbeit in Israel-Palästina 2024
Ostergedanken wider die Kriegstreiberei
Russinnen und Russen sind unsere Nachbarn, unsere Freunde! Lasst uns nicht müde werden, Nein zu sagen zum Krieg! Wir Menschen in Europa, und dazu gehört Russland, Moskau ist eine europäische Stadt, sollten zusammenhalten und uns nicht von unseren Regierungen in einen Krieg gegeneinander treiben lassen. Wir sind Freunde und keine Feinde. Wir müssen Rassist:innen gewaltfrei Widerstand leisten.
Amnesty International: Petition USA müssen Anklage gegen Julian Assange fallen lassen!
Petition. Die US-Behörden müssen endlich alle Anklagen gegen Julian Assange im Zusammenhang mit seiner Arbeit für WikiLeaks fallen lassen. Die USA verfolgen Assange seit Jahren unerbittlich - das ist ein Angriff auf die Meinungs- und Pressefreiheit!
Familienforschung-Werkstatt Mennoniten, Täufer, in Bayern.
Mennoniten und Mennonitinnen in Bayern, die Familienforschung-Werkstatt des Mennonitischen Geschichtsverein zur Familienforschung von Täufer und Täuferinnen. ...
Renewal 2024: Ever-transforming, together we live Jesus
Renewal 2024 is a station of the Decade of Renewal of the Mennonite World Conference 2007-2028. Renewal 2024 is organized by brothers and sisters in South America, from Brazil, they chose the theme „Always changing, together we live Jesus“. Renewal 2024 ist eine Station der Mennonitischen Weltkonferenz Dekade "Renewal 2007–2028" und wird von Geschwistern in Südamerika, Brasilien, organisiert.
Karwoche-Aktionswoche „Schickt Hilfe, nicht Bomben!“
Gefordert wird umgehhend dauerhaften Waffenstillstand in Gaza, das Ende der Besatzung Palästinas und sofortige humanitäre Hilfe! Damit Palästinenser:innen und Israelis ein erfülltes und freies Leben führen können.
Dunkle Wolken über Schloß Trachselwald – Ausstellung zur Täufergeschichte
Dunkle Wolken über Schloß Trachselwald. Die Ausstellung zur Täufergeschichte „Wege zur Freiheit“ geht ins vierte Jahr, doch dunkle Wolken ziehen vom Bundeshaus in Bern über die Täufer in der Schweiz, Täuferbewegung. Militärpflicht soll ...
Menschenkette für Demokratie, Frieden und gegen Faschismus
Augsburg nennt sich “Friedenstadt”. Machen wir Augsburg wirklich zu einer Stadt des Friedens. Eine Gesellschaft, in der unsere Lebensgrundlagen durch immer mehr Wirtschaftswachstum ständig zerstört werden, in der Menschen in prekären Verhältnissen leben und arbeiten müssen, in der struktureller Rassismus und Sexismus weitreichende Folgen für die Mehrheit der Bevölkerung haben und in der Faschisten unbehelligt agieren können, hat nichts mit Frieden zu tun.
Sammelaktion 2024 „Embrace Ukraine“
Mennonitische Hilfswwerk (MH): Die Aktion ermöglicht es, gezielt und nachhaltig zu helfen und Solidarität mit notleidenden Menschen in der Ukraine zu zeigen. European Mennonite Relief Organizations (EMRO) unterstützt Hilfeleistungen durch Multiply Europe als auch durch Mennonite Central Committee (MCC) finanziell.
Israel-Palästina Reisen 2024; Auf dem Weg des Friedens und der Gerechtigkeit in Israel und Palästina
Deutsches Mennonitisches Friedenskomitee (DMFK): Deutsches Mennonitisches Friedenskomitee (DMFK): Es ist ermutigend, Zeichen der Hoffnung in komplexen Konflikten zu finden, wie wir sie in Israel und Palästina erleben. Wie läßt sich Frieden schaffen, wenn jahrzehntelang mißtraut und gehaßt wurde? Mit dem neuen Krieg scheint es noch aussichtsloser. Reise nach Palastina und Israel ...
Interreligiöses Friedensgebet von Christen und Muslimen
Interreligiöses Friedensgebet von Christen und Muslimen, vor dem Augsburger Ostermarsch, am Samstag, 30.3.2024, eine Stunde vor dem Ostermarsch in Augsburg. Veranstalter: pax christi Augsburg, Junger Dialog der Religionen.
Internationaler Tag gegen Rassismus
Internationaler Tag gegen Rassismus, 21 März. Aber ja, wir alle laufen der Gefahr rassisisch zu Handeln, oft aus dem Unbewussten heraus, niemand ist gefeilt davon. Zeichen gegen Rassismus setzen! Gedanken zum Internationaler Tag gegen Rassismus ...
Ostermarsch Augsburg 2024
Augsburger Ostermarsch. Gewaltspiralen durchbrechen! Samstag 30.3.2024, 11.30 Uhr, Moritzplatz, Augsburg. Nach der Kundgebung, Ostermarsch (Demonstration) durch die Augsburger Innenstadt. Veranstalter Augsburger Friedenseniniative (AFI), Auftakt und Kundgebung mit Redebeiträgen, wünscht rege Teilnahme ...
Abschreckung Bezahlkarte
Abschreckung mit System, die Bezahlkarte für Geflüchtete. Mit der Bezahlkarte ist von Bund und Ländern ein Diskriminierungsinstrument geplant, das Schutzsuchenden in Deutschland das Leben unnötig schwer machen soll.
Olivenzweig
Einfach nur ein Olivenzweig
Eine versöhnende Antwort auf den Krieg im Nahen Osten
Für ein Ende der Spirale von Gewalt und Ungerechtigkeit im Nahen Osten beten und handeln, in der Erkenntnis, dass die Bevorzugung einer Nation oder Ethnie zum Nachteil einer anderen dem Evangelium und der Menschheit schadet!
Feindbild Pazifismus?
Sommerseminar des Ökumenisches Institut für Friedenstheologie 2024 mit Thema: Feindbild Pazifismus? Ort: Melanchthon-Akademie in Köln. Selbstverständnisses als Teil pazifistischer Bewegungen, speziell des religiösen und christlichen Pazifismus.
Internationaler Frauentag, Weltfrauentag, Mennonitinnen
Mennoniten: Weltfrauentag, Internationaler Frauentag, International Women’s Day, eine Kirche ohne die halbe Menschheit, die Frauen, ist keine Kirche.
Wechsel bei Church and Peace
church and peace: Stabwechsel bei church and peace, Arbeitsbeginn der neuen Generalsekretärin Juliane Prüfert, danke an die bisherige Generalsekretärin Lydia Funck.
Hoffnung leben – Augsburg Lesezeit 2024
Lesezeit 2024: Hoffnung leben: Eine Woche wollen wir vormittags gemeinsam täuferische Texte lesen, darüber ins Gespräch kommen und nach ihrer Aktualität fragen. Immerhin ist da schon im 16. Jahrhundert von Bewahrung der Schöpfung die Rede. Die täuferische Geschichte Augsburg wird auf einer Stadtführung erfahrbar. Im Stadtarchiv können wir die Verhörprotokolle einsehen ...
Ostermarsch Internationaler Bodensee-Friedensweg 2024
Ostermarsch Internationaler Bodensee-Friedensweg 2024, Ostermontag, 1. April 2024, in Friedrichshafen, 13 Uhr, Buchhornplatz. Zeichen für den Frieden! Unser höchstes Gut sind die Menschenrechte und das Völkerrecht. Stoppt das Töten in Nahost und der Ukraine.
Mennoniten: Singwochenende auf dem Thomashof
Mennoniten treffen sich zum Singen. Alles was Odem hat, lobe den Herrn. Der Satz aus den Psalmen motiviert immer wieder, unsere Stimmen in verschiedener Weise zum Klingen zu bringen. Nach langer Zeit ohne ausgiebigen Gesang, ob mit oder ohne Chorerfahrung. Chor ...
Für an Geschichte Interessierte eine Buchempfehlung Gemeindeleben