Ausstellung „Auf dem Weg zur modernen Demokratie“ in der Stadtbücherei Augsburg. Erfahre mehr über die Bedeutung der schwarz-rot-goldenen Fahnen und die Demokratiebewegung in Deutschland. Die Ausstellung wird durch ein vielfältiges Vortragsprogramm begleitet und endet mit einer szenisch-musikalischen Lesung unter dem Motto „Die Freiheit ist unteilbar!“. Entdecken Sie die spannende Geschichte der deutschen Demokratie! Die Ausstellung beleuchtet die Bedeutung der schwarz-rot-goldenen Fahnen, die während der Revolution von 1848/49 zur deutschen Trikolore wurden, und wie sie später in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR wieder eingeführt wurden.
Petition: Nein zum Bayerischen Bundeswehr-Gesetz! Gesetz zur Förderung der Bundeswehr in Bayern, NEIN! Der neue Gesetzesvorschlag der Staatsregierung gefährdet die Wissenschaftsfreiheit und militarisiert Schulen und Hochschulen. Der Zwang zur Kooperation mit der Bundeswehr stellt einen Verfassungsbruch dar. Wir müssen uns erinnern: „Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!“ Ein solches Gesetz bedeutet Wortbruch und widerspricht unseren Grundsätzen der politischen Bildung und Autonomie.
Heimat. Entdecke die täuferische Geschichte Bayerns in Kaufbeuren am 26. Oktober 2024. Tauche ein in die faszinierende Welt der Täufer: In Kaufbeuren die dritte Station der Lesereise „Täuferisches Leben in Bayern“ statt. Veranstaltet von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und der Vereinigung Bayerischer Mennonitengemeinden, bietet dieses Event Lesungen, Workshops und Stadtführungen zu historischen Täuferspuren. Erfahre mehr über die 500-jährige Geschichte der Täuferbewegung, treffe Autorinnen. Sei dabei und erlebe einen Tag voller Geschichte und Austausch!
Der Veteranentag in Deutschland zeigt die Abkehr der politischen Parteien von den Prinzipien "Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!". Der Tag steht im Widerspruch zur deutschen Geschichte und dem Grundgesetz, da er ein falsches Heldentum ehrt und Militarismus fördert. Zudem widerspricht er der christlichen Botschaft von Frieden und Vergebung. Der Vernichtungskrieg in Gaza und die militärische Unterstützung im NATO-Russland-Konflikt zeigen, dass die Regierung diese Friedensprinzipien nicht ernsthaft verfolgt. Dies ist besonders verwerflich angesichts Deutschlands besonderer Verantwortung aufgrund seiner Geschichte.
European Conference „church and peace“ 2024 und Mitgliederversammlung in Brüssel: Gewaltfreiheit im Fokus. Vom 24. bis 27. Oktober 2024 ist in Brüssel die jährliche „church and peace“-Konferenz. Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch und gemeinsames Lernen, mit einem besonderen Augenmerk auf die Herausforderungen der zunehmenden Militarisierung in Europa. Themen sind unter anderem ziviler Widerstand, Friedensstiftung und die Rolle des Glaubens in Kriegs- und Konfliktzeiten. Engagierte Friedensstifter und Interessierte sind eingeladen, sich zu vernetzen und Methoden zur Förderung von Frieden und Gerechtigkeit zu entdecken. Europäische ‚church and peace‘-Konferenz 2024 in Brüssel
Adam Wiebe. Mennoniten Geschichtsverein Familienforschung, Familienforschung-Werkstatt. Adam Wiebe (Adam Wybe) (1584 in Harlingen; † 1653 in Danzig) ein mennonitischer Ingenieur und Baumeister. Entwickelte er eine der ersten Seilbahnen weltweit. Seine Arbeiten und Erfindungen während seiner Anstellung in Danzig.
Auf den Massengräbern anderer Kinder kannst du kein Land bauen, das deinen Kindern heilig ist. Du kannst das Heilige Land für deine Kinder nicht auf den Massengräbern anderer Kinder errichten.
„Auf Achse für Frieden und Abrüstung“ Friedensfahrradtour: Die DFG-VK Bayern lädt zur Fahrradtour vom 2. bis 11. August 2024 ein. Mitmachen können alle, die 60-80 km bei moderatem Tempo fahren können. Auch Nicht-Radler sind im Begleitteam willkommen. Die Tour umfasst Demonstrationen, Diskussionen und Treffen mit Friedensgruppen. Ziel ist es, für eine Welt ohne Militär zu werben und zu zeigen, dass Kriege keine Konflikte lösen. Alle Aktionen sind gewaltfrei. DFG-VK Bayern Friedensfahrradtour.
Wie werden wir „friedenstüchtig“? Vortrag: Friedensperspektiven in Zeiten des Krieges (friedenskirchlich). Dr. Fernando Enns ist weltweit eine der prominentesten Stimmen im ökumenischen Raum zum Thema Frieden. Er ist brasilianisch-deutscher Theologe aus der Friedenskirche der Mennoniten und lehrt in Hamburg und Amsterdam.
Mitsingchor, Mit–mach–Chor, Projektchor „Zeitenwende“ in Augsburg, demokratische Lieder singen. Mitsingen bei der dritten Chorprobe. Erfahre mehr zu dem Projekt, überlege nicht lange und mache dich auf den Weg zum Chor. Gesang und Singen in Augsburg ...
Ökumene: Der Mennonitische Ökumenetag 2024 lädt Vertreter:innen und Interessierte ein, sich in Frankfurt oder online auszutauschen. Themen sind Berichte, ökumenische Fragestellungen und Diskussionen. Anmeldung mit Themenvorschlägen bis 20. Juni möglich. Auch ökumenische Geschwister sind herzlich willkommen.
Demonstration in München: Nein zum Bayerischen Bundeswehrgesetz! Wissenschaftsfreiheit verteidigen! Militarisierung der Hochschulen stoppen! Nein zum Bundeswehr-Gesetz! Demonstration gegen das geplante Bundeswehr-Gesetz! Demonstration gegen das geplante Bundeswehr-Gesetz.
Konferenz: Herbsttagung der Friedensarbeit 2024, ist im November auf dem Thomashof in Karlsruhe. Im Zentrum der Diskussionen steht das Thema „Klima und Militär – Den Mächten und Gewalten widerstehen“. Die Tagung beleuchtet die dramatischen Folgen militärischer Aktivitäten auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit und betont die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen Klima- und Friedensbewegungen, um globale Herausforderungen zu bewältigen. Veranstaltet von church and peace, dem Deutschen Mennonitischen Friedenskomitees (DMFK), dem Mennonitischen Friedenszentrums Berlin (MH), dem Internationalen Versöhnungsbund und der Religiösen Gesellschaft der Freunde (Quäker).
Eine glaubwürdige Kirche wendet sich gegen jegliche Form von Gewalt. Kirche muss sich gegen Gewalt aussprechen, um glaubwürdig zu sein. Waffenlieferungen retten keine Menschenleben; stattdessen sollten gewaltfreie Lösungen und Dialog gefördert werden. Enns fordert eine aktive kirchliche Friedensarbeit.
Europawahl: Warum Nachfolger:innen Jesu keine kriegsbefürwortenden Parteien wählen können. Als Nachfolger:innen Jesu sind wir aufgefordert, unser Leben nach seinen Lehren zu gestalten, was auch politische Entscheidungen einschließt. Parteien, die Krieg und dessen Vorbereitung unterstützen oder Menschenrechte nicht als universell betrachten, widersprechen den Lehren Jesu und der christlichen Ethik. Jesu betont die Wichtigkeit des Friedens und der Gleichwertigkeit aller Menschen. Christliche politische Verantwortung erfordert es, Gewalt abzulehnen und die universellen Menschenrechte zu achten., sich für Gerechtigkeit einzusetzen.
AUGSBURG: Projektchor „Zeitenwende“, demokratische Lieder singen. Mitmachchor, Chor zum mitsingen. „Politisch Lied, ein garstig Lied“ – so hieß es einst bei Goethe, doch nicht aus seiner eigenen Meinung. Auftreten am Friedensfest 2024. Chorprobe ...
Petition gegen Digitalzwang. Unterstütze die Kampagne von Digitalcourage für ein „Recht auf ein Leben ohne Digitalzwang“. Gefordert wird eine Ergänzung des Grundgesetzes, um Benachteiligungen bei der Grundversorgung ohne digitale Mittel zu verhindern. Unterschreiben Sie jetzt und setzen Sie sich für analoge Alternativen und den Schutz Ihrer Grundrechte ein!
Humanitäre für Gazastreifen: Das Mennonitische Hilfswerk e. V. (MH) startet einen pendenaufruf. Zerstörte Gebäude und obdachlose Menschen prägen das Bild vor Ort. Helfen Sie jetzt mit einer Spende unter dem Stichwort „Hilfe für Gaza“ oder „Katastrophenfonds“, um die Not zu lindern. Mehr Informationen finden Sie auf der Website des MH.
Mennoniten Geschichtsverein Familienforschung, Familienforschung-Werkstatt. Die Geschichte der mennonitischen Uhrmacher Johann-Jacob und Joseph Möllinger aus dem 18. Jahrhundert. Johann-Jacob, geboren 1695, und sein Bruder Joseph, geboren 1715, erlangten Berühmtheit durch ihre präzisen und weit verbreiteten Uhren, darunter Turmuhren für renommierte Kirchen und Schlösser. Ihre Werkstatt bildete zahlreiche bedeutende Uhrmacher aus und ihre Werke fanden ihren Weg bis nach Nordamerika. Erfahren mehr über das beeindruckende Erbe der Möllinger-Dynastie und ihre meisterhaften Uhrwerke.
Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung, 15. Mai. Kritischen Blick auf die zunehmenden neofaschistischen Tendenzen und die verstärkte Militarisierung weltweit. Mögliche Wiederbelebung der Wehrpflicht in Deutschland. Die Kriegsdienstverweigernden essentiell für den Erhalt demokratischer Werte und menschlicher Würde
Diese Weiterbildung bietet praxisnahe Methoden zur Bearbeitung von Konflikten und fördert friedensschaffende Ansätze, die aus der Religion und Gesellschaft schöpfen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Selbstführung und dem werteorientierten Handeln, ergänzt durch die biblisch-theologischen Grundlagen einer Kultur des Friedens.
Im Rahmen des Digitalen Donnerstags übernimmt der Arbeitskreis „Kinder Abrahams“ des DMMK in der zweiten Maihälfte die Leitung. Der Fokus liegt auf der Förderung des interreligiösen Verständnisses zwischen Christentum und Islam, durch aktive Projekte und Dialoge.
Vier Online-Vortrage über Zoom im Mai 2024, die sich mit der Geschichte und den Kernthemen der frühen Täufer:innen beschäftigt. Anlaß ist das 500-jährigen Bestehen der Täuferbewegung im 2025.
Koordination der von der Evangelischen Landeskirche in Baden gegründeten Initiative „Sicherheit neu denken – von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik“ der Evangelischen Landeskirche in Baden ist zum Europäischen friedenskirchlichen Netzwerk ›church and Ppeace‹ gewechselt.
Starte mit uns in den Mai! An den ersten zwei Donnerstagen dreht sich bei DgiDo alles um deine seelische Gesundheit. Entdecke Wege zur Stärkung deiner mentalen Widerstandskraft und finde zurück zu deinem inneren Gleichgewicht. Lass dich inspirieren und bring dein dein Wissen auf eine neue Ebene.
In einer Welt, in der die Geschichten oft nur aus einer Perspektive erzählt werden, setzen sich die Täufer:innen für ein umfassenderes Verständnis im israelisch-palästinensischen Konflikt ein. Sie erkennen die Bedeutung an, sowohl palästinensische als auch jüdische Erzählungen zu hören und anzuerkennen, um ein tieferes Verständnis für die gegenseitigen Traumata und Bedrohungen zu entwickeln.
Mennoniten Geschichtsverein Familienforschung, Familienforschung-Werkstatt. Familie Augsburger, die Amische und Mennitische Familie trägt je nach Zweig auch den Namen Augsberger, Augspurger, Augstburger, Oxberger, Augsbourger. Wir werden von den Augspurger hören, die als Amische vom Elsaß nach Ohio zog.
O Europa, einst geboren aus dem Wunsch nach Frieden, wo sind deine Versprechen, deine edlen Tugenden geblieben? Deine Hallen hallen wider von leeren Worten, während deine Hände sich in Dunkelheit verirren.
DemoSingers Augsburg, Chorprojekt, Singen für die Demokratie. Herzliche Einladung zum ersten Treffen. „Singen für die Demokratie“ gemeinsam musikalische Akzente setzen und demokratischen Werte zum Klingen bringe. der Chor oder Gesangsgruppe ...
Reise, Täufertour: Vom 3. bis 5. Oktober 2024 organisiert der Verband deutscher Mennonitengemeinden (VdM) eine Exkursion, die euch tief in das Leben von Michael Sattler und seine bedeutsame Rolle in der Täuferbewegung eintauchen lässt. Seine Frau Margaretha Sattler ... Schwarzwald St Peter nach Schaffhausen ...
In diesem Jahr richtet das Mennonitische Hilfswerk mit der Pfingstsammlung seinen Blick auf Benin, ein Land in Westafrika, wo das tägliche Leben für viele Menschen eine Herausforderung ist. In den ländlichen Regionen Benins haben weniger als drei Prozent der Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser und angemessenen sanitären Einrichtungen.
Israel und Palästina. Wir fordern erneut einen sofortigen und dauerhaften Waffenstillstand, echte humanitäre Hilfe, das Ende der Besetzung Palästinas und Verhandlungen, die eine friedliche Zukunft sichern, damit Palästinenser:innen und Israeli:innen ein erfülltes und freies Leben führen können.
UNESCO-Weltkulturerbe in Augsburg. Fünf Jahre ist es her, daß die UNESCO die historische Augsburger Wasserwirtschaft in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen hat
Friedenstheologie Gewaltfreiheit Gewaltfreie Erlösung: In der Friedenstheologie spielt Gewaltfreiheit die zentrale Rolle. Friedenstheologie. Die Diskussion über Frieden und Gewalt zeigt, dass echter Frieden nur durch Liebe, Vergebung, Gerechtigkeit und gewaltlosen Widerstand erreicht werden kann. Der Begriff „Schalom“ steht für diese friedliche Vision. Jesus' Lehre der Feindesliebe und sein gewaltloser Widerstand bieten ein Vorbild für eine gerechte Gesellschaft. Die Friedenstheologie betont, dass Gott keine Gewalt fordert, sondern Solidarität mit den Leidenden und aktive Mitgestaltung einer friedlichen Welt. Trotz Herausforderungen bleibt Gewaltfreiheit der Schlüssel zu dauerhaftem Frieden und Gerechtigkeit. Peace Theology Nonviolence ...
Mennoconnect 2024. REALITY CHECK- MULTIVERSE – in wie vielen Dimensionen lebe ich eigentlich? Zielgruppe: ab 14 Jahren. Jugendwerk Süddeutscher Mennonitengemeinden e.V. (juwe)
2024 International Chorale Itinerary, Hesston College alumni and friends choir tour to Europe. Chor der Ehemaligen und Freunde des Hesston College ist im Sommer 2024 auf Europatour, Niederlande, Deutschland und Schweiz.
Keine Auslieferung von Assange! Protestaktion in München für die Freilassung des in Großbritannien inhaftierten und von Auslieferung an die USA bedrohten Wikileaks-Gründers Julian Assange