500 Jahre Täuferbewegung: Gottesdienst und Vorstellung der Anabaptist Community Bible
Erstellt am:
Rückblick: Am 21. Januar 2025 war in der College Mennonite Church, Goshen, IN, ein Gottesdienst zum 500. Jahrestag der Täuferbewegung und zur Vorstellung der Anabaptist Community Bible.
Vergangenes betrachten, Zukunft im Glauben gestalten

Am 21. Januar 2025 versammelten sich in der College Mennonite Church in Goshen, Indiana, etwa 700 bis 800 Menschen aus verschiedenen täuferischen Traditionen, um gemeinsam das 500-jährige Bestehen der Täuferbewegung zu feiern. Zahlreiche weitere Interessierte verfolgten die Veranstaltung per Livestream.
Die von MennoMedia organisierte Feier stand unter dem Leitgedanken „Looking Back, Living Forward“. Sie erinnerte sowohl an die ersten Erwachsenentaufen am 21. Januar 1525 als auch an die Entwicklung der Bewegung in den vergangenen fünf Jahrhunderten. Ein zentraler Bestandteil des Programms war die Vorstellung der Anabaptist Community Bible, die in einem vierjährigen Projekt von MennoMedia entstanden ist. Hierüber wurde bereits mehrfach berichtet.
Die Veranstaltung wurde gestaltet von Mitarbeitenden des Anabaptist Mennonite Biblical Seminary, der Bluffton University, des Goshen College sowie von Mitgliedern der Anabaptism at 500-Beratergruppe und lokalen Prediger:innen. Musikalisch bereicherte der Chor des Goshen College die Feier mit mehreren Beiträgen, darunter ein Lied in Amharisch, der Sprache der Meserete Kristos Kirche in Äthiopien, der größten Gemeinschaft innerhalb der Mennonitischen Weltkonferenz.
John D. Roth, Leiter der Initiative Anabaptism at 500, hielt eine Predigt mit dem Titel „Mut zur Liebe“. In seiner Predigt betonte er den Unterschied zwischen dem von Ulrich Zwingli propagierten Mut, „Tut um Gottes Willen etwas Tapferes“, und dem „Mut zur Liebe“, der das Herzstück der täuferischen Botschaft sei. Er forderte die Zuhörerinnen und Zuhörer auf, mutig in der Liebe zu handeln und sich dabei von Jesu Vorbild gewaltfrei leiten zu lassen.
Die Bibel ist eine Sammlung von Schriften, die den Glauben, die Ethik und die Geschichte des Judentums sowie die Grundlagen einer erneuerten Beziehung zu Gott aufzeigen. Sie umfasst die hebräischen Schriften (Tanach), die Schöpfungstexte, den Bund Gottes mit Israel und prophetische Botschaften enthalten, sowie die Evangelien und apostolische Schriften, die das Leben und Wirken Jesu Christi beschreiben. Im Zentrum dieser Schriften steht das Handeln Jesu, der auf Gott hinweist, Gewalt und Vergeltung überwindet und den Weg zu einer erneuerten, lebendigen Beziehung zwischen Gott und den Menschen eröffnet. Im Handeln Jesu wird Gottes Wesen und Liebe sichtbar, für uns Menschen erkennbar und erfahrbar.
Die Anabaptist Community Bible ist eine besondere Ausgabe, eine Studienbibel, die die Bibel durch die täuferische Tradition erschließt. Sie verwendet die Übersetzung der Common English Bible (CEB) und ergänzt sie durch Beiträge von fast 600 Laienstudiengruppen aus verschiedenen täuferischen Gemeinden. Ihre Kommentare und Randbemerkungen laden dazu ein, die Texte durch eine "Jesus-zentrierte" Linse zu betrachten. Im Zentrum steht die Überzeugung, dass sich in Jesus das Wort Gottes offenbart hat, wie es in Johannes 1,1 und Hebräer 1,2-3 beschrieben wird. Diese Perspektive betont Werte wie Gerechtigkeit, Gewaltfreiheit, Gemeinschaft und Jüngerschaft, während sie die Leser:innen ermutigt, die Bibel im Licht Jesu und in ihrem eigenen Kontext zu verstehen. So wird die Heilige Schrift zu einem lebendigen Zeugnis, das Gottes Liebe für jede Zeit zugänglich macht.
Gerald Mast, Professor für Kommunikation an der Bluffton University und Mitglied der Beratergruppe von Anabaptism at 500, stellte die Anabaptist Community Bible vor und betonte ihre Bedeutung für das heutige Gemeindeleben. Er äußerte die Hoffnung, dass dieses Projekt das Interesse an der Bibel als Quelle für Widerstand und Nonkonformität gegenüber gesellschaftlichen Machtstrukturen neu beleben möge.
Am Ende des Gottesdienstes versammelten sich acht Mitglieder des MennoMedia-Teams, um ein Gebet zur offiziellen Veröffentlichung der Anabaptist Community Bible zu sprechen.
Nach dem Gottesdienst gab es einen Empfang. Die Anwesenden genossen Empanadas, eine Art gefüllte Teigtaschen, tauschten sich aus und besuchten die Stände verschiedener mennonitischer Organisationen. Außerdem wurden die Anabaptist Community Bible und Erinnerungsstücke zum 500-jährigen Jubiläum der Täuferbewegung zum Kauf angeboten.
Das Video der Veranstaltung ist auf der Website von MennoMedia zu sehen.
https://boxcast.tv/channel/n12gpk18euckrb3gcgs4?b=ivbkjlbve6zor6ayhhxp
Mennoniten, Täuferinnen und Täufer