entwürdigt • verboten • verbrannt
Erstellt am:
Öffentliche Lesung zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung 1933
Freitag 12. Mai 2023 um 13 Uhr, Martin-Luther-Platz in Augsburg
Verfemten Autorinnen und Autoren eine Stimme geben.
Wir gedenken der Bücherverbrennungen heute mit dem Wissen, daß sie der Auftakt waren. Am Ende standen Völkermord und Krieg.
Die Bücherverbrennungen waren keine spontanen Aktionen. Sie waren akribisch geplant und dienten der propagandistischen Inszenierung der nationalsozialistischen Machthaber.
Im März 1933 organisierte die Deutsche Studentenschaft im Rahmen der „Aktion wider den undeutschen Geist“ die systematische Verfolgung von Autorinnen und Autoren, die sich humanistischen und pazifistischen Werten, einem fortschrittlichen Frauenbild sowie sozialistischen und kommunistischen Ideen verpflichtet fühlten:
»Die Deutsche Studentenschaft plant aus Anlaß der schamlosen Greuelhetze des Judentums im Ausland eine vierwöchige Gesamtaktion gegen den jüdischen Zersetzungsgeist volksbewußten Denkens und Fühlens im deutschen Schrifttum. Die Aktion beginnt am 12. April mit dem öffentlichen Anschlag von 12 Thesen ›Wider den undeutschen Geist‹ und endet am 10. Mai mit öffentlichen Kundgebungen an allen deutschen Hochschulen.«
Ab März 1933 wurden in über 120 Städten Deutschlands und später auch in den besetzten Ländern Bücher verbrannt und Bibliotheken zerstört.
Verbrannt wurden Bücher von Autorinnen und Autoren, die für Frieden, Gerechtigkeit, Freiheitsrechte, Menschenwürde und gegen Nationalismus, Antisemitismus,
Rassenwahn, Militarismus und Rechtsextremismus geschrieben hatten:
Anna Seghers,
Albert Einstein,
Erika Mann,
Sigmund Freud,
Alexandra Kollontai,
Erich Kästner,
Agnes Smedley,
Erich Mühsam,
Marie Juchacz,
Erich Maria Remarque,
Nelly Sachs,
Kurt Tucholsky,
Bertha von Suttner,
Maxim Gorki,
Vicki Baum,
Magnus Hirschfeld,
Else Lasker-Schüler,
Emil Zola,
. . .
Die Veranstaltung wird organisiert von:
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten e. V. (VVN-BdA Kreisvereinigung Augsburg)
In Kooperation mit:
Fachstelle für Erinnerungskultur der Stadt Augsburg,
Augsburger Friedensinitiative (AFI),
Bert Brecht Kreis Augsburg e. V.,
Gymnasium bei St. Stephan Augsburg,
Initiative für Stolpersteine in Augsburg und Umgebung,
Die Bibliothek der verbrannten Bücher – Sammlung Georg P. Salzmann in der
Universitätsbibliothek Augsburg
Die musikalische Begleitung erfolgt durch Herrn Ludwig Rucker und Schüler:innen des Gymnasiums bei St. Stephan.
Flugblatt zum Herunterladen:
(Anmerkung:
Bei schlechtem Wetter ist die Veranstaltung im Moritzsaal Augsburg, Moritzplatz 5.)