›church and peace‹-Rundbrief, Frühjahr 2025

Erstellt am:

Der ›church and peace« Rundbrief Nr. 15, Frühling 2025, steht zum Herunterladen bereit.

„Nicht verhärten in dieser harten Zeit“ – Ein Rundbrief, der nach vorne schaut

Was bedeutet es, inmitten von Krieg, Autoritarismus und Klimakrise am Frieden festzuhalten? Der neue Rundbrief von ›church and peace‹ (Nr. 15 | 2025-1) nimmt uns mit in aktuelle Debatten um gerechte Friedenskonzepte, zivilgesellschaftlichen Widerstand und kirchliche Verantwortung – aus Sicht von Leserinnen und Lesern, die nicht auf einfache Antworten, sondern auf das gemeinsame Ringen setzen.
Von Antje Heider-Rottwilm, wie sie auf 16 Jahre Vorstandsarbeit bei ›church and peace‹ izurückschaut. Ihre Worte zeichnen den Weg einer entschiedenen Friedensarbeit nach – zwischen geistlichem Fundament und politischer Klarheit.
Aufgegriffen: Die ›church and peace‹-Konferenz 2024 in Brüssel: Gewaltfreie Alternativen zum Krieg. Stimmen aus der Ukraine, dem Kongo und den serbischen Protesten. Reflexionen über Gewalt, Liturgie und die heilende Kraft der Sprache. Ermutigende Initiativen aus dem Netzwerk in Europa

Der Rundbrief lädt ein, mitzudenken, mitzuhandeln – und sich nicht zu verhärten. Jetzt lesen und teilen!

Themenübersicht:

  • Du, lass dich nicht verhärten in dieser harten Zeit … church and peace-Konferenz 2025
  • Liebe Freunde und Freundinnen von Church and Peace, …
  • Der Rassimus in unsGerechter Frieden in der Ukraine?
  • Heute dem Krieg widerstehen – Kollektive gewaltfreie Alternativen vorbereiten
  • Hoffnung auf Frieden im Kongo?
  • Korruption tötet uns
  • Neue Mitglieder
  • Klima und Militär
  • Neues aus …
  • Das letzte Wort „... das Menschenfressen ist das Merkmal des Krieges .“

Zum Herunterladen auf der Netzseite von church and peace:
www.church-and-peace.org/dokumente-deu/rundbriefe-deu/

church and peace e. V. ist der ökumenische Zusammenschluß von Friedenskirchen und friedenskirchlich orientierten Gemeinden, Kommunitäten und Friedensorganisationen in Europa.