Unexpected Peace. Dokumentarfilm
Erstellt am:
Ostern leben; Auferweckung über der Gewalt
Ein Filmhinweis zum heutigen Ostertag – über Menschen, die der Logik der Gewalt (des Bösen) Gewaltfreiheit entgegensetzen.

Der Dokumentarfilm „Unexpected Peace“ begleitet den Sozialanthropologen Dr. Jonathan Bornman auf einer beeindruckenden Reise rund um den Globus, auf der Suche nach realen, greifbaren Alternativen zu Gewalt und Konflikten. Bornman zeigt dabei eindrucksvoll, dass Frieden und Versöhnung nicht nur theoretische Ideale sind, sondern auch in extrem schwierigen Situationen praktisch gelebt werden können.
Im Mittelpunkt des Films stehen drei authentische Beispiele, die zeigen, wie Friedensarbeit und Vergebung in der Praxis funktionieren:
Die Amish-Gemeinde in Nickel Mines, Pennsylvania, reagierte auf die tödliche Gewalt eines Amoklaufs mit sofortiger und aktiver Vergebung. Sie zeigte der Welt auf eindrucksvolle Weise, dass Versöhnung auch in den schmerzlichsten Momenten möglich ist. Diese radikale Vergebung war ein starkes Zeichen dafür, dass gewaltfreie Konfliktlösung nicht nur moralisch richtig, sondern auch sozial heilsam und nachhaltig ist.
Die senegalesische Muridiyya-Gemeinschaft in Harlem, New York, reagierte auf eine Welle gewalttätiger Übergriffe auf ihre Mitglieder nicht mit Rache, sondern mit gezielter Friedensarbeit und Stärkung der Gemeinschaft. Indem sie auf Bildung, wirtschaftliche Eigenständigkeit und gegenseitige Unterstützung setzten, bewiesen sie in der Praxis, dass gewaltfreie Alternativen realistische Antworten auf Gewalt und Konflikte sein können.

In Solo, Indonesien, zeigt der Film beispielhaft, wie der interreligiöse Dialog zwischen einem christlichen Pastor und einem muslimischen Milizenführer zu konkreten gemeinsamen Hilfsaktionen und nachhaltiger Versöhnung geführt hat. Diese Zusammenarbeit, insbesondere nach dem verheerenden Tsunami 2004, zeigt, dass praktische Friedensarbeit auch in Gebieten mit tiefen religiösen Spannungen möglich und wirksam ist.
Was „Unexpected Peace“ besonders hervorhebt, ist seine Fähigkeit, die Zuschauer:innen direkt anzusprechen und aufzufordern, Frieden nicht nur theoretisch zu denken, sondern konkret und aktiv umzusetzen. Die gezeigten Versöhnungsprozesse und der Fokus auf gewaltfreie Konfliktlösungen machen deutlich, dass Frieden in jeder Gemeinschaft und unter allen Bedingungen aktiv gestaltet werden kann. Der Film motiviert dazu, eigene Denk- und Handlungsweisen zu hinterfragen und regt dazu an, praktische Schritte zur Konfliktbewältigung und Friedensförderung im Alltag umzusetzen.
Dr. Bornmans persönliche Erfahrungen und wissenschaftliche Perspektiven verleihen dem Film eine authentische Tiefe. Seine intensive Arbeit, die vierjährige Produktionszeit und das Engagement des gesamten Teams haben dazu beigetragen, dass „Unexpected Peace“ zu einem eindrucksvollen Dokument aktiver Friedensarbeit geworden ist. Der bereits mehrfach ausgezeichnete Film regt international dazu an, Friedensprozesse ernst zu nehmen und im eigenen Umfeld bewusst zu praktizieren.
„Unexpected Peace“ zeigt eindrucksvoll, dass Versöhnung, Frieden und Vergebung keine abstrakten, sondern konkret erlebbare und umsetzbare Werte sind. Der Film öffnet die Augen für die realen Möglichkeiten gewaltfreier Konfliktlösung und ermutigt dazu, die Kraft des Friedens aktiv in das eigene Leben und die eigene Gemeinschaft zu integrieren.
Trailer / Fimvorschau, Unexpected Peace:
Der Film „Unexpected Peace“ wurde in englischer Sprache produziert und steht für Einzel- und Gruppenvorführungen zur Verfügung. Privatpersonen, Bildungseinrichtungen, Kirchgemeinden, Vereine und Organisationen können den Film unkompliziert online über die Plattform Kinema.com ansehen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, spezielle Gruppenveranstaltungen zu organisieren, um gemeinsam über Frieden, Versöhnung und gewaltfreie Konfliktlösung ins Gespräch zu kommen. Ausführliche Informationen zu den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten, technischen Voraussetzungen und zur Buchung finden sich auf der offiziellen Website unter: unexpectedpeace.com