Afrikanische Wochen 2025 in Augsburg. Afrika Wochen

Erstellt am:

Wenn Herbstluft durch die Gassn zieht und das kulturelle Leben der Stadt in farbenreiche Bewegung gerät, beginnen in Augsburg die Afrikanischen Wochen. Unter dem Motto „Change to Fairness“ stellt die heurige Veranstalung bestehende Ungleichheiten infrage und lädt zu einem Perspektivwechsel ein – mit einem Programm, das ebenso zum Nachdenken wie zum Mitfeiern anregt.

Afrikanische Wochen Augsburg
Bildgrundlage: „Künstleridentität“, von der Augsburger Künstlerin „Lebendig Zeichnen“

26. September bis 17. Oktober – Motto: „Change to Fairness“

Drei Veranstaltungen zur Eröffnung, drei Handschläge als Einladung zur Afrika Wochen

Am Freitag, 26. September, geht's los mit dem Jugendfestival „Villa meets Afrovibes“. In den Räumen des Jugendzentrums Villa begegnen sich afrikanische Jugendkulturen und Augsburger Lebenswelten auf Augenhöhe: Matatu-Kunst aus Kenia, Tanzstile wie Afrobeat und Amapiano, Mode aus Kamerun, kulinarische Spezialitäten und der Austausch mit kreativen Stimmen des Kontinents prägen diesen Nachmittag – gedacht für junge Leute von 12 bis 27 Jahren, die offen sind für Neues und neugierig aufs Gemeinsame.

Samstag folgt das große Eröffnungsfest „Nkabom“, benannt nach dem Twi-Wort für „Verbindung“. In Kooperation mit lokalen Initiativen entsteht ein Tag voller Begegnungen, bei dem Musik, Gespräche und gemeinsames Erleben im Vordergrund stehen. Auf der Bühne: Kim Azas and Friends, deren kraftvoller Reggae westafrikanische Rhythmen mit nachdenklichen Texten vereint. Daneben: Kaffeezeremonien, Projektstände, viel Musik und ein herzliches Miteinander – ein Fest für alle Generationen.

Sonntag gehört den leisen Tönen: Beim asylpolitischen Frühschoppen liest die sudanesische Autorin Stella Gaitano aus ihren Erzählungen – Geschichten zwischen Bürgerkrieg und Hoffnung, Verlorensein und Aufbruch. Ihre Worte, gelesen auf Arabisch und übersetzt ins Deutsche, schaffen Bilder, die im Gedächtnis bleiben.

Weitere Highlights im Überblick (Auszug aus dem vielfältigen, 14‑teiligen Programm):

  • Fotoausstellung „Start Somewhere” im Weltladen – Ausstellung vom 26. September bis 17. Oktober in der Weißen Gasse 3.
  • Multivisionsshow „Ostafrika – Fairer Handel, Wildlife, Digitales” mit lobOlmo, zeigt faszinierende Einblicke in Ostafrika – faire Produktion, Natur, Digitalisierung (1. Oktober).
  • Vorträge etwa zur Abschottungspolitik der EU oder innovativer Bauweise in Kenia, Empowerment von Frauen in Uganda (9. und 10. Oktober).
  • Bildervortrag „Bantu Uganda”, Miniaturen afrikanischer Lebenswelten (10. Oktober).
  • Kochabend & Gospelkonzert: Kulinarik im Thaddäus‑Zentrum und musikalische Begegnung mit Mano Michael in der Barfüßer Kirche (11. & 12. Oktober).
  • Filmvorführung „Soundtrack to a Coup d’état” (14. Oktober).
  • Lesung mit Fann Attiki, jungem Autor aus der Demokratischen Republik Kongo – Abschluss der Wochen am 17. Oktober im Taschenbuchladen Krüger.

Die Afrikanischen Wochen 2025 zeichnen sich durch eine Kombination aus Tiefe und Leichtigkeit aus. Sie bieten Raum für ästhetische Erlebnisse, kulturellen Austausch, kritische Reflexion und gemeinschaftliche Freude. All dies ist eingebettet in eine solidarische Haltung, die Wandel durch Gerechtigkeit und Respekt anstrebt. Wer neugierig auf afrikanische Perspektiven in Literatur, Politik, Kunst und Kultur ist, wird hier, in Augsburgs Mitte, reich beschenkt.

Weitere Informationen und das vollständige Programm, kurzfristige Änderungen, etc., finden sich auf der Netzseite des Weltladen Augsburg:

weltladen-augsburg.de

African Weeks, Semaines africaines, Semanas africanas, Semanas africanas, Settimane africane, Afrikaanse weken, Afrikanska veckor, Afrykańskie tygodnie, Africké týdny, Afrikai hetek, Afrika haftaları, الأسابيع الأفريقية, Wiki za Kiafrika, Amaviki ase-Afrika, Африканские недели, 非洲周, アフリカの週間