Antje Brons: Ein hörbares Frauenleben im 19. Jahrhundert. Biographie „Das weiße Blatt“

Erstellt am:

Das weiße Blatt: Antje Brons. Ein außergewöhnliches Frauenleben im 19. Jahrhundert

Antje Brons
Antje Brons

Wer sich mit der Geschichte engagierter Frauen des 19. Jahrhunderts beschäftigt, wird an Antje Brons nicht vorbeikommen. Die ostfriesische Mennonitin, geboren 1810 in Norden, lebte ein Leben, das weit über die zeitüblichen Rollenzuschreibungen hinausging. Dieses Leben ist nun in einer eindrucksvoll gelesenen Hörbuchfassung zugänglich.

Die Biographie „Das weiße Blatt“ von Katja Beisser-Apetz zeichnet das Leben dieser bemerkenswerten Frau nach. Basierend auf zahlreichen Briefen an ihren Sohn Claas, entsteht das Porträt einer Persönlichkeit, die neben der Rolle als Ehefrau und Mutter auch als geistige Autorität innerhalb ihrer Familie wie ihres weiteren Umfelds wirkte. Ihr tief verankerter mennonitischer Glaube, ihre Weltoffenheit und ihre stille, aber beharrliche Kraft im Umgang mit den Herausforderungen ihrer Zeit, verleihen dieser Lebensgeschichte eine ganz eigene Relevanz – auch für heutige Hörer:innen.

Antje Brons war mehr als die „Frau an der Seite“ eines erfolgreichen Mannes – sie war selbst Akteurin in einer Epoche des gesellschaftlichen Umbruchs. Ihr von religiöser Toleranz und sozialem Mitgefühl geprägtes Denken spiegelt sich nicht nur in ihrem Alltag, sondern auch in ihren eigenen schriftlichen Arbeiten wider, die eine tiefe Auseinandersetzung mit religiösen und philosophischen Fragen bezeugen.

Die Hörbuchfassung, einfühlsam gelesen von Martin Kaminski, eröffnet einen akustischen Zugang zu dieser außergewöhnlichen Biographie. Seine warme, ruhige Stimme verleiht der Erzählung zusätzliche Tiefe und macht das Werk zu einem eindrücklichen Hörerlebnis – auch für Menschen, die bislang wenig Berührung mit der Geschichte der Mennoniten hatten.

Mit einer Spielzeit von 5 Stunden und 40 Minuten ist das Hörbuch in sinnvolle Abschnitte gegliedert und lädt dazu ein, die Lebensstationen von Antje Brons in Etappen zu entdecken. Es steht kostenlos online zur Verfügung – auf Wunsch sogar als CD gegen eine Spende.

https://mennoniten-nordwest.de/hoerbuch/