Die vielen Stimmen der Schöpfungsgemeinschaft
Erstellt am:
470 Jahre Augsburger Religionsfrieden – 150 Jahre Methodismus in Augsburg
Freitag, 19. September, 19.30 Uhr
Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Evangelisch-methodistischen Kirche Augsburg hält der interkulturelle Theologe Michael Nausner in der methodistischen Christuskirche eine Rede über „die vielen Stimmen der Schöpfungsgemeinschaft” und die Zusammengehörigkeit von Frieden auf und mit der Erde.
Ort/Zeit: Christuskirche · Lauterlech 49 · 86152 Augsburg · www.emk-augsburg.de, 19.9.2025, 19.30 Uhr
Michael Nausner beschreibt die Schöpfung als Gemeinschaft vieler Stimmen. Menschen, Tiere, Pflanzen und ganze Ökosysteme gehören zusammen und müssen ernst genommen werden. Der Mensch ist darin nicht Herrscher, sondern Teil des Ganzen, verwurzelt in der Erde und verantwortlich für ihr Wohlergehen. Frieden bedeutet für ihn sowohl gerechte Beziehungen zwischen Menschen („auf der Erde“) als auch eine versöhnte Haltung zur Natur („mit der Erde“). Beides hängt untrennbar zusammen. Ohne ökologische Gerechtigkeit gibt es keinen sozialen Frieden und ohne soziale Gerechtigkeit keine Heilung der Schöpfung.
Michael Nausner (1965 in Wien) ist evangelisch-methodistischer Theologe. Der ehemalige Professor für Systematische Theologie an der Theologischen Hochschule Reutlingen arbeitet heute als Forscher in der Forschungseinheit der Schwedischen Kirche in Uppsala.