Tageskonferenz: Verletzte Seelen – Verwickelte Konflikte

Erstellt am:

Tageskonferenz: Verletzte Seelen – Verwickelte Konflikte.

Samstag, 31. Januar 2026, 9.00–16.15 Uhr

Trauma als Schlüssel zum Verständnis von Konfliktdynamiken

Traumatische Erfahrungen hinterlassen Spuren – nicht nur bei einzelnen Menschen, sondern auch in Gruppen und ganzen Gesellschaften. Die Ursachen hierfür sind vielfältig: Krieg und Flucht, Gewalterfahrungen oder Vernachlässigung in der Kindheit, aber auch Krankheit, Arbeitsplatzverlust, Mobbing oder schwere Unfälle. Solche Erlebnisse führen nicht immer zu einer posttraumatischen Belastungsstörung, beeinflussen das Leben und das Verhalten in Konfliktsituationen jedoch oft nachhaltig.

Diese Tageskonferenz lädt dazu ein, die Dynamik von Konflikten aus einer tieferen, traumabezogenen Perspektive zu betrachten:

  • Was geschieht, wenn alte seelische Wunden erneut aufbrechen?
  • Wie kann das persönliche oder berufliche Umfeld hilfreich und unterstützend reagieren?

Impulse aus den Bereichen Psychologie, Gesellschaftsanalyse und Praxis eröffnen an diesem Tag einen Raum des Verstehens, des Lernens und des heilsamen Handelns.

Die Tagung richtet sich an alle Interessierten, besonders jedoch an Personen, die beruflich oder ehrenamtlich mit verletzlichen Gruppen arbeiten, etwa mit Migrant:innen oder Geflüchteten, Menschen in Krisensituationen begleiten oder Verantwortung in Teams und Gruppen tragen.

Veranstaltet wird der Studientag vom Bildungswerk Bienenberg im Rahmen des CAS „Konflikttransformation und Friedenskultur” in Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg (CH). Eine Teilnahme ist auch unabhängig vom Gesamtlehrgang möglich.

Weitere Informationen, Programm, Kosten und Anmeldung unter:
https://de.bienenberg.ch/events/cas9-tageskonferenz