Waffenlieferungen an Israel? NICHT in meinem Namen! Kundgebung in München

Erstellt am:

Kundgebung Israel Gaza München.
Waffenlieferungen an Israel? NICHT in meinem Namen! Kundgebung in München

Am Donnerstag, dem 24. Juli 2025, von 18 bis 19 Uhr, ist auf dem Sendlinger-Tor-Platz in München die Kundgebung „Waffenlieferungen an Israel? NICHT in meinem Namen!”.
Sie ist Teil der seit Oktober 2024 laufenden Reihe von Mahnwachen.

Der Termin wird von Amnesty International München, Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsgegnerInnen (DFG-VK) München, Frauen in Schwarz (München), Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF), Internationale Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges/Ärzt*innen in sozialer Verantwortung e.V. (IPPNW), der jüdisch-palästinensischen Dialoggruppe München sowie internationalen Aktivist:innen organisiert. Weitere Initiativen des Münchner Friedensbündnisses unterstützen den Aufruf.

Inhaltlich setzen die Organisator:innen drei klare Schwerpunkte:

  1. Sofortiger, umfassender Waffenstillstand in Gaza, Israel, Libanon und Syrien.
  2. Ende aller deutschen Rüstungsausfuhren, sobald ein völkerrechtswidriger Einsatz nicht auszuschließen ist.
  3. Stärkung der internationalen Gerichtsbarkeit, damit Kriegsverbrechen jeder Konfliktpartei geahndet werden können; die Bundesregierung muss ihre Pflichten konsequent erfüllen. Diese Forderungen knüpfen an das Gutachten des Internationalen Gerichtshofs vom 19. Juli 2024 an und betonen das Prinzip gleicher Rechte für alle Menschen.

Vorgesehen sind kurze Redebeiträge u. a. von Nicole Gohlke (MdB, Die Linke) und Dr. Nadia Bieler (IPPNW), unterbrochen von akustischen Beiträgen des Musikers Johannes König. Die Veranstaltenden bitten, auf Nationalflaggen zu verzichten. Willkommen sind Schilder mit menschenrechtlich klaren Botschaften. Äußerungen, die Antisemitismus, Islamfeindlichkeit oder andere Formen von Diskriminierung enthalten, führen zum sofortigen Ausschluss aus der Versammlung.

Der Sendlinger-Tor-Platz ist barrierearm zugänglich (U-Bahn-Linien U1/U2/U3/U6, Tram 27 und 28; Aufzüge an allen Eingängen). Ordner:innen helfen bei Bedarf gern weiter. Alle Interessierten, die sich für Menschenrechte und Völkerrecht engagieren möchten, sind eingeladen, Präsenz zu zeigen und das gemeinsame Anliegen zu unterstützen.

Bitte erkundigt euch, bevor ihr euch auf den Weg macht, zunächst bei den Veranstaltenden, ob die Kundgebung wie geplant durchgeführt wird!


Überblick über die zivilen Opfer und Folgeschäden bis zum 16. Juli 2025

  • Direkte Kriegstote
    Zwischen dem 7. Oktober 2023 und dem 16. Juli 2025 verzeichnete das Gesundheitsministerium in Gaza mindestens 58.573 getötete Palästinenser:innen; zugleich meldet es 139.607 Verwundete. Auf israelischer Seite werden 1.649 Tote angegeben. [1]
  • Todesfälle infolge der Hungerblockade
    Die anhaltende Blockade hat zu einer realen Hungersnot geführt. Laut Gesundheitsbehörden sind bislang mindestens 71 Kinder verhungert, allein am 20. Juli starben 19 weitere Menschen an Unterernährung. [2] [3]
  • Indirekte Kriegsopfer (Schätzungen)
    Eine Untersuchung der Brown University kalkuliert, dass bis Ende Mai 2025 über 62 400 Menschen an Hunger oder fehlender medizinischer Versorgung gestorben sind – Todesursachen, die in der offiziellen MoH-Bilanz nicht erfasst werden. [4]
  • Verletzungen mit bleibenden Behinderungen
    Nach WHO-Daten hat rund ein Viertel der Verletzten lebensverändernde Schäden. Bezogen auf die aktuelle Zahl der Verwundeten sind das etwa 30.000 Menschen mit dauerhaftem Rehabilitationsbedarf. [5]
  • Amputationen
    Seit Kriegsbeginn haben über 4.000 Personen, darunter mehr als 920 Kinder, mindestens eine Gliedmaße verloren. [6]

Diese Zahlen verdeutlichen, dass das systematische Aushungern der Zivilbevölkerung – völkerrechtlich als Kriegsverbrechen eingestuft – zusätzliche Todesfälle und irreversible Gesundheitsschäden verursacht, die in der reinen Gefechtsstatistik unsichtbar bleiben.
Die tatsächliche Zahl der Ermordeten und Verletzten dürfte jedoch weit höher liegen. Die Traumatisierten sind dabei noch gar nicht eingerechnet – und das dürften nahezu alle 2 Millionen Menschen im Gazastreifen sein –, bei denen langanhaltende Angst, Depressionen sowie komplexe posttraumatische Belastungsstörungen auftreten. Diese gehen mit Schlaflosigkeit, Schmerzen und erhöhter Krankheitsanfälligkeit einher. Diese seelischen und körperlichen Belastungen wirken sich generationsübergreifend aus, sodass sie die Entwicklung der Kinder hemmen und ganze Gemeinschaften in Armut, Bildungsmangel und zerrüttete soziale Strukturen fesseln.

Nach den jüngsten Erhebungen des UN-Koordinationsbüros für humanitäre Hilfe (OCHA) und des Shelter-Clusters sind bis zum 2. Juli 2025 rund 160.000 Wohngebäude im Gazastreifen vollständig zerstört worden. Weitere 276.000 Wohneinheiten gelten als schwer oder mäßig beschädigt, sodass insgesamt etwa 92 % des gesamten Wohnraumbestands unbewohnbar oder stark beeinträchtigt sind.
Die Zahl steigt nahezu täglich, da die Vernichtung andauert. Die exakten Werte schwanken, doch die oben genannten Angaben gelten derzeit als die verlässlichsten öffentlich verfügbaren Schätzungen. [7]


Quellen:

[1]: https://www.ochaopt.org/content/humanitarian-situation-update-306-gaza-strip
„Humanitarian Situation Update #306 | Gaza Strip - OCHA oPt“

[2]: https://www.reuters.com/world/middle-east/israeli-fire-kills-67-people-seeking-aid-gaza-medics-say-hunger-worsens-2025-07-20/
„Israeli fire kills 67 people seeking aid in Gaza, medics say, as hunger worsens“

[3]: https://www.aljazeera.com/news/2025/7/20/israeli-fire-mows-down-starving-palestinians-in-gaza-as-hunger-deaths-surge
„Israeli forces kill 115 Palestinians in Gaza as 19 people starve to death“

[4]: https://en.wikipedia.org/wiki/Casualties_of_the_Gaza_war
„Casualties of the Gaza war“

[5]: https://www.who.int/news/item/19-01-2025-the-ceasefire-in-gaza-brings-hope--but-immense-challenges-lie-ahead-to-restore-the-health-system
"The ceasefire in Gaza brings hope, but immense challenges lie ..."

[6]: https://cdn.who.int/media/docs/default-source/2021-dha-docs/who-phsa-opt-190525.pdf?sfvrsn=bbe4c0e0_1
"[PDF] SUMMARY OF CRISIS AND KEY FINDINGS The Gaza Strip is now ..."

[7]: https://www.un.org/unispal/wp-content/uploads/2025/07/Gaza_Reported_Impact_Snapshot_2_July_2025.pdf
"[PDF] GAZA STRIP - Welcome to the United Nations"


Demo, Kundgebung, Protestveranstaltung, Solidarität mit den Menschen in Israel und Palästina!