Wenn sie sagen »Friede & Sicherheit«. Die innere Logik des Friedens.
Regionaltagung 2020 von:
Erstellt am:
church and peace
Deutsches Mennonitisches Friedenskomitee
Internationaler Versöhnungsbund
Mennonitisches Friedenszentrum Berlin
Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker)
Die für den 27.-29. November geplante Tagung ist jetzt am 27. und 28. November „online“, denn aufgrund der Corona-Beschränkungen für den Monat November kann sie nicht wie geplant in Präsenz auf dem Thomashof stattfinden. Das virtuelle Programm gibt es Freitagabend und Samstag. Der Vorteil der Onlineveranstaltung ist, es können nun noch mehr Interessierte daran teilnehmen.
Wenn sie sagen »Friede und Sicherheit«
Die innere Logik des Friedens
In einem frühen Paulus-Brief
steht eine Warnung vor der Propaganda des Römischen Imperiums: „Wenn die Leute meinen, es herrsche Frieden und Sicherheit, … wird es kein Entrinnen geben.” (1 Thess 5,3 NGÜ*) Die „frohe Botschaft“ des Kaisers war eine Sicherheitsgarantie auf Grundlage der Schwertgewalt. In seinem Brief warnte Paulus davor, dieser pax Romana zu trauen.
Die hebräische Tradition und die frühe Jesus-Bewegung
stellten sich menschliche Sicherheit ganz anders vor. Durch die Erinnerung an die Befreiung aus der Sklaverei und die Hinrichtung Jesu entstand eine kritische Haltung gegenüber jeder staatlichen Rechtfertigung für Fremdbestimmtheit und Zwang.
Bei dieser Tagung wollen wir
über die innere Logik des Friedens nachdenken. Wie kann der Weg des Friedens auch das Bedürfnis nach Sicherheit berücksichtigen? Zwar muss Frieden „gewagt“ werden (Bonhoeffer), dennoch gibt es auch das menschliche Bedürfnis nach geregelter Gemeinschaft. Wie sollen wir diese Spannung überbrücken? Und was ist mit der Spannung zwischen dem Bedürfnis der Staaten nach Macht und unserem Bedürfnis nach Versöhnung und Frieden?
Als Friedensgruppen,
-organisationen und -gemeinden wollen wir uns auf dieser Tagung mit sicherheits- und friedenspolitischen Entwürfen beschäftigen. Wir werden praktische und theoretische Ideen austauschen und uns gegenseitig ermutigen, für Frieden in einer unsicheren Welt einzusetzen.
Programm
Freitag, 27.11.2020
- 19.00 - 20.45 Uhr, Panel
Kann man Frieden & Sicherheit anarchistisch denken?
mit Ullrich Hahn & Benjamin Isaak-Krauß - 21.00 Uhr, Geselliger Abend
Spiele & Gespräche in Kleingruppen
Samstag, 28.11.2020
- 09.30 - 11.30 Uhr, Vortrag
Die Logik des Friedens
mit Hanne-Margret Birckenbach - 15.00 - 15.45 Uhr
Workshop 1.A
Gespräch zur Logik des Friedens
mit der Referentin Hanne-Margret Birckenbach
-------------
Workshop 1.B
Vertiefung der Thesen zu Anarchismus
mit Ullrich Hahn - 16.00 - 16.45 Uhr
Workshop 2.A
Utopia & Pennsylvania. Staat geht auch anders
mit Wilfried Gaum, Leonie Glahn & Thomas Nauerth
-------------
Workshop 2.B
Sicherheit neu Denken. Politische Strategien für langfristige Sicherheit durch friedliche Mittel
mit Ralf Becker - 17.00 - 17.45 Uhr
Workshop 3.A
Friedensbildung. Beispiele aus Schule & Kirche
mit Stefan Maaß
-------------
Workshop 3.B
Sicherheit und Solidarität bei Friedensfachkräften im Ausland. Strategien von PBI & CPT
mit Jakob Fehr, Christopher Hatton & Heike Kammer - 20.00 Uhr, Popcorn & Bierchen
Kurzfilm & Austausch
Zugangsdaten
Zoomlink: https://us02web.zoom.us/j/83963273332
Meeting ID: 839 6327 3332
Für Rückfragen und/oder Unterstützung für Zoom:
www.church-and-peace.org
E-Mail: intloffice@church-and-peace.org
Die Teilnahme am virtuellen Angebot ist kostenfrei. Spenden mit Spendenzweck „Thomashoftagung“ an Church and Peace, Bank für Kirche und Diakonie, IBAN: DE33350601901014380015 sind herzlich willkommen!
(Aktualisiert / Stand: 6. November 2020)
Der Flyer der abgesagten vor Ort Tagung als PDF-Datei zum Herunterladen:
*Neuen Genfer Übersetzung – Neues Testament und Psalmen, Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Regionaltagung 2020, »Friede & Sicherheit« »Friede und Sicherheit« Frieden und Sicherheit, Friedenstagung, online, virtuell, per Zoom-Meeting