Alle Augen auf Gaza (All Eyes on Gaza) Demo, Großkundgebung und Konzert, 27. September in Berlin
Erstellt am:
Zwei Veranstaltungen:
- Berlin, 27. September 2025, 14.30 Uhr, Neptunbrunnen Alexanderplatz, Demonstration die zur Kundgebung mit Konzert führt (Zusammen für Gaza)
- Berlin, 27. September 2025, 17 bis 21 Uhr, Kundgebung und Konzert (All Eyes on Gaza)

Kundgebung: All Eyes on Gaza — Stoppt den Genozid!
Wann: Samstag, 27. September 2025, ab 17 Uhr
Wo: Auf der Wiese vor dem Deutschen Bundestag in Berlin (Platz der Republik)
Veranstaltet von:
Palästinensische Gemeinde Deutschland
eye4palestine
Amnesty International in Deutschland
medico international
Das Symbol des Auges auf den Kundgebungsplakaten steht für den Wunsch, dass die Augen der Welt auf Gaza gerichtet sind. Es ist ein Schutzsymbol, das in verschiedenen kulturellen und religiösen Zusammenhängen verwendet wird und für Aufmerksamkeit und Beistand steht.
In Gaza werden weiterhin ganze Familien durch Bomben getötet, täglich sterben Zivilist:innen, darunter zahlreiche Kinder. Hungernde Menschen suchen an israelisch kontrollierten Ausgabestellen nach Hilfe und finden dort den Tod. Unabhängige humanitäre Versorgung wird blockiert, nahezu die gesamte Bevölkerung des Gazastreifens ist auf der Flucht. Expert:innen und internationale Organisationen bezeichnen das Vorgehen Israels seit Langem als Genozid, der Internationale Gerichtshof untersucht diese Verbrechen. Während die Massengewalt sichtbar ist, leugnet die Bundesregierung weiterhin das systematische Vorgehen.
Alle Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen, ob von israelischen oder palästinensischen Akteur:innen begangen, sind zu verurteilen. Völkerrecht und Menschenrechte gelten universell. Angesichts der Massentötungen in Gaza und der systematischen Zerstörung richtet sich die Hauptkritik an die israelische Regierung und ihre Unterstützer:innen.
Die Kundgebung „All Eyes on Gaza — Stoppt den Genozid!“ fordert ein Ende der deutschen Komplizenschaft und der sogenannten Staatsräson. Von Bundesregierung und Bundestag wird verlangt:
- Beenden Sie jegliche militärische Kooperation mit Israel. Dazu gehören Import, Export und Transit von Waffen, Munition und anderen Rüstungsgütern.
- Nutzen Sie alle zur Verfügung stehenden Mittel, um den ungehinderten Zugang für humanitäre Hilfe nach den anerkannten humanitären Prinzipien sowie einen sofortigen und dauerhaften Waffenstillstand für Gaza zu erreichen.
- Setzen Sie sich für ein Ende der seit Jahrzehnten andauernden Vertreibung und der illegalen Besatzung des palästinensischen Gebiets ein.
Unterstützen Sie die internationale Gerichtsbarkeit ohne Einschränkungen und setzen Sie ihre Entscheidungen vollständig um. - Setzen Sie sich für die Freilassung aller Opfer von Kriegsverbrechen ein, die sich als illegal Inhaftierte zu Tausenden in israelischen Gefängnissen und zu Dutzenden in Geiselhaft in Gaza befinden.
- Setzen sie sich für die Verwirklichung des Rechts auf individuelle und kollektive Selbstbestimmung und Gleichberechtigung der Palästinenser:innen ein.
- Schützen Sie die Rechte auf Meinungs-, Versammlungs- und Wissenschaftsfreiheit in Deutschland. Beenden Sie die Unterdrückung legitimer Proteste und freier Meinungsäußerung der Palästina-solidarischen Bewegung.
Alle Informationen, Aktuelles, Künstler:innen die Auftreten, sowie den offiziellen Aufruf finden, auf: all-eyes-on-gaza.de

Demonstrationzug zum Konzert: Zieh mit uns die Rote Linie
Um 14.30 Uhr startet am Neptunbrunnen am Alexanderplatz eine Demonstration zur Kundgebung „All Eyes on Gaza – Stoppt den Genozid!“ mit Konzert.
Die Linke ruft zur Großdemonstration „Zusammen für Gaza“, Treffpunkt für die Demon ist am Samstag den 27. Sept. um 14.30 Uhr beim Neptunbrunnen am Alexanderplatz in Berlin.
Die Demonstration schafft einen gemeinsamen Raum für friedlichen Protest ohne Diskriminierung. Rassistische und antisemitische Äußerungen werden nicht geduldet. Im Mittelpunkt stehen die Stimmen der Betroffenen und ihrer Angehörigen.
Informationen der Veranstaltenden finden sich auf der Webseite „Zusammen für Gaza“: www.zusammen-fuer-gaza.de
Für die Kundgebung mit anschließendem Konzert werden auch gemeinsame Anreisen per Bus und Bahn aus zahlreichen Städten organisiert. Vielleicht bietet sich das für dich an.
Veranstaltung, Demo, Gaza, Israel, Deutschland. Gasastreifen