Augsburg: Strom, Wasser, Würde – Hoffnung im besetzten Westjordanland. Einladung zum Informationsabend mit Friedenspreisträger COMET-ME

Erstellt am:

Augsburg COMET-ME Infoabend
Augsburg: COMET-ME Friedenspreisträger aus Israel und Palästina zu Besuch in Augsburg

Hoffnung im besetzten Westjordanland

Strom, Wasser, Würde – Hoffnung im besetzten Westjordanland, Palästina
Samstag, 6. September 2025, 19.30 Uhr, Evangelisch-methodistische Kirche, Lauterlech 49, Augsburg

Einladung zum Informationsabend

Elektrizität und Wasser für palästinensische Familien

Wo Stromleitungen enden und Wasserleitungen nie verlegt wurden, beginnt die Arbeit von Comet-Middle East (COMET-ME). Die israelisch-palästinensische Initiative schafft inmitten militärischer Besatzung jene zivilen Infrastrukturen, die das Fundament eines zukünftigen, friedlichen Zusammenlebens bilden könnten – eine Vorausschau auf eine israelisch-palästinensische Zivilgesellschaft, getragen von Gleichwertigkeit, Nachhaltigkeit und gegenseitigem Respekt.

Für diese Arbeit wurde COMET-ME im Mai 2025 mit dem Michael-Sattler-Friedenspreis ausgezeichnet, der vom Deutschen Mennonitischen Friedenskomitee (DMFK) verliehen wird. Schriftstellerin Deborah Feldman würdigte die Auszeichnung in einer bewegenden Laudatio. Der Preis hebt nicht nur die technische Innovationskraft von COMET-ME hervor, sondern auch den Mut und das grenzüberschreitende Vertrauen, das in jedem Projekt mitschwingt.

Der Informationsabend bietet Gelegenheit, diese außergewöhnliche Arbeit näher kennenzulernen. Asmahan Simry, die Geschäftsführerin von COMET-ME, und Tamar Cohen, die für die Organisationsentwicklung verantwortlich ist, werden über Projekte in besonders gefährdeten Regionen des südlichen Westjordanlandes berichten. Fast alle palästinensischen Anträge zum Anschluß ans Strom- und Wassernetz werden von der Besatzungsmacht abgelehnt. Dort bringen Solarenergie, Batteriespeicher, Wasserfilter und Internetzugänge nicht nur Licht und Kühlung, sondern auch Handlungsspielraum, Bildung und Sicherheit – gerade für Frauen, Kinder und ältere Menschen. Photovoltaik und Molkereitechnik ermöglichen es Bäuerinnen beispielsweise, Käse und Joghurt rationeller herzustellen. Überwachungskameras dokumentieren Übergriffe radikaler Siedler und der Internetzugang schafft Anschluss an Informationen und Kommunikation.

COMET-ME, bestehend aus Jüdinnen und Juden, Palästinenser:innen, Christ:innen, Muslim:innen und säkularen Fachleuten, wirkt seit über 15 Jahren an einem realen Gegenentwurf zur Isolation, Fragmentierung und Gewaltspirale. Anstelle von bloßer Symbolpolitik setzt Comet-ME auf konkrete Infrastruktur, lokale Selbstbestimmung und friedensorientierte Praxis.

Ein Dank gilt der Evangelisch-methodistischen Kirche Augsburg, die ihre Räume für diesen Abend zur Verfügung stellt – ein gelebtes Zeichen der Solidarität und Offenheit.

Veranstalterin ist die Mennonitengemeinde Augsburg, unterstützt von der Augsburger Friedensinitiative (AFI), Augsburg für Palästina, AuxFair sowie pax christi Augsburg.

Eintritt frei – Spenden willkommen.

Weitere Informationen: comet-me.org · michael-sattler-friedenspreis.de

Der offizielle Flyer zum Herunterladen und verteilen:

Augsburg Veranstaltung 2025, im September, Event Hilfsprokekt, Hilfsorganisation, Weiterbildung, Bildung, Verstehen, Infoabend Palästina. Termin / Veranstaltung in Augsburg, Schwaben in Bayern. Friedenspreisträgerinnen Friedenspreis, der Michael Sattler Friedenspreis 2025