Digitaler Donnerstag von Mennoniten im Mai 2025

Erstellt am:

Der Digitale Donnerstag im Mai schließt sich an zwei Donnerstagen – wie bereits im April – der Ringvorlesung der Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen (ATF) an der Universität Hamburg an, die bis Juli fortgesetzt wird.

Weltweit fordern Kriege und Gewaltakte täglich zahlreiche Menschenleben. Vor diesem Hintergrund fragen wir: Ist eine andere Welt möglich? In der Ringvorlesung stellen Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen Ansätze vor, die auf gewaltfreie Wege der Konfliktbearbeitung und Gewaltminderung in Geschichte und Gegenwart setzen.

Aber: Eine andere Welt ist möglich? Bewegungen, die gewaltfrei Gesellschaften verändert haben und verändern.

An den beiden digitalen Donnerstagen im Mai, die sich an die Ringvorlesung anschließen, werden wir den Blick auf zwei Schwerpunkte richten: Zum einen auf die erinnerte Vergangenheit in der DDR als Vermächtnis für heutige Gesellschaften, zum anderen auf die Veranstaltung „A different reality is possible“ – Vortrag und Diskussion mit einer israelischen und einem palästinensischen Friedensaktivisten.

Der noch freie Digitaler Donnerstag wird kurzfristig mit einem Thema versehen oder fällt aus.

  • 01. Mai 2025: Der Termin entfällt, da an diesem Tag viele an Aktivitäten teilnehmen, die im Zeichen von Arbeit, Gerechtigkeit, Frieden, sowie der Bewahrung der Schöpfung stehen und die Wertschätzung menschlicher Arbeit sowie die Verantwortung für Mitmenschen und Umwelt beteiligt sind.
  • 08. Mai 2025, 19 Uhr: Ringvorlesung; „Keine Gewalt“ – Die friedliche Revolution in der DDR – erinnerte Vergangenheit als Vermächtnis für die Gegenwart.
    Im Rahmen des mennoForums, vor Ort und digital

  • 15. Mai 2025: Diskussionsrunde: Geschichte als Last, Regieren im Schatten der Verdrängung. Zur Doppelmoral im politischen Umgang mit Vergangenheit und Grundrechten. Wie gehen wir als Bürger:innen mit einer Politik um, die billig verrät, was man unter einer freiheitlichen demokratischen Grundordnung versteht – jenem Fundament, das unmissverständlich auf der Unantastbarkeit der Menschenwürde, den Grundrechten und den Lehren aus der Geschichte ruht. Dazu gehört: nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!
    Achtung: Der Termin findet nicht über Zoom sondern über Jitsi Meet statt, Zugangsdaten werden ab 10 Minuten vor Beginn hier angezeigt
  • 22. Mai 2025, 19 Uhr: Ringvorlesung; “A different reality is possible” – lecture and discussion with an Israeli and a Palestinian peace activist
    Sprache: Englisch

  • 29. Mai 2025: Der Digitaler Donnerstag Termin entfällt. An diesem Tag, es ist Christi Himmelfahrt, lädt die Mennonitische Weltkonferenz ein zu einem Begegnungstag in Zürich. Anlaß ist das 500-jahre Gedenken an die Täuferbewegung unter dem Leitwort „Mut zur Liebe“. Im Mittelpunkt stehen die Geschichte der Bewegung, ihr Erbe und die Frage, wie Kirchen heute gemeinsam für Versöhnung eintreten können. Der Abschlußgottesdienst im Großmünster beginnt um 17 Uhr und wird live auf German, Französisch und Englisch übertragen.
    Der Link für die Übertragung wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Aufgemerkt!, die Rinvorlesung beginnt schon um 19 Uhr, und nicht um 19.30 Uhr wie sonst der Digital-Dienstag!

Zugangsdaten zum Digitalen Donnerstag:

Der ZoomLink ist: https://us02web.zoom.us/j/81537097907
Kennwort ist das Wort mennos, kleingeschrieben.

Sollten die Zugangsdaten für den „Digitaler Donnerstag“ kurzfristig geändert werden, so würde dies auf der Netzseite der AMG bekannt gegeben: www.mennoniten.de


Die Infos zum Digitaler Donnerstag im April 2025, finden sich hier ...

Veranstalterin des Digitalen Donnerstags ist die Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland (AMG) Mennoniten