„Nein zu Gewalt an Frauen“ - Mahnwache und Statements
Nein zu Gewalt an Frauen - Mahnwache und Statements, am Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen wird weltweit jährlich am 25. November begangen.
Aus dem Gemeindeleben und was beschäftigt.
Nein zu Gewalt an Frauen - Mahnwache und Statements, am Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen wird weltweit jährlich am 25. November begangen.
Die Silvesterfreizeit auf dem Bienenberg ist eine Möglichkeit, um zwischen den Jahren einige Tage innezuhalten und auszuspannen. Thematische Impulse, Musikalisches, Festliches, Geselliges und ein Jahresabschluss-Gottesdienst.
Mennoniten. Weltweite Geschwisterschaft – Migration und Aufbau neuer Gemeinden. Reformation, Vortrag, Workshop, Diskussion: 500 Jahre Täuferbewegung.
Trotz Covid-19-Pandemie sollen nach acht Monaten Pause Abschiebungen nach Afghanistan wieder aufgenommen werden PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte fordern Abschiebestop
Die Regierung selbst hat Corona in das ANKER-Zentrum gebracht! Bayerischer Flüchtlingsrat: Staatsregierung betreibt durch nachlässige Schutzmaßnahmen aktive Gesundheitsgefährdung
mennoFORUM. 30 Jahre deutsche Einheit – Träume, Visionen, Enttäuschungen, Das Gelungene erinnern, enttäuschte Erwartungen benennen und gegenwärtige sowie zukünftige Herausforderungen in dem andauernden Prozess des Zusammenwachens Deutschlands und Europas analysieren.
Vortrag, Workshop, Diskussion: 500 Jahre Täuferbewegung. Die 500-jährige Geschichte der Täufer und der bis heute bestehenden Gemeinden der Mennoniten, Hutterer und Amischen betrachtet.
Der Song, das Lied, »How Much Longer?« wurde zum Lied des Monats gewählt.
Am 1. November begangen die Augsburger Friedenswochen, angesichts der steigenden Zahl von Covid-19-Infektionen und den damit verbundenen Beschränkungen ...
Der Ökumenefachausschuss der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Bayern war Mitte Oktober zwei Tage unterwegs auf Studienreise in Regensburg, Ingolstadt, Augsburg und Kaufbeuren.
Mennoniten. Täuferische Gemeinden und die Moderne – Interaktion und Identitäten im Wandel. Reformation, Vortrag, Workshop, Diskussion: 500 Jahre Täuferbewegung.
Brutales Vorgehen des Migrationsministers Mitarakis auf dem Rücken schutzsuchender Menschen. PRO ASYL zur Räumung von PIKPA
Die Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen (Universität Hamburg) verleiht den Menno-Simons-Predigtpreis 2020, die prämierte Predigt wird im Gottesdienst der Mennonitenkirche Hamburg zu hören sein (10.00 Uhr). Im Anschluß ist die öffentliche Preisverleihung.
Umkehr zum Frieden - Münchner Friedenswochen 2020, dies Jahr teilweise mit Onlineveranstaltungen.
Nicht nur PRO ASYL und der Bayerische Flüchtlingsrat sind entsetzt über die geplante Abschiebung nach Somalia und Äthiopien heute Abend und über die Meldung, dass auch Abschiebungen nach Afghanistan wieder erfolgen könnten.
Ökumenischer Gottesdienst zum Hohen Friedensfest, 8.8.20
Ökumenischer Gesprächsabend mit Input und Austausch, des Evangelisches Forum Annahof, zum Thema: Heute geschlossen! GOTTES-DIENST in Zeiten von Corona
Reinhardsbrunner Gespräche 2021: Geschwisterliche Kirche, gefangen.gelitten.gestorben; Die Täufer in den Widersprüchen der Zeit
Wie wäre es, mit einer Silvesterfreizeit in das neue Jahr zu starten? Über Silvester 2020/21geht’s mit dem juwe nach Höttingen - besserkann 2021 nicht starten!
Anordnung zum Umzug endet in brutalem Polizeieinsatz – Betroffener muss sich nun als Angeklagter vor Gericht verantworten
pax chris Augsburg läd zum Podiumsgespräch mit Christen und Muslimen, mit Missio-Gast Abbé Felix Quédraogo aus Burkiina Faso und Haluk Kilman vom Augsburger Bildungs- und Kulturverein.
Mennonites Against Militarism: reigniting the Anabaptist peace witness. Mennonites Against Militarism is an effort to ‘rediscover our calling’ as peacemakers.
Gewagt! – 500 Jahre Täuferbewegung 1525 – 2025, wird langsam von den Medien zur Kenntnis genommen, Radio, Fernsehen, Video
Video Offizielle Eröffnung des Täufergedenken: Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung 1525 – 2025. Am 10. Oktober in Hamburg
Mennoniten in der DDR, das Buch zur Ausstellung. Erzählt die Geschichte der Mennoniten in der Sowjetische Besatzungszone (SBZ) und der Deutsche Demokratische Republik (DDR).
Refugee Aktionstag in Fürstenfeldbruck gegen das ANKER-Zentrum, seit August 2018 heißen die Erstaufnahmeeinrichtungen und ehemaligen Transitzentren nun ANKER-Zentren ...
Der ›church and peace‹ Rundbrief Nr. 9 Herbst 2020 ist veröffentlicht, wieder mit vielen Themen, holt ihn euch.
»Ich glaube, hülf meinem Unglauben!« Malerei als Auseinandersetzung mit der Jahreslosung 2020, mit vorausgehender Vernissage.
Die Enzyklika ›Fratelli tutti‹, über die Geschwisterlichkeit und die soziale Freundschaft, von Franziskus Papst.
30 Jahre Deutsche Einheit – Verschiedene Narrative – Gemeinsame Analyse. Thema am 3. Oktober, Anpaßung: Mennoniten in der DDR
Pro Asyl: Kaum Zugänge nach Deutschland, Tausende unrechtmäßige Ablehnungen
Regensburger Seenotretter*innen gründen Sea-Eye Academy. Die Sea-Eye Academy bildet die Seecrew und Landcrew von Sea-Eye in verschiedenen Trainings und Workshops für ihre jeweiligen Einsätze aus.
Online bei der Feier zum 100-jährigen Bestehen des Mennonite Central Committee dabei sein, am October 17, 2020 at 6:50pm, das ist nach mitteleuropäischer Sommerzeit am 18. Oktober um 0.50 Uhr.
Theologische Studientage der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland (AMG) für haupt– und ehrenamtlich Mitarbeitende in Gemeinden und Werken, Theologiestudierende, theologisch interessierte Gemeindeglieder.
Teuflischer Pakt der Entrechtung – Erste Reaktion von PRO ASYL zum New Pact on Migration and Asylum. Rechtsstaat und Asylrecht zu verteidigen!
Mündig leben heißt, im Glauben an Christus frei zu sein. Das schließt die Verantwortung für mich selbst und für andere ein. „gewagt! mündig leben“ – so heißt das Motto für das Jahr 2020 im Rahmen des Täufergedenkens.
Unterweisungsfreizeiten des Jugendwerk Süddeutscher Mennonitengemeinde (juwe), Freizeiten für Unterweisungsgruppen, 2. bis 4. November 2020, 13. bis 15. November 2020 und 5. bis 7. Februar 2021.
Crew der ALAN KURDI rettet 133 Menschen aus drei Booten, sogenannte libysche Küstenwache ebenfalls in Seenotfälle verwickelt.
Für an Geschichte Interessierte eine Buchempfehlung Gemeindeleben