Ist ja schön, dass die Post eine Marke „Frauen der Reformation“ herausgibt! Und schön auch, dass der Post diese Frauen anscheinend lieb und teuer sind. Genau gesagt 370 ct teuer, also 3,70 €.
Die italienische Küstenwache argumentiert unter anderem, dass das Schiff zu wenig Toiletten an Bord hätte, die Fäkalientanks seien zu klein und es seien zu viele Rettungswesten an Bord.
Gemeinsam leben heißt, im Glauben an Christus frei zu sein. Das schließt die Verantwortung für mich selbst und für andere ein. „gewagt! gemeinsam leben“ – so das Motto für das Jahr 2021 im Rahmen des Täufergedenkens. Gespräch mit Andrea Strübind und Astrid von Schlachta.
juwe Mennoniten. Neues Jahr, Ferien, Feiertage, Lockdown... Da kommt schon mal ein bisschen Langeweile auf. Und was hilft da am besten? Richtig, ein Spieleabend!
juwe. Jahresrückblicke, es gibt sie zuhauf. 2020 war anders und deswegen möchten wir auch mal anders auf das Jahr zurückschauen und auch schon einen Blick auf das neue Jahr wagen.
So heißt es im Weihnachtsgedicht „Heilige Nacht“ bei Ludwig Thoma. Klar und deutlich schildert er in einfachen Worten und dialektnah die Situation der Heiligen Familie.
"Jede Theologie muss Friedenstheologie sein. Jede Theologie, die keine Friedenstheologie ist, ist keine Theologie, denn sie sieht Gott nicht." (Anja Vollendorf) Das hier vorgelegte Lesebuch, eine Selbstvorstellung des noch jungen "Ökumenischen Instituts für Friedenstheologie", geht der Frage nach ...
Gottesdienst in Verbundenheit mit den Schutzsuchenden an den Grenzen Europas. Maria gebar ihren Sohn und legte ihn in einen Futtertrog, weil in der Herberge kein Raum für sie war. Sie sehnte sich nach einer Welt ohne Gewalt, in der für alle Platz ist und jedes Menschenleben zählt.
Sea Eye ist stolz darauf, die Seenotretterinnen und Seenotretter von MOAS auf unserem Schiff zurück in den Einsatz zu bringen, berichtet der Vorsitzender von Sea-Eye e. V.
Humanität und Solidarität das geht anders: Schluß mit Abschiebungen zurück ins griechische Elend! PRO ASYL und die Flüchtlingsräte fordern weitere Flüchtlingsaufnahmen aus Griechenland.
Weltgebettag der Frauen 2021 Vanuatu. Am 5. März, der Weltgebetstag 2021 findet unter allen Umständen statt. Seid dabei, lernt die spannende Bewegung des Weltgebetstags kennen.
Bildungszentrum Bienenberg Onlinekurs. Selbstführung in stürmischen Zeiten. Wie Selbstführung das Beziehungsnetz verändern kann. Asymmetrische Beziehungen. Unterfunktionieren - Überfunktioniere
Die Rüstungsausgaben steigen weiter: Für den Bundeshaushalt 2021 sind Ausgaben von rund 50 Milliarden Euro geplant. Dabei brauchen wir jeden Euro für Investitionen im Sozialen, der Gesundheit, Umweltschutz, der Wissenschaft und der Bildung. Nur eine konsequente Abrüstung setzt ...
Stigmatisiert, Kriminalisiert, Inhaftiert. Der Kampf gegen vermeintliche »Schleuser« auf den griechischen Hotspot-Inseln. Narrative über Menschenschmuggel und ihre Implikationen.
Mennonitischer Weltgemeinschaftssonntag - Anabaptist World Fellowship Sunday - 2021, ist am 24. Januar und steht unter dem Motto: „gemeinsam Jesus nachfolgen - über Grenzen hinweg“.
mennoFORUM. 30 Jahre deutsche Einheit – Identität und Sprache. Das mennoForum ist eine Podiumsdiskussionsreihe, die von der Mennonitengemeinde in Altona in Kooperation mit der Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen (ATF) der Universität Hamburg, veranstaltet wird.
Trotz Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen halten Innenministerium und die Ausländerbehörde Nürnberg an der Abschiebung von Mimi T. fest
Mennoniten Advent. Drei starke Frauen stehen hinter dem Adventskalender in Form eines Podcasts der Mennonitengemeinde zu Hamburg und Altona. Der Potcast ist ein „HoffnungsFunken“ für jeden Tag, vom 1. Dezemmer bis Weihnachten.
PRO ASYL und Bayerischer Flüchtlingsrat fordern Abschiebestop. Inmitten dieser Krise – neben Corona-Pandemie und Heuschreckenplage, hält Deutschland dennoch an Abschiebungen nach Äthiopien fest.
Seminar der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Mennonitengemeinden (ASM) für Mitarbeitende in den Gemeinden und Interessierte 12. bis 13. Februar 2021
Seit fast 20 Jahren sind die Projekte und Unterstützung in Simbabwe ein Eckstein in der Mennonitischen Hilfswerks Projektarbeit. Die Weihnachtssammlung 2020 ...
Mennoniten. Täuferische Gemeinden und die Moderne – Interaktion und Identitäten im Wandel. Reformation, Vortrag, Workshop, Diskussion: 500 Jahre Täuferbewegung.
Nein zu Gewalt an Frauen - Mahnwache und Statements, am Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen wird weltweit jährlich am 25. November begangen.
Die Silvesterfreizeit auf dem Bienenberg ist eine Möglichkeit, um zwischen den Jahren einige Tage innezuhalten und auszuspannen. Thematische Impulse, Musikalisches, Festliches, Geselliges und ein Jahresabschluss-Gottesdienst.
Trotz Covid-19-Pandemie sollen nach acht Monaten Pause Abschiebungen nach Afghanistan wieder aufgenommen werden PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte fordern Abschiebestop
Die Regierung selbst hat Corona in das ANKER-Zentrum gebracht! Bayerischer Flüchtlingsrat: Staatsregierung betreibt durch nachlässige Schutzmaßnahmen aktive Gesundheitsgefährdung
mennoFORUM. 30 Jahre deutsche Einheit – Träume, Visionen, Enttäuschungen, Das Gelungene erinnern, enttäuschte Erwartungen benennen und gegenwärtige sowie zukünftige Herausforderungen in dem andauernden Prozess des Zusammenwachens Deutschlands und Europas analysieren.
Vortrag, Workshop, Diskussion: 500 Jahre Täuferbewegung. Die 500-jährige Geschichte der Täufer und der bis heute bestehenden Gemeinden der Mennoniten, Hutterer und Amischen betrachtet.