2021/2022 Erholsame und besinnliche Silvestertage auf dem Bienenberg. Thema: ZEIT.SINN, Zeit weise leben. Die Silvesterfreizeit ist eine ideale Möglichkeit, um zwischen den Jahren einige Tage innezuhalten und auszuspannen.
juwe Life Impact ist mehr als nur eine Freizeit. Silvesterfreizeit. Mehr Tiefgang, mehr Gemeinschaft, mehr Spaß, mehr Worship und on top starten wir gemeinsam in das Jahr 2022.
Im November jedes Jahr erwartet Afrikafreunde und alle, die es werden wollen, ein abwechslungsreiches Programm rund um unseren Nachbarkontinent Afrika.
Gottesebenbildlichkeit, Identität und Ausgrenzung ist das Thema der Herbsttagung vom Mennonitische Friedenszentrum Berlin und dem Deutschen Mennonitischen Friedenskomitee.
Der 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen oft auch Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen gennannt. International Day for the Elimination of Violence against Women.
Im September ist Vollversammlung der weltweiten Ökumene zum ersten Mal in Deutschland. Friedensorganisationen, christliche Institutionen und Stimmen aus der Ökumene veröffentlichen aus diesem Anlass einen Friedensappell an die einladenden Kirchen. Für diesen Friedensappell werden Unterschriften gesammelt.
Einführungsseminar für Predigtanfänger:innen, Predigen ist lernbar. Das Seminar nimmt Teilnehmende mit in die Predigtwerkstatt und macht sie mit grundlegenden Predigtwerkzeugen vertraut.
Für alle ab 17 Jahre, die auf Freizeiten mitarbeiten oder sich einfach nur vertiefen möchgten, Impulse für dich und deine Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Das Mennonitische Friedenskomitee ist gebeten worden, sich der Diskussionen der CPT-Namensänderung anzuschließen. Interessierten aus den Gemeinden sind zu einem offenen Gespräch einladen.
Reichweite Frieden — Münchner Friedenswochen 2021, dies Jahr teilweise mit Onlineveranstaltungen. Bundeswehr der Zukunft - Eckpunkte für den kalten Krieg 2.0, kein Platz für Frieden.
Curriculum 2021 bis 2025 „Gewagt? 500 Jahre Täufer“ Wintersemester (WS) der der Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen (ATF), der Universität Hamburg. Religionswissenschaftliche Lehrveranstaltung für Interessierte aus den Gemeinden.
Seminarwochenende. Focusing und Spiritualität. In der heutigen Zeit sehnen wir uns zunehmend nach einem Glauben, der nicht nur unseren Verstand, sondern auch unser Herz und unsern Körper erreicht.
Mennonitischer Geschichtsverein: Von Hutterern und Amischen in Galizien, im Rahmen mennonitischer Familienforschung des Mennonitischen Geschichtsvereins.
Solidarität, Evakuierung und Aufnahme von Afghaninne und Afghanenn in Bayern. Jetzt handeln! Protestaktion des Bayerischen Flüchtlingsrats am 13. September 2021 um 11 Uhr am Stachus in München
Theologische Studientage der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland (AMG), Thema: Die Erde ist des Herrn* – Nachfolge Jesu im Anthropozän
Tag der offenen Tür im Archiv der Konferenz der Mennoniten der Schweiz (KMS), im Untergeschoß der Kapelle Jeanguisboden, auf der Mont-Soleil Bergkette zwischen Tramelan, Tavannes, Sonceboz und Corgémont.
Täuferbewegung: Schloß Trachselwald war jahrhundertelang ein Symbol für die bernische Herrschaft im Emmental. Hier wurde regiert – notfalls auch gegen den Widerstand der Untertanen. Zentraler Ausdruck dieses Widerstandes war neben dem Bauernkrieg von 1653 die Täuferbewegung.
Predigtpreis: Die Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen (Universität Hamburg) verleiht den Menno-Simons-Predigtpreis 2021, die prämierte Predigt wird am 26. September im Gottesdienst der Mennonitenkirche Hamburg vorgetragen (10.00 Uhr). Im Anschluß ist die öffentliche Preisverleihung.
Friedenssonntag (Peace Sunday), dies Jahr ist der weltweite Mennonitische Friedenssontag wurde auf den 29. September. Gefeiert wird er von Gemeinden welche die mennonite world conference unterstützen.
In Afghanistan herrschen wieder die Taliban, viele Menschen sind in Lebensgefahr. Deutschland muß die begonnenen Evakuierungen fortführen, den Familiennachzug zu in Deutschland lebenden Afghan:innen beschleunigen, über Landes- und Bundesaufnahmeprogramme eine längerfristige Aufnahme planen und Afghan:innen hier endlich Schutz geben.