Flüchtlingsrat: Es gab Zeiten, da konnte man sich noch einigermaßen darauf verlassen, dass im ‚christlichen‘ Bayern der Schutz der Familie und das Recht auf familiäre Einheit ernst genommen wurden. Heute ist das nicht mehr so ...
Das Themenheft »gewagt! gewaltlos leben« zum Themenjahr 2023 des Täufergedenkens ist verfügbar. Friedenskirche – Widerstand – Versöhnung, 500 Jahre Täuferbewegung.
Demonstration in München am Samstag, 18. Februar 2023, Verhandeln statt Schießen – Abrüsten statt Aufrüsten. Aufruf zu Protesten gegen die NATO-Sicherheitskonferenz in München
Mennoconnect 2023, Jugendwerk Süddeutscher Mennonitengemeinden (juwe) am Mennonitischer Gemeindetag in Neuwied. Mennoconnect steht für jede Menge Spaß und Action, gute Inputs über Gott und natürlich triffst du jede Menge cooler Leute!
Das Video thematisiert die Bewahrung der Schöpfung. Hauptfigur ist die junge Schweizer Mennonitin Ophelia, die in Costa Rica gelebt und gearbeitet hat. Im Video geht sie der Frage nach, was sie von ihren lateinamerikanischen Altersgenossen zu diesem Thema lernen kann.
München: Münchner Friedensbündnis Mahnwache – Nein zum Kieg, Aufrüstung ist nicht die Lösung! Am Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, 27. Januar 2023, Fußgängerzone, St. Michael, Neuhauser Str. 6. Verhandeln statt Schießen!
Am 22. Jänner 2023 feiern wir den 2. Jahrestag des Inkrafttretens des Atomwaffenverbotsvertrags der Vereinten Nationen, ein Schritt in Richtung Frieden! ICAN Deutschland ...
Ab jetzt ist es möglich, sich für den Gemeindetag 2023 in Neuwied anzumelden, der Gemeindetag hofft auf mindestens 600 Besucherinnen und Besucher. Es ist der Gemeindetag ...
Ökumene-Tag 2023 in Halberstadt. Im Rahmen des 500. Jahrestages der Täuferbewegung soll an die Christinnen und Christen erinnert werden, die ihren Glauben bis heute in verschiedenen Kirchen und Gemeindebünden unter besonderer Betonung der Freiheit leben.
Besuch auf einem Hutterischen Bruderhof in Alberta, Kanada - Radiobeitrag. Religionsgemeinschaft der Hutterer leben in Gütergemeinschaft. Als täuferische Bewegung waren die Hutterer seit ihrer Gründung wegen ihrer radikalen Glaubensgrundsätze immer wieder Verfolgungen, auch ...
Auf den Spuren der amischen Familie Hage, die die vom Gentersbergerhof bei Bitche in Lothringen nach Bayern in den Raum Regensburg zog. Mennonitischer Geschichtsverein
München: Mahnwache Verhandeln statt Schießen. 13. Januar 23, Fußgängerzone, St. Michael, Neuhauser Str. 6, In Verurteilung des rußischen Angriffskrieges gegen die Ukraine ruft das Münchner Friedensbündnis zu Mahnwachen für den Frieden auf.
Die Forschungsstelle des Mennonitischen Geschichtsvereins geht mit den Onlineveranstaltungen zur Familienforschung ins dritte Jahr. Auch im Jahr 2023 gibt es wieder ...
Mennonite Your Way ist ein Verzeichnis in dem täuferische Christen (Mennoniten, Mennoniten Brüdergemeinden, Brethren in Christ, etc.), die Gemeinschaft und Gastfreundschaft teilen möchten indem siegleichgesinnten Reisenden bezahlbare Unterkunft abieten.
Ökumenischer Studien- und Begegnungstag: Gemeinsam zur Nachfolge berufen: 500 Jahre Täuferbewegung und ihre Bedeutung für die Ökumene. Veranstalter: Bistum Speyer in Kooperation mit der Evangelischen Kirche der Pfalz und der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Mennonitengemeinden.
Buchvorstellung: Am Ende die Freiheit - Durch Zarenreich und Sowjetunion nach Südamerika. Die im eher sachlichen Stil gehaltenen präzisen Schilderungen lassen ein vielschichtiges Bild des Lebens in den deutschen Siedlungen der Ukraine, des sowjetischen Gulag und seiner Menschen in ihrer jeweiligen Größe und ihren Schattenseiten aufscheinen. Die schiere Abfolge der Ereignisse zieht den Leser in seinen Bann und läßt ihn mit dem Zeitzeugen aus fünf Jahrzehnten bis zum Schluß mitfiebern.
Digitaler Donnerstag der Mennoniten, Januar, Thema: Hutterer, und Berichte einer Pilgerreise auf den Spuren der Hutterer von Zürich nach Tschechien und einer Fahrradpilgerreise auf den Spuren der Täufer in Thüringen.
Auf dem Weg des Friedens und der Gerechtigkeit in Israel und Palästina. Nazareth, Jerusalem und Betlehem. Deutsches Mennonitisches Friedenskomitee (DMFK).
In der Nacht von Sonntag auf Montag konnte die Crew der SEA-EYE 4 in der maltesischen Such- und Rettungszone 45 weitere Menschen aus Seenot retten, nachdem diese sechs Tage auf hoher See ums Überleben kämpften. Zuvor hatten sowohl Italien als auch Malta aktiv versucht, die Rettung dieser Menschen zu verhindern.
Mahnwache in München: Verhandeln statt Schießen. In klarer Verurteilung des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine ruft das Münchner Friedensbündnis zu Mahnwachen für den Frieden auf. Stopt das Töten in der Ukraine – Aufrüstung ist nicht die Lösung!
Buchpräsentation am Friedensinstitut Freiburg bei der Hochschule Freiburg. Das Buch von Carolyn Yoder: Heilsam mit traumatischen Erlebnissen umgehen; Wege zu Resilienz, Frieden und Versöhnung. Edition Bienenberg, Band 9. Mit Trauma umgehen und Traumatisierten beistehen – wie kann das gelingen? Vorstellung des STAR-Programms und Diskussion mit Friedenspädagogin und Buchautorin Carolyn E. Yoder. Eine Hybridveranstaltung.
Der Mennonitischer Arbeitskreis Polen begibt sich auf Reise über Gnesen nach Danzig und Thorn. Besuch historisch-mennonitischer Orte. Informationen zu dem kulturellen Beitrag der Mennoniten in der Region. Begegnungen mit polnischen Gruppen, mit Polinnen und Polen.
Am Vorabend des Tages der Menschenrechte veranstaltet das PEN-Zentrum Deutschland drei Mahnwachen für Julian Assange, eine davon ist vor den Britischen Generalkonsulaten in München, am 9. Dezember 2022.
Life Impact, Silvesterfreizeit des juwe, Jugendwerk Süddeutscher Mennonitengemeinden. Der Gemeinden in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland. Tiefgang, Gemeinschaft, Spaß, Worship. Silvester ...
Wie und wozu Gott uns heute bewegt. Impulstage des Verbandes deutscher Mennonitengemeinden (VdM). 25. bis 28. Januar 2023. Vorträge und Gesprächsimpulse sowie Übungen in Gruppen strukturieren die Tagung. Jesu Modell der Jüngerschaft, einfach und praktisch. Auf dem Weg des Glaubens Frucht bringen.
Schluss mit der Hetze gegen Flüchtlinge ihr Innenministerinnen und Innenminister, fordert die Bundesarbeitsgemeinschaft PRO ASYL vor der am Mittwoch beginnenden Konferenz der Innenminister:innen (IMK)
Online Seminar an fünf Abende: »Der gewalttätige Gott in der Bibel«, Verstörende Bibeltexte interpretieren an Beispiel der der gewaltvollen Landnahme im Buch Josua. Seminarziel ist aus friedenskirchlicher Perspektive, diese irritierenden Bibeltexte wahrzunehmen, einzuordnen und zu deuten, ohne damit jede Irritation zu beseitigen.