Augsburg: Gewaltfrei wirken: von Gandhi lernen Lesung, Vortrag und indische Tanz-Performance. Mahatma Gandhi entwickelte aktive Gewaltfreiheit als Handlungsprinzip für den Kampf gegen Unrecht und für den Einsatz für die Menschenwürde
Alternative Ansätze zur Konfliktunterbrechung im Krieg in der Ukraine. Wie steht es mit der Friedensethik? Onlineveranstaltung Universität Hamburg, Podiumsgespräch, der Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen (ATF).
15. Mai: Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung, Kriegsdienstverweigerinnen und Kriegsdienstverweigerer sind die wahren Demokratinnen und Demokraten.
Hesston College Chorale auf Europatour, vom 24. bis 29 Mai in Deutschland, Hamburg, Lübeck und Ingolstadt. Spirituals sowie Folk- und Gospelsongs stehen auf dem Programm
Internationale Konferenz und Mitgliederversammlung church and peace 2022, in Crikvenica, Kroatien, vom 20. bis 23. Oktober 2022, Thema: Spaltung. Krieg. Gewaltfreiheit.
Book. Anabaptist Theology After Marpeck. Die 11 Autoren dieses Bandes, die sich mit dem Denken und Leben des Täuferführers Pilgram Marpeck aus dem 16. Jahrhundert befassen, untersuchen die Bedeutung Marpecks für seine eigene Zeit und für heute.
Weiterbildung für Menschen mit Führungsverantwortung, in Kirche, Organisationen und Unternehmen. Lehrgang in Kooperation zwischen des Bildungszentrums Bienenberg und der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg.
Zukunftswerkstatt Ineo Think-Tank des INEO-Netzwerk, das Netzwerkerinnen- und Netzwerkertreffen zu gegenseitigem Austausch, Motivation und Glaubensstärkung. Christlich Missional
Leben in Grenzen, Mennoniten in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der Deutschen Demikratischen Rebuplik (DDR), Ausstellung und Veranstaltungen in Berlin
Frieden schaffen ohne Waffen? „Es gibt keinen Weg zum Frieden auf dem Weg der Sicherheit“ Wie steht es mit der Friedensethik? Onlineveranstaltung, der Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen (ATF) an der Uni Hamburg, Podiumsgespräch.
Digitale Donnerstag der Mennoniten im Mai 2022: Einblicke in mennonitische Welten - ganzheitlich, nachhaltig, weltweit. Weltversammlung der Mennonitische Weltkonferenz (MWK) in Indonesien
Friede sei mit euch! So spricht der Auferstandene zu seinen Jüngern. So spricht er zu uns heute. Er tritt unter diejenigen, die drei Jahre mit ihm unterwegs waren.
Bildungszentrum Bienenberg: Glaubenswert, Onlinegespräch, Riki Neufeld im Gespräch mit Theologinnen / Thelogen über lebensprägende Bibeltexte. Zuhörende können das Gespräch mit ihren Fragen mitgestalten.
Информация для призывников и недовольных солдат; Eine Beratungshotline für Kriegsdienstverweigerer und Deserteure des Ukraine-Krieges, hat das Kriegsdienstverweigerungs-Netzwerk Connection e.V. eingerichtet.
Ostermarsch Augsburg 2022, am 16. April, 11.30 Uhr, Moritzplatz, Augsburg. Schluß mit Krieg! Statt 100 Milliarden für die Bundeswehr: Abrüsten! Atomwaffen abschaffen! Klima retten!
Karsamstag, 16.4.2022, Hollbau im Annahof (Erdgeschoss links). Veranstalter: pax christi und Verband Islamischer Kulturzentren Augsburg (Moschee Lechhausen und Moschee Eschenhof)
Trotz umfangreicher Finanzhilfen leben Menschen auf Lesbos in dünnen Zelten in umzäunten Lagern, werden ihrer Freiheitsrechte beraubt und warten zum Teil jahrelang auf ihr Asylverfahren. Eine Studienreise mit dem Mennonitisches Friedenskomitee
church and peace deutschsprachige Regionaltagung 2022 (Herbsttagung), mit Thema: Vorurteile, Feindbilder und Rassismus in der Friedensarbeit. in Kooperation mit dem Deutschen Mennonitischen Friedenskomitee, dem deutschen Zweiges des Internationalen Versöhnungsbundes, dem Mennonitischen Friedenszentrum Berlin und der Religiösen Gesellschaft der Freunde (Quäker).
Täuferbewegung und die Freikirchen, Tagung des Vereins für Freikirchenforschung und der Theologischen Hochschule Elstal. Freikirchen und ihr täuferisches Erbe, das täuferische Erbe und seine Bedeutung für die Gegenwart,
Songs of Peace: Ein Projekt der Fachstelle „Musik & Theologie“ am Bildungszentrum Bienenberg. Das erste Lied nennt sich „Wo bist du, Gott?“ Weitere Lieder sollen in den nächsten Wochen serscheinen.
Digitale Donnerstag der Mennoniten im April 2022: Vier Vorträge zum aktuellen Jahresthema im Täufergedenken „gewagt! konsequent leben“ und eine lebendige Diskussion
Mennonitischer Geschichtsverein: wie es mit den Mennoniten Möllinger, die noch bis 1910 in Monsheim lebten, nach David Möllinger (1709–1787) in Monsheim weiterging.
Frieden schaffen ohne Waffen? Christliche Friedensethik auf dem Prüfstandangesichts des Krieges in der Ukraine. Wie steht es mit der Friedensethik? Onlineveranstaltung, Podiumsgespräch
Viruelles Treffen: Krieg und Frieden - Die friedensfördernde Arbeit vom Mennonitischen Zentralkomitee (MCC) und die Reaktion auf Konflikte. In der Einstündigen Live-Sondersitzung werden MCC-Mitarbeiter und Ehemalige darüber berichten, wie die Friedensarbeit inmitten von Konflikten aussieht.
Ziviler Widerstand, der auf Gewaltanwendung verzichtet, ist nicht weniger wirklichkeitsnah als der bewaffnete Kampf und Aufrüstung. Im Gegenteil: Er hat viel häufiger Erfolg.
Das Neue Testament – jüdisch erklärt. Workshop zum Buch, dem Kennenlernen des Werkes. Das Buch ist in einzigartiger Weise geeignet, die Verankerung der christlichen Verkündigung in ihrer jüdischen Umwelt und die bleibende Beziehung des christlichen Glaubens zum Judentum aufzuzeigen.
Das Mennonitisches Friedenszentrum Berlin hat seinen zweiten Infobrief für das Jahr 2021 herausgegeben, Thema: Der Frieden ist keine Insel. Er kann heruntergeladen werden.
Ziviler- und gewaltfreier Widerstand gegen Besatzungsarmee, auch die Verantwortlichen in den Fahrzeugen haben mit dem Rückzug gut auf den Protest gewaltfrei reagiert.
Pro Asyl: Solidarität kennt keine Nationalität – Aufnahmebedingungen für alle Schutzsuchenden verbessern. Die Flüchtlingsräte und PRO ASYL fordern freie Wohnortwahl und die dezentrale Unterbringung für alle Geflüchteten und die Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes.