Wir die Mennoniten‐Gemeinde Augsburg, heißen Sie/Dich herzlich willkommen!
Willkommen bei der Mennoniten-Gemeinde Augsburg! Hier gibt es Informationen über unser Gemeindeleben, Ziele und unsere Veranstaltungen und Mennoniten.
Gemeinde, das ist eine Vielfalt von Menschen, die in all ihrer Unterschiedlichkeiten gemeinsam auf dem Weg sind, eine Lerngemeinschaft fürs Leben, die von Gottes Liebe berührt, begeistert und bewegt ist. Als solche feiern, suchen und finden wir miteinander den lebendigen Gott*, der sich nach Gemeinschaft mit uns sehnt. Wir glauben an Gott*, weil er an uns glaubt. Sei auch dabei!
Mennoniten kennzeichnen sich im wesentlichen durch freiwillige Gemeindemitgliedschaft aufgrund der persönlichen Nachfolge Jesu Christi, durch die Taufe nach dem Bekenntnis des persönlichen Glaubens, die verbindliche Gemeinschaft und die Ablehnung von Gewalt, Kriegsdienst und Eid — gemeinsam für Frieden, Versöhnung und Gerechtigkeit.
Wir glauben an Gott*, der sich uns in Jesus Christus offenbart hat und wir glauben Jesus, der uns auch heute rettet zu einem schöpferischen Handeln in dieser Welt; er schenkt uns durch den Heiligen Geist Mut und Ausdauer, Nächstenliebe zu praktizieren, Frieden und Gerechtigkeit zu fördern.
Wir bemühen uns unseren christlichen Glauben in unserem Alltag, in der Familie, Nachbarschaft und im Beruf zu leben. Weiter ...
Geschenk-Spende zu Weihnachten oder zum Geburtstag
Wer ein Geschenk mit echtem Gehalt sucht, findet in einer Spende eine ebenso sinnvolle wie wertschätzende Geste. Gerade wenn jemand schon alles hat, was soll man ihm oder ihr noch schenken? Da gewinnt das sinnstiftende Schenken neues Gewicht. Weiterlesen ...
Veranstaltung in Haar
„Täuferisches Leben in Bayern“. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und die Vereinigung Bayerischer Mennonitengemeinden laden am 22. November zu einem Begegnungstag in Haar. Dies im Rahmen Leserreise der Autor:innen des Buches „Täuferisches Leben in Bayern: Eine Spurensuche“ und dem 500 Jahr Gedenken der Täuferbewegung. Weiterlesen ...
Kinotip in Augsburg
Ein Dokumentarfilm, den alle gesehen haben sollten – schon daher lohnt sich eine frühzeitige Reservierung. In Augsburg ist sogar ein Filmgespräch geplant; mehr dazu direkt beim Kino. Weiterlesen ...
Familienforschungswerkstatt
Amische Familien „Augsburger” in Bayern. Vortrag und Austausch.
Weiterlesen …
Friedenspreisträger 2025, COMET-ME, zu Besuch in Augsburg
InfoAbend: Zwei Vertreterinnen der israelisch-palästinensischen Initiative COMET-ME besuchen am 6. September Augsburg. Inmitten militärischer Besatzung im Westjordanland errichtet die Initiative – ein Zusammenschluß von Jüdinnen und Juden, Palästinenser:innen, Christ:innen, Muslim:innen und säkularen Fachleuten – jene zivilen Infrastrukturen, die ein Fundament für ein zukünftiges, friedliches Zusammenleben bilden – und bereits heute vielen Menschen spürbare Erleichterung verschaffen. Weiterlesen …
Eindrücke vom Täufergedenken in Zürich am 29. Mai
Eindrücke vom Täufergedenken „Mut zur Liebe“ – 500 Jahre Täuferbewegung. 500 Jahre unterwegs: Eine Veranstaltung der Mennonitischen Weltkonferenz in Zürich. Mach mit und sende uns Deine Bilder und Eindrücke in Textform. Für Daheimgebliebene sind Hinweise zu Online-Aktivitäten aufgeführt. Weiterlesen ...
Ökumenisches Friedenszentrum 2025 in Hannover
Ökumenisches Friedenszentrum zeitgleich zum Evangelischen Kirchentag, 1.-3. Mai 2025, in Hannover.
Mutig – stark – beherzt - für die Arbeit an einer Welt ohne Kriege!
Redner: innen: Margot Käßmann, Fernando Enns, Friedrich Kramer, Jochen Cornelius-Bundschuh, Klara Butting und andere.
Ziel ist, eine mutige, starke, beherzte theologische Stimme gegen die Militarisierung der (Welt-)Politik und unserer Gesellschaft hörbar zu machen und einen christlicher Friedensruf zu verabschieden und ins Gespräch zu bringen. Weiterlesen ...
Einblick in die frühe Täufergeschichte
Wiederherstellung oder Erneuerung? Die frühe Täuferbewegung und sein reformatorischer Kontext. Vortrag in englischer Sprache. Weiterlesen ...
Zehn Bücher
Die Hebräischen Bibel zeigt einen ständigen Dialog zwischen gegensätzlichen Ansichten über den Charakter Gottes. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Geschichte Jesu nicht nur an Bedeutung, sondern bringt Klarheit in diese Spannungen. Weiterlesen …
Herbsttagung der Friedenswerke 2025, Thema: Lasst uns reden! Frieden denken, radikale Zärtlichkeit leben. Weiterlesen ...