Weltweiter Klimastreik am 29. November: Es reicht! Klimaschutz jetzt und für alle!
In Augsburg, 15.30 Uhr auf dem Königsplatz. Für gerechten Klimaschutz und eine Zukunft ohne Klimakrise!
Aus dem Gemeindeleben und was beschäftigt.
In Augsburg, 15.30 Uhr auf dem Königsplatz. Für gerechten Klimaschutz und eine Zukunft ohne Klimakrise!
Dokumentation. Mennonit Samuel Gerber wollte aus Basel-Landschaft Christen im Kommunismus Trost spenden – mittels Radio und Briefpost.
Montag den 18. November, um 17 Uhr, am Odeonsplatz in München. Protestkundgebung gegen das Bundeswehr-Gelöbnis.
Schwangerschaftsabbruch aus einer christlichen Perspektive. Die staatliche Kriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs ist ein Akt der Gewalt, der Menschen bevormundet und ihnen ein schlechtes Gewissen einredet.
An der Sonntagsversammlung (Gottesdienst) vom 03.11.2019 haben wir beschlossen, ein Brief an die Algerische Botschaft wegen der dortigen Kirchenschließungen zu schicken.
KlimaGerechtigkeit. Die jüngere Generation kommt in Bewegung, weil sie Angst um ihre Zukunft hat. „Fridays for Future” – Schülerinnen und Schüler machen ihre Frustration deutlich, indem sie weltweit für eine veränderte Politik demonstrieren.
Für Leute die als Kind oder Jugendliche/r auf juwe-Freizeit waren und den Kontakt zum juwe verloren haben.
Die friedenstheologische Seminarreihe „Friede und Gerechtigkeit umarmen sich“ setzt sich vom 10.-12. Januar 2019 mit dem fünften Seminar über das Verhältnis zwischen Kirche und Staat fort.
Ein Tag der Begegnung, des Austausches und des voneinander Lernens von Christinnen und Christen mennonitischer Gemeinden und der Württembergischen Landeskirche
Die Offenbarung des Johannes gilt als schwieriges, kaum zu verstehendes Buch. Manche finden in ihr einen Fahrplan für die Endzeit. Andere sehen darin eine ...
Zur Aktualität des Kriegsdienstverweigerers und Friedensbischofs aus Tours. Andacht und Vortrag – Referent: Wolfgang Krauß
Freizeiten für Unterweisungsgruppen. Für Unterweisungsgruppen bietet das juwe im Frühjahr und im Herbst eine Wochenendfreizeit an.
Erste Probe für das Theaterprojekt mit allen Generationen, für den mennonitische Gemeindetag 2020.
Erschüttert von dem Attentat in Halle ruft der Runde Tisch der Religionen Augsburg auf, ein öffentliches Zeichen für den Frieden in unserer Stadt zu setzen und gegen Antisemitismus, jeglichen Rassismus, gegen Hass und Gewalt aufzustehen.
Im Gedenken an die über achtzig ermordeten mennonitischen Männer des 25. Oktobers 1919 in Eichenfeld, und dem Leiden unseren mennonitischen Geschwistern in der Ukraine und Rußland, das 1919/1920 einen weiteren Höhepunkt fand.
Mennonitische Werke setzen sich ein! Deren gemeinsamer Auftrag ist es, Menschen mit dem Wort Gottes, mit praktischer Hilfe und mit Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit zu dienen.
Mit 500 Cent helfen das Erbe der Täufer in der Gesellschaft bis 2025 sichtbar zu machen.
Der Church and Peace Rundbrief Nr. 7 Herbst 2019 wurde veröffentlicht. Er berichtet von dem Engagement des Netzwerks.
Wie viele stellen einen Asylantrag in Deutschland? Was sind die Hauptherkunftsländer? Wie viele Geflüchtete bekommen Schutz zugesprochen? Wie viele Ausreisen und Abschiebungen gibt es?
vielleicht hat jemand Interesse und nimmt es an die Hand, alles für ein Seminar am 23. November 2019 zu organisieren.
Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche, sieht sich im Dienst der Flüchtlinge, die in den Gemeinden Zuflucht gefunden haben.
Seminar. Wenn wir missional unterwegs sind, lernen wir überall Chancen und Möglichkeiten zu sehen, wo und wie Gott mit uns in der Nachbarschaft unterwegs ist.
Der Überschrift eines Artikels der Berner Zeitung ist zu entnehmen, die Täufer erfanden den Stocki. Wunderbar, aber was ist denn „Stocki“?
Wenn Mennoniten reisen, ist das “Mennonite Your Way Directory“ ein guter Begleiter und Ratgeber. Mit über 1.700 Gastgeber aus 70 Ländern weltweit, die ihr Haus öffnen und Gäste beherbergen.
Wir sind tief besorgt über den Vorschlag für eine sogenannte Europäische Friedensfazilität, der aktuell von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union verhandelt wird.
Die Stadt Bern in der Schweiz hat ein Stationenweg zur Täufergeschichte. Vielleicht interessant für Bern Besuchende.
Wir leben in einem der reichsten Länder dieser Welt, doch Armut und soziale Ausgrenzung teilen das Land.
JaiJahat eine Bewegung die sich für Frieden und Gewaltfreiheit, eine existenzsichernde und würdige Lebensgrundlage für alle, soziale Inklusion und ökologische Nachhaltigkeit einsetzt.
Impulstage des Verbandes deutscher Mennonitengemeinden (VdM), vom 22. bis 25. Januar 2020
Christian Peacemaker Teams (CPT) hat sein Lesbos-Berichtsheft für 2017-2018 nun freigegeben. Der Bericht ist in englischer Sprache.
Protestantischer Gottesdienst in China, eine Dokumentation des Societad svizra da radio e televisiun (SSR)
Am 30.09.2019 wäre Dorothee Sölle 90 Jahre alt geworden. Glaube muß politisch denken.
Wir, das heißt einige von uns, waren wieder dabei, an der Demo Fridays for Future.
Tagung für Leute, die das Leben kennen. Jeder Mensch erleidet im Laufe seines Lebens seelische Verletzungen. Heilungsprozesse ... Horizont 50+
Tagung mit Bruxy Cavey. Die Gute Nachricht ist besser als du denkst. 19. bis 21. Juni 2020
Der Mennontische Weltgeminschaftssonntag 2020 ist am 19. Jänner, er wird von Täufern weltweit gefeiert
Studientag am 29.10.2019, Beitrag der täuferischen Kirchen zu Theologie, Ökumene und Weltdeutung. Was bringen die Kirchen täuferischer Tradition in die Ökumene ein? Wo sind sie Hemmschuh?
Von biblischen Nebenfiguren lernen. Abraham, Mose, David oder Paulus ... die Geschichte dieser berühmten Männer in der Bibel kennen viele — doch halt, Gott schreibt seine Geschichte doch nicht mit einigen wenigen Hauptfiguren!
Rückblick auf eine Ausstellung im Haus der Kunst in München
Fernando Enns gelingt es in seinen Predigten, die Tiefe der biblischen Texte intensiv auszuleuchten und sie gleichzeitig für aktuelle Fragen und Themenkreise fruchtbar zu machen. Dabei schreckt er auch nicht vor schwierigen Texten zurück, die zum Beispiel vom Gericht Gottes sprechen.
Für an Geschichte Interessierte eine Buchempfehlung Gemeindeleben