Muss leider ausfallen: für 1.9.19 geplanter Gemeindetag
Im letzten Gemeindebrief wurde er angekündigt: unser Gemeindetag. Wir wollten die Gemeinde München zu Gast haben. Außerdem wollten wir
Aus dem Gemeindeleben und was beschäftigt.
Im letzten Gemeindebrief wurde er angekündigt: unser Gemeindetag. Wir wollten die Gemeinde München zu Gast haben. Außerdem wollten wir
Den Termin für den Mennonitische Gemeindetag der AMG, schon jetzt in den Terminkalender eintragen!
Prophetisch Wirken. Tagung der Arbeitsgemeinschaft mennonitischer Gemeinden in Deutschland
„Freiheit“ heißt das Thema des Friedensfestprograms 2019. Freiheit ist auch ein Thema der Bibel. Das Volk Israel erlebte Gott als Befreier aus der Sklaverei in Ägypten. Gott gab Gebote, um ein Leben in Freiheit zu ermöglichen.
Buchhinweis: Revolutionäres Herz-Ernährungsprogramm - rein pflanzlich, ohne Fette, vegan - hat seine Wirksamkeit in über zwei Jahrzehnten und vielen Studien bewiesen.
Pfingstsonntag, 09.06.2019. Kurt Kerber, Sekretär und theologischer Mitarbeiter unseres Gemeindeverbandes war eingeladen, den erweiterten Leitungskreis, d.h. die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Gemeinde zu segnen.
Das DMFK läd zu einem generationsverbindenden Theaterprojekt, für dem Gemeindetag.
500 Jahre Täuferbewegung: 2025 wird das 500-jährige Jubiläum von 500 Jahre Täuferbewegung gefeiert, aber es wird aus gutem Grunde nicht Jubiläum, sondern Gedenken „Täufergedenken“ genannt. Eine Arbeitsgruppe aus Mennoniten, Baptisten und Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen bereitet fünf Themenjahre vor. Täuferbewegung 500 Jahre, 1525 Täuferinnen und Täufer, Mennoniten ....
Seit die menschliche Vernunft in der Philosophie der Aufklärung zentral geworden ist, streiten Christen um die Auferstehung Christi. Ist er leiblich auferstanden? (Nur) in den Köpfen und Herzen seiner Jünger? Ging (nur) seine Bewegung weiter?
Apostel Paulus über die Rolle von Frauen in Führungspositionen
Dienächste Weltversammlungen findet 2022 in Indonesien statt, Thema: „gemeinsam Jesus nachfolgen – über Grenzen hinweg“
Habt ihr die Jahreslosung auf dem Titelbild erkannt? Ich hab sie mit den Buchstaben von Scrabble gelegt. Scrabble ist eins meiner Lieblingsspiele. Ich liebe es, die oft überzwerchen Buchstabenkombinationen vom Holzbänkchen doch noch irgendwo gewinnbringend anzulegen,
Große Aufregung zu Beginn der Gemeindefreizeit. Im Freizeitheim hatten sie uns keinen geeigneten Gruppenraum reserviert. Wir sind ratlos. Was tun? Auch ich hielt den Raum mit Jagdtrophäen für wenig einladend, der andere Raum war nur über drei Treppen erreichbar.
Die Hitze dieses Sommers machte auch vor dem Friedensfestprogramm „Utopie – was wäre wenn?“ nicht Halt. Zwei Stadtführungen waren wieder auf Täuferspuren unterwegs. Bei der ersten kam nur ein Interessent. Doch zugleich hatte sich Carmen Amos vom Christlichen Regionalfernsehen angesagt.
Ein Radiobeitrag aus der Schweiz über die Täufer, der diese Frage stellt und ihr nachgeht.
Brüderliche Vereinigung — die Schleitheimer Glaubens-Artikel — das Schleitheimer Bekenntnis
350 Jahre Mennistenkonzession in der Kurpfalz. 350 Jahre Mennistenkonzession in der Kurpfalz
Schon lange gab es keinen Gemeindeausflug mehr. Im Leitungskreis haben wir überlegt, welche Ziele ein Ausflug haben könnte. Seit zwei Jahren wird Wolfgang zur Predigt nach Eichstock eingeladen, letztes Jahr heirateten Sybille und Heiner in der Eichstocker Mennonitenkirche. So kamen wir auf den Gedanken, einen Ausflug nach Eichstock zu machen, die dortige Gemeinde zu besuchen und die Beziehungen zu stärken. Den Gottesdienst gestalten wir gemeinsam, Wolfgang wird predigen.
Vom 12. bis 13. April 2013 tagte der Mennonitischer Geschichtsverein bei uns in Augsburg und hielt seine Mitgliederversammlung ab.
Konflikttransformation: Geistliche Basis, Methoden und Modelle. Rückblick auf die Tagung von Church and Peace und dem Deutsche Mennonitische Friedenskomitee
Die Mennonitin Anne Zernike wurde im Jahr 1911 als erste Frau in den Niederlanden als Pastorin eingesegnet.
90. Jahre und viel erlebt, Else Bieman feierte gestern ihren 90. Geburtstag. Alles Gute und Gottes Segen.
Neustart vom Team MH – GL (Globales Lernen), des Mennonitischen Hilfswerks.
Am 2. Juli 2009 habe ich mich abends auf den Weg nach Südamerika gemacht, um an der 15. Mennonitischen Weltkonferenz (MWC) in Asuncion, Paraguay teilzunehmen. Ich habe diese Gelegenheit dann auch genutzt, um auf meinem Weg dorthin auch andere Länder zu bereisen.
Für an Geschichte Interessierte eine Buchempfehlung Gemeindeleben